• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI in Raeumen

chill

Themenersteller
Moin,
da Bilder mehr als Tausend worte sagen, habe ich erstmal 3 Bilder angehaengt. Schaut euch bitte zuerst die Bilder an.
Die Lichtsituation scheint mir zu komplex um die Bilder irgendwie mit DRI zu vereinen. Bild 3 stellt die Lichtsituation annaehernd so da, wie sie wirklich war. Nur leider gehen dabei Details in den Schatten verloren, weshalb ich die 2 anderen Bilder geschossen habe. Ich habe mir das Gimp DRI Tutorial auf www.ebv4linux.de durchgelesen...doch im Raum scheint mir das einfach zu komplex. Vielleicht mache ich auch den Fehler das ich als EBV Anfaenger mit so einer Situation einsteige. Habt ihr Tipps parat die das vielleicht erleichtern ?

Mfg,
Chris
 
Moin,
da Bilder mehr als Tausend worte sagen, habe ich erstmal 3 Bilder angehaengt. Schaut euch bitte zuerst die Bilder an.
Die Lichtsituation scheint mir zu komplex um die Bilder irgendwie mit DRI zu vereinen. Bild 3 stellt die Lichtsituation annaehernd so da, wie sie wirklich war. Nur leider gehen dabei Details in den Schatten verloren, weshalb ich die 2 anderen Bilder geschossen habe. Ich habe mir das Gimp DRI Tutorial auf www.ebv4linux.de durchgelesen...doch im Raum scheint mir das einfach zu komplex. Vielleicht mache ich auch den Fehler das ich als EBV Anfaenger mit so einer Situation einsteige. Habt ihr Tipps parat die das vielleicht erleichtern ?

Mfg,
Chris


Wenn man die 3 Bilder in PS durch die DRI Automatik laufen lässt werden die Schatten und Lichter etwas besser wie auf deinem ersten Bild.
Das kann man aber mit weiteren Bildern noch steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke das du dich mit meinem problem auseinander gesetzt hast.
aber das bild ist definitiv zu hell. eigentlich versuchte ich das ganze wie bild 3 haben, aber halt mit mehr details in den dunkeln bereichen, zum beispiel beim fernseher.

mfg
chris
 
danke das du dich mit meinem problem auseinander gesetzt hast.
aber das bild ist definitiv zu hell. eigentlich versuchte ich das ganze wie bild 3 haben, aber halt mit mehr details in den dunkeln bereichen, zum beispiel beim fernseher.

mfg
chris

Bild 3 ist für mich schon sehr dunkel, und einen Fernseher erkenne ich garnicht.
Habe mal das helle Bild weggelassen und mit einer Grauebene gezielt nachbelichtet.
Mit mehreren Fotos in anderen Abstufungen ist da sicherlich noch mehr drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht was das Problem liegt. DRI ist fast immer möglich und das Ergebnis bestimmst Du doch dann selbst. Für mich ist das hellste Bild eigentlich schon zu dunkel. Und wieso ISO 200 wenn Du mit Stativ arbeitest? immer 100 oder noch besser 50.

Bitte wie soll das Bild aussehen?
Bild anbei DRI aus den 3 Bildern (zu sehen an der Lampe) und mit Shadows/Highlight etwas aufgehellt.


Komtur
 
Ich versteh nicht was das Problem liegt. DRI ist fast immer möglich und das Ergebnis bestimmst Du doch dann selbst. Für mich ist das hellste Bild eigentlich schon zu dunkel. Und wieso ISO 200 wenn Du mit Stativ arbeitest? immer 100 oder noch besser 50.

Bitte wie soll das Bild aussehen?
Bild anbei DRI aus den 3 Bildern (zu sehen an der Lampe) und mit Shadows/Highlight etwas aufgehellt.


Komtur

Geht mir auch so, aber er meint das die Lichtstimmung ~ so ist wie auf Bild 3, und er gerne etwas mehr Zeichnung in den tiefen hätte.
PS: oder sein Monitor ist viel zu hell eingestellt :p
 
okay, da wir ja anscheinend probleme hier haben, das das bild dem einem zu dunkel erscheint und dem anderen zu hell, ist ein Laptop Screen fuer EBV und Bildbetrachtungen geeignet ? Mein Laptop ist ein Dell Inspiron 1150, ca 1 Jahr alt.

naja, ich werde mich dann mal wieder dran setzen und versuchen es hinzubekommen. Wie bitte soll ich eine Nikon D50 auf Iso 100 oder 50 stellen?

mfg
chris
 
Hallo Chris,
ich finde die Bilder gar nicht so ungeeignet - nur der Weißabgleich hätte vorher angepasst
werden können ;-)
Habe mir erlaubt, deine 3 Bilder zu bearbeiten - bin zwar auch erst Anfänger, aber es geht prima :-)
Also, die Devise für uns heißt: üben...
 
ist ein Laptop Screen fuer EBV und Bildbetrachtungen geeignet

Wenn er kalibriert ist, vielleicht. Üblicher Weise sind die viel zu hell eingestellt.

Bei dem Bild Nr. 3 macht es zudem einen großen Unterschied, ob man es mit einem weißen, grauen oder schwarzen Hintergrund anschaut.

Um feststellen zu können, ob die Tiefen in dem Bild überhaupt mehr Zeichnung haben können, müßtest du das Histogramm anschauen. Wenn der komplette Kontrastumfang mit einer Belichtung nicht ohne Clipping abzudecken ist, macht man mehrere Belichtungen und kombiniert diese.

In dem Gimp Tutorial ist das gut erklärt, alllerdings mit Clipping in den Lichtern statt in den Tiefen. Was im Prinzip egal ist, du mußt dann halt "anders rum" arbeiten.

Daß dein Ergebnis nicht so ist, wie du das haben möchtes hat ganz sicher nichts mit einer zu komplexen Lichtsituation zu tun. Denn das ist ja genau der Grund, warum man DRI-Methoden anwendet ;)
 
Daß dein Ergebnis nicht so ist, wie du das haben möchtes hat ganz sicher nichts mit einer zu komplexen Lichtsituation zu tun. Denn das ist ja genau der Grund, warum man DRI-Methoden anwendet ;)

Der Dynamikumfang der Szene liegt irgendwo zwischen 17 und 19 ev - je nach verwendetem Programm.

Um eine derartige Szene optimal auszuleuchten, empfiehlt es sich mindestens zwei weitere Aufnahmen anzufertigen. Das hellste Bild der 3er-Serie ist nämlich immer noch sehr dunkel und damit verrauscht.

Gruß
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten