• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Drehrichtungen" bei Pentax.... ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen...

Schade daher, dass es für die K-5 nicht wenigstens eine paar gute Schiebezooms gibt, dann hätte ich das Problem erst gar nicht. Zudem ließe sich damit dann für meine Hundeaction auch schneller zoomen...

also wenn die nicht mit AF sein müssen...dann gibt es da schon ein paar Schiebezooms... z.B. Pentax SMC-A70-210 F4, das ist allerdings ein ziemlicher Klopper...und ob man manuell schnell genug für Hunde ist... :(


Ab und an nervt's mich aber auch...je nach Hersteller dreht man mal links mal rechts rum...und wundert sich nach einem Wechsel. ;)

Gruß,
Chris
 
Versprecht euch nicht zuviel von Schiebezooms, denn da gibt es auch unterschiedliche Zoomrichtungen. Manche zoomen beim schieben rein, manche beim ziehen.......find ich persönlich noch viel störender als unterschiedliche Drehrichtungen bei Drehzooms.
 
Ich finde, da wird viel zuviel Aufhebens drum gemacht.

Sehe ich auch so :)
Da einzige mir unlogische an der K-5 fand ich, dass das hintere Einstellrad standardmässig zur Blendenverstellung und das vordere zur Zeitenverstellung dient. "Unlgisch" daher weil sich die Blende naturgemäss vorne befindet und dies gerade wenn man mal mf-Linsen nutzt, leicht "verwirren" könnte.
Aber man kann diese Belegung ja umbelegen :)

Zugegeben : habe ja mehrere Systeme, bei allen ist's etwas andes, aber man gewöhnt sich intuitiv sehr schnell an solche Wechsel.
Aber auch sobald man "Fremdobjekitve" nutzt, kann sich solches Phänomen ergeben. Bei mir zB beim Sigma 70mm Makro dessen fokusierung umgekehrt verläuft als bei den Pentax-Linsen. Dafür aber bei den Pentax-Linsen die selbe Fokusierdrehrichtung wie bei Nikon und ZenzaBronica. Für mich wichtig, da ich ja meist manuell fokusiere.

ps : bei Objektiven mit Stangen-AF werden unterschiedliche Drehrichtungen durch eine im Objekitv "umgekehrte Übersetzung" gelöst.
 
also wenn die nicht mit AF sein müssen.
Es gibt da auch etwas mit AF. Z.B. das Cosina 100-400.
Aber das, das ich mal getestet habe, war von der Bildqualität her lausig.
 
Sehe ich auch so :)
Da einzige mir unlogische an der K-5 fand ich, dass das hintere Einstellrad standardmässig zur Blendenverstellung und das vordere zur Zeitenverstellung dient. "Unlgisch" daher weil sich die Blende naturgemäss vorne befindet und dies gerade wenn man mal mf-Linsen nutzt, leicht "verwirren" könnte.
Aber man kann diese Belegung ja umbelegen :) ....
mh... aber wenn Du oben auf das Schulterdisplay schaust, dann wird vorne die Belichtungszeit und hinten die Blende dargestellt, was wiederum von oben betrachtet die standardmäßige Belegung logischer erscheinen lässt...

@ ungutknut: seid ich die K-5 habe, arbeite ich höchst selten mit Av oder Tv sondern verwende am liebsten den genialen TAv-Modus. Damit und in Verbindung mit der guten ISO-Automatik habe ich bei meinen Hundefotos sowohl die Belichtungszeiten wie auch die Blende/Tiefenschärfe im Griff. Bei der 40D habe ich (auch aus alter Gewohnheit von meiner alten analogen AE1 :D) meist mit dem Blendenautomat gearbeitet, was aber bei wechselndem Licht oft (unbemerkt) zu kleinen Blendenöffungen und damit zu geringeren Freistelleffekten geführt hat... Aber mit TAv ist das nun kein Problem mehr :D:top:

@Teevogel: zum Thema Schiebezoom: dies ist (insbesondere im Canon Lager) auch immer ein beliebtes Diskussionsthema, über das man trefflich streiten kann... Ich persönlich komme damit bei schnellen Fotos besser klar, denn ich finde es deutlich einfacher, schneller und auch im Kopf besser umsetzbar, beim Fotografieren von sich nähernden Hunden den Zoomring auf mich zu zu ziehen, d.h. die Brennweite zu verkürzen, als am Zoomring zu drehen (und das oft erst mal in die falsche Richtung :( ). Ein Schiebezoom macht aber so eingesetzt m.E. nur Sinn, wenn man es auch einen schnellen AF hat (wie z.B. Canons EF 100-400 L IS USM, das 28-300 L IS USM oder das alte 35-350 L USM). Da es aber bei bzw. für Pentax nichts vergleichbares gibt, auch nicht bei Fremdherstellern (zumindest nix gutes), muss ich mich wohl mit den Drehzooms leben.... ;)
 
Hallo
Ich mag ein Schiebezoom gar nicht, aber das ist wohl eher Geschmacksache, daher wird es wohl von den Nutzern auch unterschiedlich bewertet.
Da ich bis auf wenige Festbrennweiten nur Sigma nutze, habe ich auch kein Problem mit der Drehrichtung.
Ich könnte mir nicht vorstellen mit beiden Zoomrichtungen zu arbeiten, vor allem nicht wenn ich 4 Bodys mit unterschiedlichen Objektiven auf dem Galgen habe.
2.JPG

Erschwerend kommt noch hinzu, die Zoom und Fokusverstellungen liegen meist auch noch unterschiedlich. Wer viel mit Festbrennweiten arbeitet den wird es sicher nicht stören, die Zoomer kennen das Problem.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch mit ein Grund für das Sigma 70-200 statt des 60-250 von Pentax, der andere Grund ist der sehr langsame Antrieb des 60-250...
mh, die haben doch beide die gleiche Drehrichtung des Zoomrings, oder hab ich das jetzt falsch im Kopf? Der AF-Antrieb des 60-250 könnte aber auch für meine Lieblingsmotive mitunter ein Problem sein...:o
 
mh, die haben doch beide die gleiche Drehrichtung des Zoomrings, oder hab ich das jetzt falsch im Kopf? Der AF-Antrieb des 60-250 könnte aber auch für meine Lieblingsmotive mitunter ein Problem sein...:o

Hallo
Entschuldigung, bei dem 60-250 war es nur der AF Motor. Es war das alte 18-200er Sigma das in die andere Richtung drehte, da habe ich etwas durcheinander geworfen.:o

Ich habe den Text oben korrigiert.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Entschuldigung, bei dem 60-250 war es nur der AF Motor. Es war das alte 18-200er Sigma das in die andere Richtung drehte, da habe ich etwas durcheinander geworfen.:o..
.. kein Problem, passiert mir auch schon mal.. :o . Zudem ist die Erinnerung ja auch stark von persönlichen Gewohnheiten geprägt, d.h. man ist z.B. mitunter der festen Überzeugung, dass es irgendetwas nicht gab, nur weil man es selber damals nicht genutzt hat oder es für einen damals keine Bedeutung hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Canon, Nikon und Olympus denn keine japanischen Unternehmen?

Bei olympus kann man wenn ich das richtig in erinnerung habe, die drehrichtung der rädchen und des manuellen af ändern, in der werkseinstellung ist alles wie bei canon, gefällt mir auch am besten so.
Die verschieden zoom richtungen gibt es aber auch innerhalb des mFT systems, pana dreht in die gegenrichtung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus kenne ich nur von den MFT Kameras und bei denen ist die Drehrichtung der Zooms die gleiche wie bei Canon, während die Panasonic MFT-Zooms wiederum anders herum wie bedient werden, also wie bei Sigma und Pentax... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten