• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dreck auf dem Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_521433
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_521433

Guest
Hi,

auf dem Sensor einer Canon 5D Mk 2 befindet sich so richtig viel Staub. Ein Reinigungsset habe ich, jedoch ist die Flüssigkeit inzwischen verdampft. Kann ich günstig etwas alternatives nehmen? Falls ja, was?

Sollte das nicht helfen, muss die Kamera wohl professionell gereinigt werden. Das wird dann eher die ganze Kammer und nicht nur der Sensor werden. Was muss ich hierfür kalkulieren? Wie nennt sich das genau, was ich dann beauftragen müsste? Ich bin kein Mitglied in irgendeinem Club und kann keine Rabatte in Anspruch nehmen.

Gruß & Dank
 
Wenn der Staub groß genug ist, lässt er sich sogar mit dem Blasebalg teilweise entfernen. Das würde ich jedenfalls einmal probieren und danach ein paar Mal die manuelle Sensorreinigung der Kamera ablaufen lassen. Eventuell auch mit einem Trocken-Swab sehr vorsichtig (ohne Druck) und gefühlvoll kreuzweise drüber wischen.

Mit Flüssigkeiten würde ich jedenfalls aufpassen und ohne Erfahrungen nicht damit ran gehen, und keinesfalls Hausmittel nehmen, besonders nicht die oft in Foren empfohlenen und im Haushalt vorhandenen Stoffe wie Alkohol/Isopropanol. Diese hinterlassen beim Verdunsten gerne unschöne Wasserflecken.

Ich verwende einen sehr schonenden Gel-Stempel zum Entfernen von Staub. Das funktioniert meistens, und eine Nassreinigung ist nur nötig, wenn danach noch schmierige Flecken bleiben (Öl, Blütenstaub etc.). Das tritt tendenziell bei neueren Kameras auf.

Eine professionelle Sensorreinigung kostet zwischen 50 und 100 EUR, je nach Anbieter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch eine 5D2. Bei der nehme ich Q-Tips (die Originalen, die fusseln weniger) und 70% Isopropanol-Alkohol. Habe damit beste Erfahrungen gemacht. Nimm nicht den 99%igen, der verdampft zu schnell und löst den wasserlöslichen Dreck nicht an.

Und wie @Monk schon schrub, vorher ausblasen,m damit das "Geröll" weggepustet wird.

Da Du ja geschrieben hast, dass nur die Flüssigkeit verdampft ist, kaufen einfach 70%igen Isopropanol-Alkohol in der apotheke und nutze das Set.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Sensorreinigung ausreicht. Ich vermute, dass Dreck in dieser Kammer ist und sich nach und nach auf dem Sensor absetzt. Sobald ich den Sensor gereinigt habe, setzt sich der nächste Dreck fest.

Wie darf ich denn die Objektive reinigen? Vorderseite und Rückseite. Blasebalg hat leider nichts geholfen. Es gibt nur die manuelle Möglichkeit, eine Sensorreinigung bietet die 5D Mk2 glaube ich nicht an. Das heißt da muss man dann selbst ran.
 
die 5Dii hat auch eine autom Sensorreinigung in der Kamera

das ersetzt aber keine Nassreinigung

Staub im Spiegelkasten kannst du ausblasen od mit kl Pinsel säubern

Objektiv Linsen kannst du mit Reinigungstuch ,Brillenputztuch reinigen
 
Wenn hier von Ausblasen gesprochen wird, dann ist nicht gemeint, dass man das mit geigneten Mitteln machen soll!

Keinesfalls mit dem Mund! Auch Druckluft aus Kompressoren oder Dosen ist oft problematisch!

Unproblematisch ist in der Regel ein Blasebalg aus dem Fotozubehör.
 
Keinesfalls mit dem Mund!

Das geht behelfsmäßig schon auch mal mit dem Mund. Man sollte nur nie direkt in die Kamera blasen. Statt dessen: Bajonett nach unten und dann außen darüber entlang pusten.

Natürlich ist ein Rocketblower die bessere und gezieltere Lösung. Aber auch da: Bajonett nach unten, dann besteht wenigstens die Chance, dass der aufgewirbelte Staub herausfällt und bei einer DSLR nicht irgendwo zwischen Mattscheibe und Prisma landet (war zB bei meiner 1Dx3 so ne Krankheit).
 
die 5Dii hat auch eine autom Sensorreinigung in der Kamera

das ersetzt aber keine Nassreinigung

Staub im Spiegelkasten kannst du ausblasen od mit kl Pinsel säubern

Objektiv Linsen kannst du mit Reinigungstuch ,Brillenputztuch reinigen

Hm, ich hab den Menüpunkt nicht gesehen, sondern nur manuell und den Spiegel hochgeklappt. Ich schaue mir das nochmal an, aber es müsste ja im gleichen Kartenreiter sein, oder?
 
Geh in ein beliebiges Fotogeschäft, und lass dir den Sensor dort für ein paar Euro reinigen.
Die Reinigung selbst ist nicht schwierig und kein Hexenwerk, wenn man weiß was man tut.
Da du aber weder weißt, wie der "Spiegelkasten" heißt, noch das Menü für die automatische Sensorreinigung gefunden hast (nicht, dass die hier was nutzen würde) empfehle ich dir eher den Weg zum Fachhändler, und das ist nicht böse gemeint.
Vielleicht kannst du ihm dort über die Schulter schauen und das nächste Mal bei Bedarf selbst machen.
Wenn du dir nicht den teuersten Laden aussuchst, sind das gut investierte 30-50€.

Grüße
Florian
 
Danke. Die Anleitung war beim Kauf nicht dabei - ein Kumpel hat die Kamera (Body) für 200 Euro von einem gewerblichen Händler gekauft.

Tatsache, das habe ich wohl übersehen im Menü. Den Spiegel hatte ich schonmal hochgeklappt, um mir den Sensor anzusehen und man sieht mit bloßem Auge die Verunreinigungen, die natürlich nicht beseitigt wurden durch die automatische Reinigung.

Habe mich heute mit einem anderen Fotografen unterhalten, der zwar bei seiner Kamera ein Set benutzt hat, sich aber einen Kratzer in den Sensor "gereinigt" hat. Ich werde also selbst dann lieber die Finger davon lassen. Es ist ja nicht meine Kamera und nochmal eine Vollformatkamera für 200 Euro zu finden dürfte nicht so leicht sein aktuell, in der es viele neue Hobbyfotografen gibt und von denen sicher einige der Meinung sind, es muss eine Vollformatkamera für bessere Bilder sein. Sofern ich etwas beschädige ersetze ich es nämlich auch.
 
Danke. Die Anleitung war beim Kauf nicht dabei -
?
Wer es in ein Forum schafft, sollte auch eine Herstellerhompeage bedienen können.

Bei Canon ist normal immer nur eine Basic BDA dabei, die eigentliche, ausführliche BDA mit dem kompletten Inhalt muss man immer runterladen, dioe liegt der Kamera eh nicht bei.

Eine Kamera BDA hat man normalerweise innerhalb fünf Minuten auf dem Rechner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten