• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI Fernauslöser mit +- 2 EV

vollmtbi

Themenersteller
Hallo

Da es anscheinend keine Kamera gibt die ein Braketing von +- 2 EV erlaubt und alle das von Hand einstellen wäre doch so ein Teil Gold wert?

Schön wäre z.B. eine Software für einen PDA die das dann über die Serielle Schnittstelle regelt. Vielleicht auch für einen Laptop aber dann müste der schon recht klein und leicht sein. Bzw. ist es technisch möglich so etwas zu programieren? Ich möchte alle möglichen Verschlusszeiten nutzen nicht erst ab 1sec und länger.

Gruss
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
+- 2EV sollen +-2 Blenden entsprechen, ergo gibt es einige Cams die das können, ab 1 s hab ich das schon per bulb und PC1500 per taschencompi gemacht

und nun ? im Prinzip kann das der Timer TC80N3 auch
 
ne canon kamera kannst du per pc (dann auch entsprechend per laptop) problemlos fernsteuern - kann also gut für dri einstellung benutzt werden

wenn du das ganze jetz auf nen pda portierst gibts nen dicken kuss ;-)

aber da das ganze per usb geht glaub ich es fast nicht.. ein usb host ist nicht leicht zu "simulieren"
 
vollmtbi schrieb:
Hallo

Da es anscheinend keine Kamera gibt die ein Braketing von +- 2 EV erlaubt und alle das von Hand einstellen wäre doch so ein Teil Gold wert?

???
das kann man doch bei den canons (zumindest bei meiner 30er) in den individualfunktionen einstellen. geht bis +-2EV in 1/3 stufen.
klappt dann sowohl per normalem wie auch fernauslöser.
 
tb1333 schrieb:
???
das kann man doch bei den canons (zumindest bei meiner 30er) in den individualfunktionen einstellen. geht bis +-2EV in 1/3 stufen.
klappt dann sowohl per normalem wie auch fernauslöser.


Jo, geht sogar mit der 350D... einfach AEB Belichtungsreihe und dann entweder mit direktem Auslöser, oder Funkfernbedienung, oder Kabel oder oder oder...

Aber an sich wäre so ein kleiner Auslöser schon interessant...
-> Man müsste mit Java ein Programm schreiben, was die Canon-Befehle für Blende, Iso, Belichtungszeit etc. und auslösen vom PC-Remote dann von einem Handy verschickt. gibt ja für fast alle Handys USB-Kabel, vorallem für die Java-fähigen und die Dinger treten als USB-Host auf.

So eine Handy-Kamera-Kabelfernbedienung wäre was praktisches.
 
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt :( oder hab das mit den EV Werten nicht drauf :angel: :angel:
Laut der Beschreibung für z.B. die 350D auf digitalkamera.de kann sie nur:
Automatische Belichtungsreihen 3 Aufnahmen = 1/3, 1/2 oder 1 LW
Ich möchte aber 2 LW z.B. 1/60 dann 1/15 dann 1/250.

Gruss
Tobias
 
maxigs schrieb:
wenn du das ganze jetz auf nen pda portierst gibts nen dicken kuss ;-)

aber da das ganze per usb geht glaub ich es fast nicht.. ein usb host ist nicht leicht zu "simulieren"

Genau das bekämst du dann auch von mir und vielleicht noch viel mehr :top: :top:

USB muss ja nicht sein sonst ist das auf eine Kameramarke festgelegt. Lieber über Seriell. Könnte dann besser an andere Kameras angepast werden.

Gruss
Tobias
 
vollmtbi schrieb:
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt :( oder hab das mit den EV Werten nicht drauf :angel: :angel:
Laut der Beschreibung für z.B. die 350D auf digitalkamera.de kann sie nur:
Automatische Belichtungsreihen 3 Aufnahmen = 1/3, 1/2 oder 1 LW
Ich möchte aber 2 LW z.B. 1/60 dann 1/15 dann 1/250.

Gruss
Tobias


oder falsch verstanden ?

man kann an einigen Cams einstellen ob die Anzeige in 1/3 1/2 oder 1er Stufen geht ! die Reihe ist davon nicht betroffen und geht bis +-2

wenn ich 1/3 Stufe gestellt habe kann ich wählen
-2 -1 2/3 -1 1/3 -1 -2/3 -1/3 0 und dasselbe in +

wenn ich 1/2 Stufe gestellt habe kann ich wählen
-2 -1,5 -1 -0,5 0 und dasselbe in +

wenn ich 1 Stufe gestellt habe kann ich wählen
-2 -1 0 und dasselbe in +

es bleiben aber immer +-2 ( bei meiner sogar +-3 )
 
Hallo,
Ich hab da ein Tipp für euch:
Schaut euch mal diesen Thread an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57722&highlight=Timer
Wer keine Angst vor Selbstbau hat, hat damit genau das richtige.
Das Mikrocontroller Bord müsste es eigentlich noch bei ebay geben.

Viele Grüsse
Johannes
das teil geht aber erst ab 1 sec (im bulb modus)

aber wenn du zusetzlich diesen umbau verwendest und das programm abnpast solte es auch mit allen zeiten gehen :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=116256

die fernsteuerung habe ich zuhause, mus nur noch in ein gehäuse verbaut und programmiert werden.
 
Hallo,
Ja das stimmt.
Es gibt aber noch eine 2. Version der Software, die schon bei einer Viel kürzeren Belichtungszeit anfängt.
Allerdings gibt es hierbei das Problem, dass man die Kamera auch in den BULB Modus stellen muss.
Ich denke mal, dass es in diesem Modus eine Grenze der Belichtungszeit gibt.
Die Software startet bei 1/1000 s Belichtungszeit, wobei man natürlich nicht nachprüfen kann, ob die Kamera wirklich 1/1000 s belichtet.
Ein anderer Nachteil bei dieser Software ist, dass die Foto's im DRI-Modus so schnell nacheinander gemacht werden, dass die Kamera keine Zeit hat, die Bilder zu speichern.
Da müsste man in der Software eine kleine zwangspause zwischen den Aufnahmen einprogrammieren.
Leider hab ich keine Ahnung von "C" :o

Die Software gibt's Hier:
http://avila.star-shine.ch/
unter dem Menüpunkt: "Timer Remote Control for 350d"

Viele Grüsse
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten