Ergo ist er auch die erste Anlaufstelle für Reklamationen, die er, der Händler, dann mit dem Hersteller abwickelt.
WIE das der Händler abwickelt ist seine Sache! Wichtig für den Kunden ist, dass der Händler nachbessern muss und dass kann er entweder indem er das Gerät austauscht, selber repariert oder reparieren lässt. Dass er das in den meisten Fällen direkt mit dem Canon-Service regeln wird, wird in der Praxis wohl so sein, aber das ist nicht seine Pflicht. Das weiß sicher auch Canon, so dass sie sowas genauso auf dem direkten Weg zwischen Ihnen und dem Endkunden tun werden.
Interessant ist immer wieder, dass es hier gleich wieder um Rechte und Pflichten geht, bevor vielleicht einfach mal freundlich beim Hersteller oder Händler nachgefragt wird. Vielleicht ist das Ganze nänmlich gar nicht so ein "Problem" wie es hier aufgeblasen wird. ;-)