• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dresden in Miniatur

Faermann

Themenersteller
Hallo!

hab mich mal ein ein Timelapse-Projekt in Miniatur gewagt und hoffe es gefällt.
Die Szenen sind über mehrere Wochen verteilt in relativ kurzer Zeit entstanden, doch für die Nachbearbeitung brauchts immer etwas länger...

Viel Spass beim ansehn :)

http://vimeo.com/14157624

-faermann
 
Moin,

ich bin bis jetzt immer über diese Videos hinweg gegangen, weil ich fotografiere.
Nun habe ich ausnahmsweise mal reingeschaut: :rolleyes:

:top::top::top::top::top:

Den Rest schaue ich jetzt auch noch an..... :lol:

Gruß
Frank
 
Einfach unglaublich gut gemacht. Großes Lob :top:
Dresden sieht durch Tilt-Shift wirklich sehr klein aus.
Kannst du ein bisschen was dazu erzählen, wie du vorgegangen bist?
 
Danke :)

Vorgehensweise war eigentlich recht simpel:
einen geeigneten Spot finden, Intervallzeit wählen und die Timelapse schießen.
In PS den Miniatureffekt erstellen und per Batch auf alle Fotos einer Szene anwenden.
Die Einzelbilder in einem Videobearbeitungsprogramm als Videos importieren und zur Musik schneiden. Fertig.
 
Super Geiles Video, so alt kann es ja nicht sein, so hoch wie Elbe ist.
Du hast das aus Fotos gemacht ??? wieviele Fotos waren das für den ganzen Tag ?

Bin auch aus DD, ich weiß Ineteressiert keinen :D
 
Super Geiles Video, so alt kann es ja nicht sein, so hoch wie Elbe ist.
Du hast das aus Fotos gemacht ??? wieviele Fotos waren das für den ganzen Tag ?

Bin auch aus DD, ich weiß Ineteressiert keinen :D

Danke :)
Ja super alt ist es auch noch nicht, is noch quasi druckfrisch!
Die Filmfestspiele wurden ja erst letzte Woche endgültig ab (und wieder aufgebaut).
Ja es sind alles einzelne Fotos. Keine Ahnung wieviel da über die Wochen geschossen wurden aber ich schätze es waren so an die 3000-4000?



Wie hast Du das mit dem Schwenks und den Zooms gelöst? Frei Schnauze gekurbelt ehe das nächste Bild geschossen wurde?

Bernd

Schwenks und Zooms sind einfach im Videoprogramm entstanden ;-)
-faermann
 
Ja da lag ich gar net so schlecht mit meiner Schätzung :D
sind genau 4121 Bilder gewesen + Szenen die ich gar nicht mit reingenommen habe.

Wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, kannst dich ja das nächste Mal einfach zur dauerklickenden Kamera mit dazustellen ;)
 
Fehlt da ein "dir"?

Ich denke mal und somit wäre die Antwort auf deine Frage:
Ja ein bisschen. Die anfänglichen Versuche hab ich mit meiner 400D gemacht um ein Gefühl für Szenen zu bekommen, wenn ich in der Stadt bin nehme ich meine 7D+Fernauslöser.
Ich lass ja die Kamera nicht tagelang durchknipsen, sondern höre meistens so bei 200 Bildern/Szene auf.

Für mich ist die Kamera ein Gebrauchsgegenstand und kein Objekt für den Schrank und normalerweise fotografiere ich damit auch nur ausgewählte Motive und knipse nicht auf Serienbild in der Gegend herum. Ich hoffe mal das der Verschluss bis in den 6-stelligen Bereich hinein hält ;)
 
Eine Frage hab ich noch: wie hast Du das mit Blende/Zeit/Weissabgleich gemacht und wurden die jpegs hires oder eher lowres von der Kamera abgelegt?

Irgendwas davon der Automatik überlassen oder alles festgezurrt und gehofft dass nicht irgendwo ein Sonnenstrahl eine Überbelichtung bringt?

Bernd
 
Also: hab alles in Manuell gemacht. Weißabgleich mal so mal so. Die Jpegs wurden meist in Hires gemacht, damit ich genug Spielraum habe. Speicherplatz kostet ja nix mehr ;)

Die Belichtung ist immer mit etwas vorraussicht geplant, bei längeren Szenen muss man anfangs vllt. überbelichten um am Schluss nach ein paar Blenden drunter zu liegen.

Würd sagen es ist anfangs alles eine Übungs- und später Erfahrungssache.
 
Moin,

@Faermann:
Danke, dass Du so viel aus dem Nähkästchen plauderst.
Das mag den ein oder anderen animieren, es ebenfalls zu versuchen.

Finde ich auf jeden Fall besser, als diese Geheimniskrämerei... einiger hier...


Gruß
Frank
 
Ja bitte!

Ich persönlich finde es ziemlich komisch wenn die Leute hier aber auch sonstwo im Internet ihre ach so tollen Einstellungen nicht verraten wollen...ist doch alles nur technischer Kleinkram. Was dann den Unterschied macht ist doch das Auge und Gespühr für die Situation!
Und solange man kein Geld damit verdient oder zum schweigen verpflichtet ist darf man sich gegenseitig helfen!

Hab mir doch selbst einige Ideen abgeschaut.

Gruß
-faermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten