• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei neue Sigma Optiken für fourthirds?

aber wenigstens die Wortfamilie stirbt nicht aus, denn "zertrümmern" tut ihr ja selbst im hohen Norden gelegentlich was, oder etwa nicht? :lol:

Nein, bei uns wird es "unfachgerecht zerlegt" :lol:
 
Ich hab noch ein Wort: Kaventsmann!

LG, Joe
:top: Das ist er, der unbestreitbare Sieger! :top:

Kaventsmann ist echt spitze!

:lol:
 
Sigma ist für mich kein Thema,die fand ich bei meiner Canon-Ausrüstung schon nicht so prickelnd,der AF war laaaangsam, optisch nicht überzeugend ,habe ich verkauft und bin bei Canon L gelandet.
Damit hatte ich zwar tolle Gläser,die waren nur nicht tragbar.

Bin froh mit Oly zwei erstesahne Zooms zu haben ,von 28 -400mm KBäqui :D

Bevor ich mir noch ein drittes Gehäuse zulege, würde ich liebend gerne mit einem Zuiko 7-14mm fotografieren.Muß leider noch meine Frau überzeugen,das ist aber eine echte Herausforderung :( .
 
Genau. Siehe die Geschichten von Meister Eder und dem Pumuckl.

(Womit ich mich jetzt auch wieder in die Reihe der Irsinns-/Sinnlospostings eingereiht habe. :D )

Gruß
Mario

Wobei ein Kobold definitionsgemäß kein Klabautermann ist... :D

Aber mal zurück zum Topic:

Hat einer schon gesehen, daß da von Sigma auch ein 50-150 2,8 EX demnächst erscheinen soll?
 
Wobei ein Kobold definitionsgemäß kein Klabautermann ist... :D
Um genau zu bleiben ;)

Kobold:
Etymologisch: Der "Kobe" (= Haus, Hütte) "hold" (= erhaben, gut) (nach Paul Hermann, "Deutsche Mythologie").
Der Kobold ist der Hausgeist, der das Haus schützt, aber seine Bewohner gerne neckt, allerdings ohne Schaden anzurichten. Er kann zum Beispiel in Form einer Feder erscheinen, die einem auf die Nase fällt, oder als knarrende Tür, die plötzlich die Stille durchbricht.
Mythologisch gehören Kobolde zur "niederen Mythologie" und damit zu den Elben (auch: Elfen) als philologische Kategorisierung im Gegensatz zur "höheren Mythologie" der Götter. Zu den Kobolden zählen auch die Klabautermänner, der "Kobold des Schiffes". In der Einteilung mythologischer Wesen sind auch die Nixen, Zwerge, Wichtel, Waldmännlein oder Landwichter (altnordisch: landvaettir) ähnlich den Kobolden elbische Geister. Man stellte ihnen dem Volksglauben nach über Nacht eine Schale Milch oder andere Nahrung hin in dem Glauben, er würde dann die Hausarbeiten erledigen. Ursprünglich stellt die Schale mit Nahrung eine Opferhandlung an den Hausgeist dar.

Klabautermann:
Der Klabautermann, Kalfatermann oder Klabattermann (vom niederdeutschen klabastern, 'polternd, lärmend umhergehen' oder vom ebenfalls niederdeutschen kalfatern, 'mit Pech und Werg abdichten'), eine der vielen Gestalten seemännischen Aberglaubens, ist ein guter Schiffsgeist oder Kobold, welcher - meist unsichtbar - den Kapitän bei Gefahren warnt. Die Figur des Klabautermannes ist verbunden mit der Segelschifffahrt. Er hilft beim Schiffbau, beim Dichten des Schiffsdecks und treibt gerne Schabernack. An Bord macht er sich durch Poltergeräusche oder Bumsgeräusche bemerkbar. Man sagt, "Wenn er klopft, bleibt er; wenn er hobelt, geht er."
Sein Aussehen gleicht dem eines Matrosen, mit Hammer und Pfeife manchmal auch mit Seemannskiste, mit roten Haaren und grünen Zähnen. Zeigt er sich, so ist dies ein schlechtes Zeichen. Er verlässt das Schiff erst, wenn es untergeht. Auch existiert der Begriff "Klabautermännchen", welche nackt in Höhlen wohnen. Der Klabautermann fand Eingang in die Literatur durch Heinrich Heine, Friedrich Gerstäcker, Christian Morgenstern und Theodor Storm, aber auch durch Heinz Günther Konsalik; der Dichter Klabund erklärt seinen Pseudonym als Zusammensetzung von "Klabautermann" und "Vagabund". Kinder kennen den Klabautermann aus neueren Geschichten vom Pumuckl und dem blauen Klabauter. Ferner wird er erwähnt in der deutschen Version des Liedes "Kalle Theodor" in Pippi Langstrumpf.
 
Ich hab mal eine Mail an SIGMA (Deutschland) GmbH geschickt und gefragt wann das 135-400mm im Handel erhältlich sein wird. Die haben jetzt auch brav geantwortet.

SIGMA (Deutschland) GmbH schrieb:
...
lt. unseren Unterlagen ca. Dezember 2006 oder Januar 2007
...

Für mich ist's jetzt eine Gewissensfrage ob ich das noch abwarte oder vorher zu einer anderen Lösung greife, da ich im Herbst einen Kurzurlaub plane...
 
Ich hatte das 135-400 ja an der E-500 ausprobiert und hier auch ein damit gemachtes Bild gepostet. Sicherlich ist das Bild nicht wirklich Aussagekräftig, denn bei 200mm (also KB400mm) und 1/100 bekommst du halt nicht das optimale Ergebnis hin. Obendrein soll es ja dann bei Sigma auch noch eine gewisse Serienstreuung geben (kann ich nix zu sagen, da ich bisher nichts von Sigma gekauft habe) und man kann davon ausgehen, daß die für die Messe schon selektieren werden.

Insgesamt ist das sicherlich eine sehr interessante Optik, für die Leute die diesen Brennweitenbereich abdecken möchten, aber man sollte halt auch bedenken, daß das Teil ~1200g wiegt und ~18cm lang ist. Da macht es für mich persönlich dauerhaft nur mit Einbeinstativ Sinn.

Gruß
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten