• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreck im Sensorsandwich-wie kulant ist Canon?

Ergo ist er auch die erste Anlaufstelle für Reklamationen, die er, der Händler, dann mit dem Hersteller abwickelt.

WIE das der Händler abwickelt ist seine Sache! Wichtig für den Kunden ist, dass der Händler nachbessern muss und dass kann er entweder indem er das Gerät austauscht, selber repariert oder reparieren lässt. Dass er das in den meisten Fällen direkt mit dem Canon-Service regeln wird, wird in der Praxis wohl so sein, aber das ist nicht seine Pflicht. Das weiß sicher auch Canon, so dass sie sowas genauso auf dem direkten Weg zwischen Ihnen und dem Endkunden tun werden.

Interessant ist immer wieder, dass es hier gleich wieder um Rechte und Pflichten geht, bevor vielleicht einfach mal freundlich beim Hersteller oder Händler nachgefragt wird. Vielleicht ist das Ganze nänmlich gar nicht so ein "Problem" wie es hier aufgeblasen wird. ;-)
 
Ich habe keine Lust mehr, mich im Kreis zu drehen, in#17 ist das glasklar definiert.
Und wieso schreibst Du dann, das ist nämlich das genaue Gegenteil von #17: "Weil die Kamera erst 2 Monate alt ist, greift hier die von Canon eingeräumte Garantie und der Händler ist draußen."
 
Und wieso schreibst Du dann, das ist nämlich das genaue Gegenteil von #17: "Weil die Kamera erst 2 Monate alt ist, greift hier die von Canon eingeräumte Garantie und der Händler ist draußen."

Weil der Händler sich zuerst mit dem garantieanbietendem Hersteller auseinander setzen wird! Darauf wird er den Kunden auch hinweisen. Dem das auch egal sein kann, Hauptsache, ihm wird geholfen und die Reklamation wird aus der Welt geschafft - am Besten ohne Forenratschläge:D

(Und entstelle Texte bitte nicht durch willkürliches Auseinanderreißen mittels Zitaten. Das ist ein beliebter Forensport.:))

@ Mittelhessen
Genau so isses!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch bewusst, dass ihr nur diskutiert, weil ihr die Begriffe "Händler" und "Hersteller" durcheinander geworfen habt? :ugly:
 
Mich würde vielmehr mal interessieren warum man nach 2 Monaten schon seinen Sensor professionell reinige lassen muss.
 
Also ehrlich teilweise ein Witz hier. Ich möchte hier was über Sensordreck lesen und nicht über irgendne besch..ene Diskussion über Garantie und Gewährleistung. (-->Wikipedia klärt)
Abgesehen davon verstehe ich nicht, wieso sonst bei einem Offtopic- Post gleich stramm ermahnt wird, und wenns seitenweise off ist, gehts scheinbar klar. Sind doch genug Mods da dacht ich......
 
@oehm

Der Fredtitel lautet:

AW: Dreck im Sensorsandwich-wie kulant ist Canon?

Also gehts auch schon um Garantie bzw. Gewährleistung.

Gruß Jürgen
 
Du.. dazu braucht es kein Forum.

Das findest du auch auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Foto-Workshop_Sensorreinigung

Kann es sein, dass du das Forum generell als Wiki missbrauchen (um mal den Wortschatz der Moderation zu bemühen) willst und nicht als das was es eigentlich ist: Ein Diskussionsfourm?

Übrigens: im Topic steht neben Dreck auf dem Sensor auch noch was von: Wie kulant ist Canon?
Findest du die Antwort dazu auch auf Wikipedia? Nein...? Aha... also ggf. doch Diskussion, ob Canon oder der Händler kulant sein muss oder sogar für Sachmängelhaftung eintreten muss?

Vermutlich bekomme ich nun für meine Worte eine stramme Verwarnung. Ich bin sicher, in dem Text lässt sich off topic finden (und bestrafen). Dein Text dagegen wird keinerlei Sanktion unterliegen. Ist zwar auch oftopic, aber (da pro Forumsausrichtung) egal.
Ein Witz finde ich das auch, nur irgendwie anders als du.
 
OFFTOPIC
{
Aber doch nicht darum was nun Gewährleistung und was Garantie bedeutet? (Außerdem meinte ich auch wie Canon mit Sensordreck in Bezug auf Kulanz umgeht)
@EsBu: Klar nutze ich es als Wiki, aber auch als Hilfe bei Problemen.Und? Weiter?
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Hab bei Canon angerufen. Dort wurde mir gesagt Ich solle die Kamera zu einer Vertragswerkstatt bringen, weil es unter die Garantie falle. Ich gab die Kamera also heute noch da hab gebracht und kann sie Ende nächster Woche abholen.
 
So einfach ist das, mit der Garantie!


Elegante Lösung für Dich:top:

So einfach ist es eben nicht unbedingt...

Wenn bei der Reparatur herauskommt, dass beim Sensorreinigen gepfuscht wurde, ist gar nix mit Garantie.
Ich bleibe bei meinem Rat, die Kamera über den Verkäufer einschicken zu lassen.
Aber jeder so, wie er mag.
 
Was aber nichts daran ändert, ob der Canon-Service die Kamera nun direkt vom Kunden oder vom Händler bekommt.

Es ist insofern ein Unterschied, als dass dem Händler (gesetzlich vorgeschrieben) die Möglichkeit gegeben werden muss, den Sachmangel zu beheben. Dazu hat er zumindest 2 Möglichkeiten. Wendest du dich direkt an Canon und die stellen die Reparatur in Rechnung (weil es in ihren Augen keine Garantieleistung darstellt), kann der Händler die Zahlung der Rechnung verweigern. Und im schlimmsten Fall bleibst du dann auf den Kosten sitzen.
Darum mein Argument, die Kamera über den Händler einschicken zu lassen.
 
Wenn bei der Reparatur herauskommt, dass beim Sensorreinigen gepfuscht wurde, ist gar nix mit Garantie.
Ich bleibe bei meinem Rat, die Kamera über den Verkäufer einschicken zu lassen.
Aber jeder so, wie er mag.
Was aber nichts daran ändert, ob der Canon-Service die Kamera nun direkt vom Kunden oder vom Händler bekommt.

Es macht durchaus einen Unterschied, ob der Kunde versucht den Mangel durch Inanspruchnahme einer Garantie beim Hersteller zu beheben oder durch Inanspruchnahme der Gewährleistung beim Händler.

Nehmen wir einmal an, Canon hätte die Garantie an die Bedingung geknöpft, dass jeglicher Service (wie z.B. die Sensorreinigung) nur von Canon oder einer lizensierten Fachwerkstatt durchgeführt werden darf. Weiterhin nehmen wir an, der Mangel sei nicht durch die Reinigung entstanden.

Dann könnte Canon eine Mängelbeseitigung trotzdem aufgrund der Sensorreinigung einfach ablenen, da damit die Garantie erloschen wäre.

Der Händer hingegen müsste erst den Nachweis antreten, dass der Mangel oder dessen Ursache nicht schon beim Kauf bestanden hat.

Nebenbei trägt der Händler die Versandkosten und das -risiko und muss sich auch um eine ordnungsgemäße Verpackung kümmern.

Grüße,
Jens
 
Der einzige Unterschied in der Sache ist und bleibt, dass nur eine qualifizierte Werkstatt einen unsachgemäßen Gebrauch überhaupt feststellen kann. Da der Händler aber (i. d. R.!) nicht über diese Möglichkeit verfügt, wird er selten feststellen können, ob das zutrifft oder nicht. Bei der Gewährleistung gehts da darum, dass Mängel besetigt werden, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorhanden waren. WENN ein Sensor durch eine unsachgemäße Reinigung defekt gegangen ist, ist das aber definitiv nicht der Fall. Der Händler muss dabei allerdings beweisen, dass die Kamera zum Zeitpunkt des Kaufes in Ordnung war und ich denke mal bei einem Reinigungsschaden am Sensor dürfte das nicht allzuschwer sein.

Fakt ist aber doch, dass man die endlose Diskussion nicht wieder anheizen muss, weils hier doch offensichtlich gar kein Problem mit dem Canon-Service gibt.

Da werden Dinge im Vorfeld aufgekocht, für die es in diesem Fall gar keine Grundlage gibt.
 
Also in der Werkstatt würde mir ausdrücklich gesagt, dass es unter Canons Garantie falle und Ich nichts bezahlen muss. Dies sagte mir auch ein Canonmitarbeiter am Telefon, der mir die Vertragswerkstatt nannte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten