• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dresden bei Nacht

RZ89

Themenersteller
Hey...
hier meine ersten Gehversuche bei purer Dunkelheit in meiner Heimatstadt ;)

Ich bitte um ernsthafte Kritik bzw. habe ich bei einigen Aufnahmen komische Artefakte in verschiedenen Farben :confused: kein Filter, nur bei Langzeitbelichtung...die letzten 2 Fotos stellen dies dar...:grumble:

Kann es möglich sein, das bei LB durch das Okular Licht auf den Sensor kommt?
Ich habe keine Okularabdeckung genommen...

dd-30x20.JPG


dd2-15x10.JPG


semperoper-30x20.JPG


hier die fehlerhaften Aufnahmen:

DSC_0096.JPG


DSC_0064.JPG
 
ich würde meinen es sind Flares und keine Kompressionsartefakte - sind sie im RAW auch schon sichtbar?

aber wieder einmal Bilder ohne Exifs ...

Andreas
 
sehr schöne und ausgewogene Belichtungen!

Besonders Bild 1 und 2 gefallen mir.

Die Fehler in den letzten Bildern würde auch auf Lansflares schieben. Oder hast Du hinten ins Okular voll reingeleuchtet? ;)


beste Grüße
H.
 
Hm...also bei den Raw´s ist es auch schon so...

ich habe die Fotos nicht normal hochgeladen, sondern direkt eingebettet...

ausführliche Exif vom 2. Negativbeispiel:

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D60
Firmware: Ver.1.01
Datum: 27.08.2012 21:24:00
Blende: f 22,0
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 30,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 22,0 mm Real
Auflösung: k.A. (RAW )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 8106918 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 27.08.2012 21:24:00
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 27.08.2012 21:24:00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,90)
Bildverarbeitung: Anwenderspezifischer Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 33 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Weich
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 100
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: LOW
Fokus-Modus: MANUAL
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: LOW
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: FPNR
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1a
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 18,0-55,0 mm/F3,5-5,6
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Objektivtyp: Nikkor Type D
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst

Ich bin absoluter Newbie, also bitte nicht gleich auf mich einhacken, wenn irgendwelche kuriosen Parameter vorhanden sind :D
 
@Kyrneh

Danke für die Anmerkung...

Also im Hintergrund ist die Dresdner Hofkirche und die ist unglaublich stark beleuchtet...kann also viel ins Okular herein kommen
 
Ich würde den UV-Filter weglassen, dann passiert sowas auch nciht so schnell.

Edit:
Hab erst später gelesen, das er garkein Filter drauf hatte. Das sowas aber hintetn durchs Okular kommt halte ich für eher unwahrscheinlich.
 
Bild 2 und 5 sind doch fast gleich - was unterscheidet die beiden in Bezug auf die Aufnahmedaten? Vielleicht kommt man so den Flares auf die Spur ...

btw. Die Okularabdeckung sollte man bei LB schon benutzen.
btw2 Für einen Newbie sind die Bilder schon sehr gut geworden. ;)

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt an Dresden ;)

Nein scherz beiseite - ich war Montag Nacht auch in Dresden unterwegs und ärger mich ziemlich ich habe diese Flares auch auf vielen Fotos...
Keine Filter drauf und auch sonst versucht alles zu vermeiden was stören kann Geli für das Licht von der Seite war auch drauf.

Kamera Setup:
Kamera D90 + 18-105 AFS

Wenn ich Zeit finde, mich mal an die Fotos zu setzen, stelle ich sie auch online - werd den Thread verfolgen ärger mich ziemlich. So schnell komm ich erstmal nicht wieder nach Dresden die Zeit fehlt....
 
Danke für die Anmerkungen :)

@quentintarantino --> den UV-Filter habe ich extra nicht verwendet ;) aber irgendwie wollte es nicht so richtig

@AWolff --> Bild 2 und 5 sind eins ^^ lediglich die digitale Bearbeitung ist der Unterschied ;)

@Furious Dragon --> ich habe zum Glück die Möglichkeit, neue Aufnahmen ohne großen Zeitaufwand zu machen ;) 5 min. mit der Straßenbahn...^^

Besteht Hoffnung bei Verwendung einer ordentlichen Streulichtblende???

LG Robin
 
Besteht Hoffnung bei Verwendung einer ordentlichen Streulichtblende???

Ich befürchte nicht.
Die Flecken entstehen wahrscheinlich durch Spiegelungen (im Objektiv) der Lichtquellen im Bild. Haste noch ein anderes Objektiv, nur um das mal auszuprobieren?


H.
 
Das erste gefällt mir, nachdem es wohl gerade noch so zum Ende der Blauen Stunde aufgenommen wurde.
Die restlichen, bei Dunkelheit aufgenommenen Bilder, sagen mir nicht zu.

Aber Dresden eignet sich mit seiner "Skyline" hervorragend zum Fotografieren.
War erst letztens dort – und zum vertieften Fotografieren leider zu wenig Zeit. Es blieb dann bei zwei Aufnahmen der Stadt von der anderen Elbseite aus.
 
Ich hab mir jetzt nicht alle kommentare durchgelesen,
aber was sich als blickwinkel noch anbietet, wäre dir carolabrücke mit blick aufs terassenufer.
 
Guten Morgen ;)

@Kyrneh --> ich habe noch eine 35mm Festbrennweite, werde die bei der nächsten Foto-Session testen ^^

@Arlen --> ich weiß ;) aber wir haben uns ziemlich lang auf der Augustusbrücke aufgehalten, dass wir dann keine Zeit mehr hatten... ^^

Was ist denn das Manko bei Bild 3? Mir gefällt das gerade...zuviel Licht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar weitere Aufnahmen von mir aus Dresden bei Nacht :D

zwei Stück sind von meinem Kollegen...

betrunken-30x20.JPG


dd-15x10sw.jpg


laubegast-15x10.JPG


LG Robin
 
Ich finde bei vielen der gezeigten Bilder den Anschnitt am unteren Bildrand etwas knapp. Da ist oft was angeschnitten. Grössere schwarze Flächen würde ich ebenfalls vermeiden.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 8...11 ist völlig ausreichend für die Schärfentiefe am WW. Blende 22 solltest Du tunlichst vermeiden wegen der Beugungsunschärfe.

Bei den letzten beiden Bildern der ersten Staffel hat es Reflexionen von Spitzlichtern an einzelnen Linsengruppen des Objektivs gegeben. Das sieht man meist vorher im Sucher nicht. Eine leichte Änderung des Aufnahmewinkels kann Abhilfe bringen (hilft aber nur, wenn man das vorher weiß, damit rechnet und leicht variierende Bilder dafür anlegt).

Zur letzten Staffel: das hast Du auf die Lichter belichtet - und es säuft zuviel bei den Mitteltönen ab. Bei guten Nachtaufnahmen braucht es auch gutes Licht, damit man die Tiefen noch etwas öffnen kann.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die anmerkungen :)

Blende 8...11 ist völlig ausreichend für die Schärfentiefe am WW. Blende 22 solltest Du tunlichst vermeiden wegen der Beugungsunschärfe.

ich habe versucht, durch die geringe blende den lichtereffekt zu erzielen...ich habe auch gelesen, dass bei geringer blende (z.b. 16) die tiefenschärfe besser wäre, als bei hoher blende...was meinst du mit beugungsunschärfe???

lg robin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten