• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei neue 1" Kompakte von Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

donesteban

Themenersteller
http://nikonrumors.com/2015/12/18/t...rent-focal-lengths-coming-in-early-2016.aspx/

18-50/1.8-2.8
24-85/1.8-2.8
24-500/2.8-5.6

Grade die erste tönt ganz spannend, bisher war ja bei 24mm @KB im Kompaktbereich mehr oder weniger Schluss, abgesehen von Exoten wie einer Sigma DP0, die zar kompakt im Sinne von fest verbautem Objektiv ist, aber sonst eher nicht.

Grade für diejenigen unter uns, die meist erst ab 28 oder 35mm aufwärts unterwegs sind und die nur mal gelegentlich was mehr WW brauchen, ist so eine WW Kompakte schon fast eine Alternative zum teuren SWW Objektiv für die DSLR. Nicht 100% der Qualität, aber klein und leicht. Und wenn nötig auch mal ohne die DSLR nutzbar.
 
Grade für diejenigen unter uns, die meist erst ab 28 oder 35mm aufwärts unterwegs sind und die nur mal gelegentlich was mehr WW brauchen, ist so eine WW Kompakte schon fast eine Alternative zum teuren SWW Objektiv für die DSLR. Nicht 100% der Qualität, aber klein und leicht. Und wenn nötig auch mal ohne die DSLR nutzbar.

Warum sollte sich jemand eine Kompaktkamera für einen Brennweitenbereich kaufen, in dem er eigentlich nicht fotografiert? Und ich bezweifle, das die Kamera billiger wird, als z.B. ein Sigma 10-20 an APS-C oder irgend ein (altes) 17-35 für KB. Die Blenden x2.7 sind ja nicht gerade überragend.
 
Ja klar. Ich meinte nur, da reicht auch ein eher "dunkles" UWW an APS-C oder KB.
 
Ich fände es gut, wenn da noch was kommen sollte. Eine größeres Angebot an Kameras ist für mich als Kunden ja nicht von Nachteil.
 
Ich hab was ähnliches gemacht. Mein kleines Set mit der 645D hat 45-85 und 150-300. Die 45mm entsprechen ca. 35mm KB.
Nach unten rundet das nun eine NX Mini ab. Die hat ja ein 24-72mm. OK, ja, eine Systemkamera. Aber eine mit Auflagenmass fast null, entsprechend klein ist die mit aufgesetztem Objektiv. Nikon 1, mFT,... haben fast 2cm mehr Auflagenmass. Wenn man dann das Objektiv nicht bis tief ins Bejonett rein ragen lässt bei den WW Linsen, wird es einfach massiv grösser als wenn man den Platz bis fast vor den Sensor nutzt, sei es nun als Kompaktkamera ohne Objektivwechsel Möglichkeit, oder sei es eben mit einem Auflagenmass ala NX Mini.

Ich gehe davon aus, dass die Kamera mit dem 18-50mm deutllich weniger tief sein wird als eine Nikon 1 mit einem 6.7-13 (das ja 18-35 entspreicht). Dies trotz 2 Blenden mehr Licht. Das 6.7.13mm trägt 46mm auf, der Body dazu nochmal ca.3cm. Sind wir bei ca. 7.5cm. Und das wie gesagt bei 2 Blenden weniger. Mit einem lichtstarken Objektiv, und sei es nur 2.8 durchgehend, sähe es noch anders aus!

Zumal man mit 50mm @ KB und f/2.8 am 1" Sensor durchaus auch mal ein Portrait wagen kann. Da kann man z.B. auf Städtereise durchaus die FX Ausrüstung mit 2 Linsen mitnehmen, z.B. mit einem alten prächtigen 28-70/2.8 dabei. Und abends, wenn man noch mal raus geht in Konzert, Kino,... und danach noch was trinken, dann kommt nur die kleine in der Hosentasche mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso für 'ne Kompakte mit 18-50/1.8-2.8 mit 1" Sensor im Vergleich zu einem 12-24/4-5.6 oder äähnlich zur DX DSLR spricht bei ur gelegentlicher Nutzung des WW Bereiches Die Flexibilität. Wenn man hingegen 80% der Bilder mit dem WW macht, ist es sicher die falsche Lösung, weil man mit DSLRund einem richtig guten WW wohl mehr raus holt.

Mit Flexibel meine ich sowas: DSLR mit Standardzoom und Telezoom mit in den Urlaub. Jetzt noch ein WWZoom oder eben diese 1" Kamera dazu. Nur mit DSLR und einem xx-24mm Zoom abends in die Stadt, naja. Da kommt dann noch mindestens noch das Standardzoom dazu. Sind dann locker mal 1.5 bis 2kg für Body und zwei Objektive.
Mit einer 1" mit 18-50mm ist das hingegen einfach. 50mm und f/2.8 an 1", damit kann man auch mal ein Portrait wagen. Bleibt die ganze DSLR Ausrüstung also wo sie ist, es kommt abends nur noch die Kompakte mit zum Essen und zum Stadtbummel. Ab in die Jackentasche damit und gut.
 
Die Blenden x2.7 sind ja nicht gerade überragend.

wenn ich solche sätze lese frage ich mich immer ob der schreiberling schon mal verglichen hat.
ich habe eine sony mit besagten 1" sensor, und wenn ich diese mit einer vf kamera vergleiche, sagen wir mal mit objektiv 24-105mm dann kommt, welch wunder bei identischer iso,blende doch tatsächlich auch die gleiche verschlußzeit dabei raus:rolleyes:
und da das objektiv bei der kleinen sony sogar noch "größere" blenden hat als die f4 des wechselobjektivs kann ich mich auch an die freistellung so einer f4 linse annähern.
diese unsinnige umrechnung oder erwähnung des cropfaktors (hier 2,7x) kann man in alltagssituationen mal völlig vergessen.
 
und da das objektiv bei der kleinen sony sogar noch "größere" blenden hat als die f4 des wechselobjektivs kann ich mich auch an die freistellung so einer f4 linse annähern.

Ja nee, 2.8*2,7 ist eben 7,56 und nicht 4. Blende 4 an 50mm stellt halbwegs frei, 7,56 eher nicht.
Der Cropfaktor ist eben sehr wohl relevant für die Bildwirkung.
 
Ja nee, 2.8*2,7 ist eben 7,56 und nicht 4. Blende 4 an 50mm stellt halbwegs frei, 7,56 eher nicht.
Der Cropfaktor ist eben sehr wohl relevant für die Bildwirkung.

1,8 ist die größte öffnung;) und außerdem schrieb ich doch das dies im alltag überhaupt keine rolle spielt (im gegenteil, bei großen sensor muß ich abblenden um eine erträgliche tiefenschärfe zu bekommen), wer aber portraits vor der blümchentapete machen möchte sollte dann eben nicht zur kompakten greifen:lol:
wie gesagt habe ich vom 1" über 1,6 bis vf alle sensorgrößen hier, und bis auf eine extreme freistellung die mit dem 1" nicht geht ist die rechnerei mit 2,7x irrelevant und nur etwas für die forenexperten:rolleyes:
 
Die Rechnerei ist eben nicht irrelevant. Entweder man rechnet Brennweite und Blende um, oder gar nichts. Das deine Camera (RX100*?) am langen Ende auch noch auf 1.8 kommt ist schön für dich, aber hier ging es um eine Kamera mit Blende 2.8 am langen Ende.
 
Die Rechnerei ist eben nicht irrelevant. Entweder man rechnet Brennweite und Blende um, oder gar nichts. Das deine Camera (RX100*?) am langen Ende auch noch auf 1.8 kommt ist schön für dich, aber hier ging es um eine Kamera mit Blende 2.8 am langen Ende.

1,8 hat sie am langen ende natürlich nicht, aber das haben viele andere zoomobjektive auch nicht. und ich bleibe dabei, diese umrechnerei hat für die meisten fotomotive keine relevanz in der praxis.
 
Die Rechnerei ist eben nicht irrelevant. Entweder man rechnet Brennweite und Blende um, oder gar nichts. Das deine Camera (RX100*?) am langen Ende auch noch auf 1.8 kommt ist schön für dich, aber hier ging es um eine Kamera mit Blende 2.8 am langen Ende.

Wenn das "freistellpotenzial" wichtig ist, dann muss man die blende umrechnen, das ist richtig. Wenn es jedoch um die Belichtungszeit geht, dann ist F2.8 immer 2.8, völlig unerheblich ob Crop oder nicht..
 
Wenn das "freistellpotenzial" wichtig ist, dann muss man die blende umrechnen, das ist richtig. Wenn es jedoch um die Belichtungszeit geht, dann ist F2.8 immer 2.8, völlig unerheblich ob Crop oder nicht..

ich vermute mal das er das verstanden hat, er reitet eben gerne auf der freistellung rum. aber es muß sich halt jeder mal fragen wie oft er eine große freistellung braucht und ob dann die kompakte die richtige wahl ist.

Ja nee, 2.8*2,7 ist eben 7,56 und nicht 4. Blende 4 an 50mm stellt halbwegs frei, 7,56 eher nicht.
Der Cropfaktor ist eben sehr wohl relevant für die Bildwirkung.
 
Na ja, ich sag's mal so. Die Schärfeverteilung im Bild lässt sich umrechnen. Das ist Fakt. Wie relevant das Ergebnis für die eigene Fotografie ist, ist persönliche Meinung.

Meinungen und Fakten haben beide ihre Berechtigung. Es ist aber immer schön, wenn man Meinung als Meinung kennzeichnet und nicht mit Meinung gegen Fakten argumentiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten