• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei Objektive zur Glückseligkeit!

Meine Universalkombi:

DA 18-135 und
DA 55-300. Große Überlappung und WR bis 135mm, außerdem noch leicht. Und für meine Lieblingsbrennweite, die analog immer 100mm war, zusätzlich ein
FA 77.
 
Ich würde es anders machen:

Dies sprengt natürlich deinen Preisrahmen, du hast damit aber so ziemlich alles abgedeckt, was man benötigt, um mit der K-5 glücklich zu werden.

Danke für dein Feedback Ulli ... ich bin schon sehr glücklich mit meiner K-5 :top:

Es geht mir hier rein um die Reisetauglichkeit und damit auch um die Frage ob es abgedichtete Objektive sein müssen (soweit vorhanden). Ich denke nicht das ich mit 3-4 Linsen, für alles, glücklich werden könnte, Indoor habe ich was Lichtstarkes 24-70 mm und auf Safari in Südafrika waren die 500 mm manchmal zu kurz.

Preislich würde ich bei deinen Drei sogar etwas sparen, allerdings bekomme ich in der Schweiz die Dinger nicht zu dem Preis (Sigma 8-16 ca. 710.- Franken, das wären dann ca. 570.- Euro). :mad:

Der Preis ist bei mir auch nicht der entscheidende Punkt, was mich reizt ist die All-Wetter-Tauglichkeit und ich habe so nur eine Lücke zwischen 51-59 mm. Mit dem vorhandenen Sigma 24-70 1:2,8 ergäbe sich dann halt eine Lücke zwischen 17-23 mm was sicherlich akzeptabel ist, das Mehrgewicht von ca. 200 Gramm stört mich da schon mehr.
 
Hm, für Pentax...
APO Rodagon 80/4
APO Rodagon 50/2.8
Und dann vielleicht noch was für die ganz kleinen Sachen... hm.
 

Also das finde ich eine äußerst seltsame Kombination.
Knapp 700€ für eine Festbrennweite und dann ein Kitobjektiv (ok WR) :confused:
Und das 50-200 soll auch nicht so der Hammer sein, habe oft gelesen, dass das 55-300 da eine bessere Wahl ist.
Also so würde ich die Kombi nicht unterschreiben. ;)
 
Also das finde ich eine äußerst seltsame Kombination.
Knapp 700€ für eine Festbrennweite und dann ein Kitobjektiv (ok WR) :confused:
Und das 50-200 soll auch nicht so der Hammer sein, habe oft gelesen, dass das 55-300 da eine bessere Wahl ist.
Also so würde ich die Kombi nicht unterschreiben. ;)

Es ist ja Sein Vorschlag und die müssen von Dir ja nicht unterschrieben werden;).
 
Müsste ich mich entscheiden, würde ich meine Zooms behalten, da ich von denen sehr überzeugt bin:
- DA 16-45/4
- Tamrom 28-75/2.8
- DA* 60-250/4

Das DA 16-45/4 hat einen schönen WW-Bereich und überzeugt mich in Sachen Kontrast und Detailtreue. Das Tamron ist ein tolles Portraitzoom und mein Immerdrauf. Auch für "Nahdran"-Fotografie ist es gut brauchbar. Das lange DA*-Zoom hat mich noch nie enttäuscht und war jeden Cent wert. Es ist durchgehend bei Offenblende super und legt abgeblendet nochmals etwas zu. Auf FBs kann ich durchaus verzichten, bei diesen feinen Zooms. Müsste ich mit FBs arbeiten, wären meine Favoriten:
FA 20/2.8
FA 43/1.9
Tamron 90/2.8

LG, Paule
 
ich hab ja auch schon bei den fünfen (5 objektive zur Glückseligkeit) meinen Senf dazu gegeben;

wenn ich mich jetzt auf 3 Linsen Beschränken müsste:

mein Immerdrauf: DA 21 lim.
dann FA 43 lim.
und als Zoom für den Rest: mein Neues DA * 60 -250

auf mein DA 15 könnte ich am Ehesten verzichten, genauso wie das 100 Macro WR; das Superzoom DA 18 -250 hab ich nur zum anschauen in meiner Tasche dabei, aber schon lange nicht mehr genutzt (reines Back-Up)

VG Jo74
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine drei Objektive, die ich für Touren auch in der WR-Version besitze (mit Ausnahme des smc K 30mm natürlich):

- DA L 18-55mm
- DA L 50-200mm
und
- smc K 30mm F2.8
 
Geht es hier eigentlich um die reine Aufzählung der drei Favoriten?

Falls ja:

DA* 16-50
DA* 55
DA* 50-135
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier eigentlich um die reine Aufzählung der drei Favoriten?

Falls ja:

DA* 16-50
DA* 55
DA* 50-135

:top:

Für mich - die "low budget" Lösung:

Tamron 17-50 f 2.8 -> Standardzoom, Architektur, Urlaub, Immerdrauf
Sigma 50mm f. 1.4 / Vielleicht später das Da 50mm 1.8 mal sehen -> Portraitlinse mit tollen Lichtreserven
Tamron 70-200 f 2.8 -> Wenns mal länger sein muss + Makro

Da ist eigentlich alles dabei was man so brauch. Viel mehr brauche ich nicht. Zur Zeit fehlt mir das 70-200. Ich würde es mir gerne holen dafür müsste aber mein geliebtes kleines 35mm limited Makro weichen. Das muss ich mir nochmal genau überlegen.

Meiner Meinung nach ist das 35mm 2.8 DIE Festbrennweite die am universellsten Einsetzbar ist und zusätzlich Makro kann. Naja vieleicht muss ich die Liste auf 4 Objektive ausweiten :grumble:
 
Mein Standardsatz. Auf meiner letzten Tour in Deutschland (Bamberg Leipzig Berlin Dresden Nürnberg) waren davon hauptsächlich das 8-16 und das 16-50 im Einsatz.

* Sigma 8-16
* Pentax 16-50
* Pentax 50-135

und falls man mal was längeres braucht.
(pentax 55-300)
 
Also für mich:

  • DA 21mm ltd
  • Samyang Fish 8mm
  • DA* 50-135mm

Na gut, ausbaufähig - aber es sollen ja nur drei sein ...
 
Meine drei Objektive, die für die meisten Sachen absolut reichen.

Pentax 18-55 WR
Pentax 55-300
Pentax 35mm makro limited

(Bei mir nochn 50 1.7ner M dazu, wird eventuell bald durch das neue 50ig 1.8 ersetzt oder 50 1.4 F oder FA)


Wenn ich das nötige Kleingeld hät dann:
Pentax 16-50
Tamron 70-200 f2.8
Pentax 100mm WR Makro

Und weils klein ist und praktisch keinen Platz braucht in der Tasche noch das 31iger limited.

Die nächsten Jahre bleibt sowas leider absolutes Wunschdenken.
 
nur drei Objektive? :eek::eek::eek:
Na gut:
1. DA35 Macro
2. F 50mm 1.7
3. FA77

Da fehlt zwar unten rum was...aber keines der drei würde ich für mein Tamron 17-50 zuhause lassen wollen. :)

Gruß,
Chris
 
Nur drei? Das ist schwierig! Ich zähle mal auf was in meinem Sling immer mit dabei ist:
1. Für die Stadt Sigma 8-16! Ist ja kein Fish, sondern ein UWW. Für den Bildeindruck ist im unteren Brennweitenbereich (8-ca.12mm) ein bestimmendes Element im Vordergrund ganz wichtig.
2. Dann habe ich als Normalobjektiv das Sigma 30/1.4. Damit bin ich aber nicht glücklich. Beschreiben kann ich es aber nicht genau, wieso. Es "gefällt" mir nicht. Ich möchte es durch ein FA 35/2.0 ersetzen. Wie die Testphase ausfällt bleibt abzuwarten. Das FA hätte den Vorteil an der MZ ein WW zu sein.
3. Für Natur und Perspektiven das 70-300 HSM von Sigma. Obwohl, das ist ein nur-schön-Wetterobjektiv weil, erst um mind. 2 Blenden geschlossen befriedigt es. Eine entsprechende Durchsicht meiner Bilder mit diesem Objektiv ergab, dass ich es fast ausschließlich bei 300mm einsetzen. Also wäre ein F (FA, DA) 300 der logische Austausch.

Dann liegt im oberen Fach noch die MZ-5n für S/W oder Dia, ja nach Situation. Da ist noch ein FA 50/1.4 drauf.:) Das zählt aber nicht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten