• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreibein- zu Einbeinstativ

Josef W..

Themenersteller
Hey,

Bin grade dabei mir ein altes Dreibeinstativ das ich geschenkt gekriegt habe zu einem Einbeinstativ umzubauen.

Das Stativ ist so gefertigt das bei einem "Wandel" in ein Einbeinstativ beinahe nichts umgebaut werden muss. Die Mittelsäule(inklusive eingebautem Kopf) lässt sich herausnehmen, die beine herausdrehen (Sie haben innen ein Gewinde). Die Mittelsäule besitzt innen auch ein Gewinde. Nun muss man beides irgendwie aneinander bringen. Da die Gewindegrößen aber unterschiedlich sind kann man keine Gewindestange nehmen-


Nun habe ich zwei Teile die man in die jeweiligen Gewinde reinschrauben kann. Siehe Bilder. (bei bild 2 habe ich das Teil welches ins Gewinde reingeschraubt wurde, aufgrund schwerer erkennbarkeit, farbig markiert)
Diese muss ich nun irgendwie aneinander kriegen. Da dort wenn die Kamera+Objekitv befestigt ist eine seeehr starke Hebelwirkung wirkt schliesse ich 2-Komponentenkleber aus. Denke der wäre zu schwach.
Erst dachte ich an Löten, doch dann erfuhre ich dass Löten keine starke Verbindung "fertigt"

Wie kriege ich die Teile nun fest aneinander? das einzige was mir noch einfällt ist in das Teil von Bild 1 einen Kreis zumachen in den das andere Teil reinpasst. Da das Metall dann die Hebelwirkung bremsen würde könnte man 2-Komponentenkleber verwenden...so richtig anfreunden kann ich mich mit der Idee allerdings nicht, zu grosses Risiko das ich den Kreis vieel zu gross mache...gibt es Alternativen?

LG Josef W..

PS. Bitte nur Möglichkeiten die einem 14-Jährigen zur Verfügung stehen.
 
AW: Dreibeinstativ----->Einbeinstativ

geh mit deinen EInzelteilen mal zum Fotohändler deines Vertrauens. Mit etwas Glück hat er so etwas für dich da....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Dreibeinstativ----->Einbeinstativ

Danke, das Produkt selber kann ich nicht benutzen diese Gewinde sind ja deutlich größer, aber das hat mich zu "Gewindeadapter" geführt. Ich wusste nicht,dass es sowas gibt. Da findet sich ne Menge zu, denke das wird es sein.
Danke nochmal.

LG Josef W..
 
guckst du hier: Knettmetall
Habe ich am Motorrad schon verwendet, ergibt eine sehr feste Verbindung,
die Flüssigkleber in der Spritze halten sicher auch bombenfest.
Also ich denke da gibt es schon Möglichkeiten.
In das Knettmetall kannst du auch ein Gewinde eindrehen, kurz bevor es fest ist Teil einschrauben und wieder ausschrauben, trocknen lassen, fertig..........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten