Ich hatte vor einiger Zeit mal die Gelegenheit meinen DIY-Galgen(Cullmann 580Magnesit, Cullmann 550ST (?), Billora 2258er mit 20cm Schnellwechselplatte und 2 von den vorher erwähnten Clamps) mit einem von Jinbei zu vergleichen.
Die Clamps greifen am untersten Segment des Einbeins, da der Schaumstoff keine stabile Verbindung zulässt. So spare ich mir aber auch den extra Adapter, der sonst in den Fuß des Einbeins geschraubt werden müsste.
Es sollte von vornherein klar sein das die DIY-Lösung nicht komplett an das Jinbei heran reicht, jedoch war ich von der Stabilität und Schwingfähigkeit positiv überrascht.
Bei meinen Versuchen hat die DIY-Lösung nur minimal mehr geschwungen als das Jinbei, wobei ich hier komplett ohne Zusatzgewichte getestet habe. Normalerweise würde ich noch ein Gegengewicht am Fuß des Einbeins befestigen (um den Kugelkopf zu entlasten) und eventuell sogar noch eine tief hängende Masse in der Mitte des Statives befestigen, um die Schwingungen des Statives zu dämpfen (Um eine gute Höhe zu erreichen müssen die Beine komplett ausgezogen werden, was natürlich die Stabilität beeinflusst!).
Ich hatte auch mal meine 80cm OctagonSoBo auf dem Aufbau gepackt und bei Thüringer Windstärke 7 das Stativ eine Weile auf die Wiese gestellt (mit Zusatzgewicht am Stativ). Die Softbox hat zwar gewackelt (bei 80cm Durchmesser kein Wunder), aber das Teil war trotzdem noch weit vom Umkippen entfernt.
Wer also keine 100€+ für ein Galgenstativ ausgeben möchte kann mit etwas Wartezeit (Versand meiner Teile aus China) auch für ~20€ schon eine brauchbare Lösung finden, so denn Stativ+Einbein schon vorhanden sind.
Ein weiterer Vorteil ist auch das geringere Gewicht, Zusatzmassen mal außen vor.
Ein Bild von meinem Aufbau kann ich erst in einigen Tagen zeigen, da ich derzeit leider keine Zeit dafür habe.