• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreck bei Fotos mit ND-Filter

andre_xs

Themenersteller
Ich habe jetzt zum ersten Mal Aufnahmen mit ND-Filter gemacht (bis zu 30s bei Tageslicht am Meer) und mir ist einiges an Dreck aufgefallen, was ich sonst nie auf den Fotos sehe.

Da der Dreck immer an der gleichen Stelle ist (über Tage hinweg), gehe ich mal davon aus, dass es nicht der Filter ist (der ist ja immer etwas anders gedreht). Ich schätze mal, dass es Dreck auf dem Sensor ist? Oder Objektiv? Oder beides?

Ist das normal, dass der Dreck bei Langzeitbelichtungen erst so richtig zum Vorschein kommt?

Ich war im Urlaub, und hab mir jetzt erst die Bilder angeschaut...

Edit: Jetzt ist mir erst aufgefallen: Um die Belichtungszeit noch weiter zu erhöhen, hatte ich auch die Blende maximal geschlossen - ich schätze mal, dass es daran liegt? Normalerweise mache ich die Blende nie soweit zu...

Viele Grüße,
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ja, richtig. Bei geschlossener Blende werden die Flecken auf dem Sensor (und auch auf den hinteren Linsen des Objektivs) schärfer. Wenn die Flecken wirklich dunkel, klein und scharf sind, dann sind sie wohl auf dem Sensor. Um Sensorflecken vor einer Sensorreinigung sichtbar zu machen, stellt man daher die größtmögliche Blendenzahl ein, fokussiert auf Unendlich und fotografiert unscharf eine helle Fläche...und bewegt dabei die Kamera noch ein bisschen, weil die Belichtungszeit meist eh etwas länger ist. Flecken auf den vorderen Linsen oder auf dem Filter wirst du nur unter Umständen überhaupt sichtbar ins Bild bekommen.

Wenn möglich, solltest du bei den Langzeitbelichtung übrigens nicht die größtmögliche Blendenzahl verwenden, weil das für Beugungsunschärfe sorgen kann. Ich weiß jetzt aber nicht, welche Kamera und welches Objektiv du hast. Ich weiß nur, dass hier gleich wieder hitzige Diskussionen aufkommen könnten, wieviel Beugung man in Kauf nehmen sollte oder nicht. Ist aber offtopic. :D

Bezüglich Sensorreinigung bitte erst ausreichend informieren - dann ggf. Hand anlegen.
 
Vielen Dank, dann werde ich mich da mal schlau machen.

Ich hatte halt erstmal nur mit den Filtern und Langzeitbelichtungen experimentiert (im Urlaub am Meer), und Blende hochschrauben war ein einfacher weg, die Belichtungszeit noch weiter zu verlängern (nächstes Mal nehme ich einfach eine andere Filter-Kombi). Die Bilder sind eh nix dolles, insofern nicht schlimm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten