• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI erste Versuche

Bawo

Themenersteller
Hallo,

habe mich mal an das Thema DRI gewagt und folgende 2 Bilder erstellt.

Ich würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge freuen da meiner Meinung nach die Bilder noch nicht Optimal sind.

Mfg

Wolfgang

P.S. Leider haben die Bilder extrem unter der Komprimierung gelitten was vorallem die Lichter in den Fenstern angeht (. Wenn gewünscht kann ich die 50mb tiffs auch wo hochladen.
 
von der DRI Technik her, ist es eigentlich ganz okay. Dadurch, dass Du die Kamera so schräg gehalten hast sind aber eine Menge stürzender Linien, die hier meiner Meinung nach nicht besonders vorteilhaft sind, im Bild. Du hast dann noch schräg zum Haus gestanden, was das nachträgliche Entfernen des Sturzes zur echten Herausforderung machen würde.
Viele Grüße
oli
 
Die Lichter kommen nicht gut, da ist der Übergang zu stark, das liegt auch nicht an der Komprimierung.

Was du besser machen kannst ist ohne weiter Infos nur schwer zu sagen. Interessant wäre z.B., wie du diese DRIs gemacht hast, mit welchen Programm, automatisch oder manuell, aus wievielen Einzelbildern (echte Belichtungsreihe oder nur RAW verschieden entwickelt).

Es sieht jedenfalls so aus, das dir eine Zwischenstufe fehlt oder - sofern manuell zusammen gebastelt - bei den Masken ungünstige Werte verwendet wurden.
 
In beiden Aufnahmen war die "normale" Belichtungszeit (von der Kamera in AV modus) auf 15 sek bei Blende 11 gemessen worden.

Darauf hin habe ich jeweils Belichtungsreihen von 30 25 20 15 10 5 3 2 1 gemacht (M - Modus bei f11).

Ich habe dann ein Bild gewählt wo mir die Belichtung der Umgebung, in diesem Fall das Gebäude, am besten Gefallen hat als Grundlage meinr manuellen DRI generierung genommen (15sek).

Ich habe immer ein weiters Bild auf meine Grundlage gelegt und dann:
(CS 2)

Überlagerndes Bild: Ebene ausblenden
Farbbereich auswählen : Lichter
Weiche Auswahlkante : 10 px
Und dann von der Auswahl eine Ebenenmaske auf das Überlagernde Bild gemacht.

Das ursprüngliche Bild mit dem Orginalbild auf eine Ebene reduziert und dann die Nächste Aufnahme auf dieses Bild angewandt. Ich habe pro Bild (von hell nach dunkel die Weiche Auswahlkante von 10px bis zu 2 px gehen lassen immer von bild zu bild.)

Ich habe diese Methode aus einem Link hier im Forum. (werde Link nachreichen bin im moment noch in der Uni).

Es würde mich sehr freuen wenn das mit den Lichtern noch etwas Besser wird und ihr Ratschläge hättet.

Mfg Wolfgang

P.S. Ich habe auch Imagestacker und HDR generieren (CS2) probiert aber da haben mir die ergebnisse überhaupt nicht gefallen. evtl sollte ich mal die Bel. Reihe webtauglich zum Runterladen stellen damit ihr auch mal checken könnt ob das Problem evtl schon ein fehler bei der Aufnahme war.
 
Bei der Weiche Auswahlkante würde ich mit höheren Werten beginnen und dann von Schritt zu Schritt verklienern, ich nehme meist (200), 140, 100, 70, 50, 35, (25, 17, 12, 9) - muß man ein wenig probieren, 140px als Startwert ist bei 8MP-Bildern meist optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten