• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreibein Stativ und Tasche für Unterwegs

Hagbard

Themenersteller
Moin,

ich bin stolzer, neuer Besitzer einer Canon EOS 300D und wollte mir nun noch etwas praktisches Zubehör leisten.

Gedacht habe ich an sowas:

STATIV WT-666 + 3D-Neiger WT010H - 185cm

oder reicht auch sowas ?

Und als Tasche dachte ich an diese Modell :

Tamrac 5401
Tamrac 5405
Tamrac 5603


Was haltet Ihr von meiner Auswahl ?
 
Also mal allgemein: Das Stativ sollte schon robust sein und keine Windige Konstruktion. Von Wallimex gibt es einen Nachbau von Manfrotto Stativen das 6702, es soll ganz gut sein von der Vearbeitung her. Oder natürlich gleich ein Manfrotto, kosten allerdings ne Menge. Alternativ ein Velbon, da hab ich mir jetzt eines bestellt.
Die Tasche sollte so ausgelegt sein das du wenn du deine Ausrüstung erweiterst (kommt schon noch, glaub mir) auch dafür dann noch Platz ist sonst musst du gleich wieder ne neue Tasche kaufen.
 
Ja, okay dass es kein 08/15 Aluteil sein soll ist mir schon klar. Aber ich bin nicht geneigt dafür einen dreistelligen Betrag zu bezahlen.

Und dieses WT-666 ist von welcher Firma? Und wenn Velbon, dann welches Modell?

Also Vorschläge sollten sich im Preisrahmen von 30 - 70 ? drehen. Das halte ich für akzeptabel wenn das Stativ okay ist.
 
Das erste STativ sieht mir sehr nach einem Manfrotto nachbau aus und das ist OK - aber nur wenn DU die Mittelsäule nicht ausziehst ... solltest Du das dennoch tun, wird daraus ein Wackelkabinett ....

Das zweite Stativ taugt nix ... würde ich die Finger davon lassen - das ärgert Dich irgendwann ....

Bei den Taschen gilt: Die größte wie möglich um das unterzubekommen was unbedingt nötig ist und blos nicht größer, denn sonst packt mandie zu voll und dann nervt das Gewicht unterwegs .. die dritte von Deinen Vorschlägen ist klasse !

Gruß Jörg
 
Hagbard schrieb:
Moin,


oder reicht auch sowas ?

Hilfe :eek:
nee du, lass die Finger von dem Hama-Nachbau.
Das war mein erstes Stativ und wackelt ohne Ende.
Auf dem Neiger geriet meine 310D immer ins schaukeln und kam nicht zur Ruhe.

Besser wäre sicherlich das von olih erwähnte 6702 hier

Als Tasche benutze ich von Tamrac diese hier
...und bin sehr zufrieden damit (76 Euro im Fachhandel)
 
Hagbard schrieb:
Das ist ganz gut zu gebrauchen. Habe diese Kombination schon eine Weile und noch keinen Grund zur Klage gefunden. Wenn Du keinen 3 stelligen Betrag für ein Stativ mit Kopf ausgeben willst (was man auch nicht unbedingt muss) dann bist Du mit dieser Kombination schon recht gut bedient.
Ich für meinen Fall sähe z.B. zur Zeit keinen Grund um über eine höherpreisige Neuanschaffung meiner Stative nachzudenken.

mfG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
die investition für dein stativ solltest du gut überlegen, bevor du wie viele andere (ich auch) das stativ doppelt bezahlst.

geh erstmal in einen laden in dem du die stative auch mal in die hand nehmen kannst.

wenn du keinen 3stelligen betrag ausgeben willst, dann schau einfach dass du ein gebrauchtes ergattern kannst, meine empfehlung ist ganz klar ein manfrotto, das liegt im bereich des bezahlbaren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten