• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreck, aber wo? Sensor, Objektive sind sauber

fabiho

Themenersteller
Hallo!
Mein Vater hat im Urlaub mit seiner 20D einige Fotos gemacht - beim entwickeln von RAW auf JPG fiel uns auf, dass (fast) alle Fotos mehrere Flecken enthalten [sh. Bilder] (wie Dreck auf dem Sensor). Daraufhin tauschten wir die Objektive (WW - Tele) um sicher zu gehen, dass der "Dreck" nicht im/auf dem Objektiv ist. Nachdem wir nun Fotos mit beiden Objektiven hatten, blieben die Flecken dennoch auf ihrem alten Platz zurück. Wir überprüften den Sensor mehrmals fanden aber auf ihm kein einziges Staubkörnchen, sicherheitshalber pusteten wir ihn trotzdem sauber - leider ohne Erfolg.

Kann uns da einer weiterhelfen? Wir sind wirklich ratlos :confused: .

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dreck aber wo? Sensor, Objektive sind sauber

Man denke logisch nach:

1. Man sieht den Dreck mit blossem Auge nicht
2. Er geht durch pusten(ich hoffe ihr habt es mit einer Klistierspritze versucht und nicht mit dem Mund, denn da kommt Spucke mit die schön hartnäckig auf dem Sensor haftet) nicht weg.

Ergo:Um den weg zu bekommen ist wohl eine Nassreinigung mit Eclipse oder 99,9%tigem Alc aus der Apotheke angesagt.;) (Nur mit Q-Tips, die man auch in der Apotheke bekommt)

Dazu einfach die Q-Tips(Wattestäbchen) mit der Flüssigkeit beträufeln und dann den Sensor "durchwischen", aber vorsichtig! Dann mit einem neuen Q-Tip trocken wischen. Fertig!

Falls immernoch Dreck zu sehen ist, das ganze einfach wiederholen bis kein Dreck mehr zu sehen ist.
 
Wo sind die Fotos den???


sry ich hab die vergessen.:) Stehen jetzt aber drin.
 
AW: Dreck aber wo? Sensor, Objektive sind sauber

Hallo fabiho,

dafür gibt es nur zwei möglichkeiten:

1. der Sensor ist nur verschmutzt, was mit dem boßem Auge nicht immer sichtbar sein muss.

2. die Vergütung auf dem Sensorfilterglas ist durch unsachgemäße Reinigung beschädigt worden.


Gruß Joe
 
sicherheitshalber pusteten wir ihn trotzdem sauber
Weiterpusten ;)

Die kleinen dunklen Flecken sind definitiv Staub auf dem Sensor.
Pusten und Kontrollbilder machen (weiße Wand bei stark geschlossener Blende) und pusten und Bilder und .... bis es paßt.

Wenn das nicht hilft: such hier mal nach Sensorreinigung, da gibt es diverse Verfahren/Möglichkeiten ...
 
AW: Dreck aber wo? Sensor, Objektive sind sauber

Man denke logisch nach:

1. Man sieht den Dreck mit blossem Auge nicht
2. Er geht durch pusten(ich hoffe ihr habt es mit einer Klistierspritze versucht und nicht mit dem Mund, denn da kommt Spucke mit die schön hartnäckig auf dem Sensor haftet) nicht weg.

Ergo:Um den weg zu bekommen ist wohl eine Nassreinigung mit Eclipse oder 99,9%tigem Alc aus der Apotheke angesagt.;) (Nur mit Q-Tips, die man auch in der Apotheke bekommt)

Dazu einfach die Q-Tips(Wattestäbchen) mit der Flüssigkeit beträufeln und dann den Sensor "durchwischen", aber vorsichtig! Dann mit einem neuen Q-Tip trocken wischen. Fertig!

Falls immernoch Dreck zu sehen ist, das ganze einfach wiederholen bis kein Dreck mehr zu sehen ist.


Wenn der Dreck aber so klein ist, dass man ihn mit bloßem Auge nicht sieht, warum wird er dann im Bild so groß angezeigt? Ich hab mal in einem anderen Thread gelesen, dass es unteranderem mit der Blendeneinstellung zusammen hängen kann, also dass man Staubkörner um so mehr sieht, um so mehr abgeblendet wurde. Stimmt das?
 
Ja, stimmt. Kannst du selber mit deiner Problem-Cam prima ausprobieren.
Bei genügend Licht einmal mit Blende 22, einmal mit 8 und einmal mit "Offenblende", also z.B. 3.5. Bei 3.5 wirst du nichts bis kaum etwas sehen und bei 22 wirst du es nicht übersehen können, auch nicht mit Augen zugekniffen.
Phys.-Erklärung ist ein wenig länglicher, spare ich mir deshalb, kann man nachlesen.
Die Staubteilchen auf dem Sensor sieht man bei bloßen Auge auch nicht. Einen Fusel von 3mm Länge sieht man, einen "Brocken" von 0,25 mm sieht man (wenn das Licht stimmt und man gute Augen hat. Die Teile da können aber auch kleiner 0,01mm sein und das sehe ICH zumindest nicht mehr; dunkelt aber ja nach Blende mehrere "Pixel" ab.
 
Hallo!
Mein Vater hat im Urlaub mit seiner 20D einige Fotos gemacht - beim entwickeln von RAW auf JPG fiel uns auf, dass (fast) alle Fotos mehrere Flecken enthalten [sh. Bilder] (wie Dreck auf dem Sensor). Daraufhin tauschten wir die Objektive (WW - Tele) um sicher zu gehen, dass der "Dreck" nicht im/auf dem Objektiv ist. Nachdem wir nun Fotos mit beiden Objektiven hatten, blieben die Flecken dennoch auf ihrem alten Platz zurück. Wir überprüften den Sensor mehrmals fanden aber auf ihm kein einziges Staubkörnchen, sicherheitshalber pusteten wir ihn trotzdem sauber - leider ohne Erfolg.

Kann uns da einer weiterhelfen? Wir sind wirklich ratlos :confused: .

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!:D

Hallo Fabian,

das sieht mir ganz nach de unvermeidbaren winzigen Schmutzpartikeln aus die z.B. beim Objektivwechsel in den Korpus gelangen und sich gern auf dem Sensor niederlassen.

Die Partikel sind so winzig sind das sie nicht mit blossen Auge erkennbar werden sondern erst bei starken abblenden.. wie in deinen Bildern mit f14.

Da hilft i.d.R. die Reinigung mit Ethanol (Apothekenqualität) . Zu dem "wie" einfach die Suche anlassen.. und dann kommen etliche Tips.. aber obacht.. immer auf eigenes Risiko.

Gruss
Gerd

P.S.: Mit f14 an der 20D kommst du bereits in den Bereich der Beugungsunschärfe.. und damit zu Verlusten in Schärfe und Abbildungsleistung.
 
So sahen meine Bilder auch nach meinem Osterurlaub aus.
Habe mir 100% Methanol(Achtung,sehr giftig) aus der Apotheke plus echte Q-Tips ebenfalls aus der Apotheke heute gekauft.Zusammen:2 Euro!!
Habe den Sensor eben gereinigt und das Ergebnis ist 1a!!,alle Flecken verschwunden.

Gruß Riva
 
@fabiho:

Und die großen, hellen Blendenreflexe bekommst Du durch Verwendung der passenden Gegenlichtblende auch besser in den Griff (wenn der Sensor dann sauber ist) ;)
 
@fabiho:

Und die großen, hellen Blendenreflexe bekommst Du durch Verwendung der passenden Gegenlichtblende auch besser in den Griff (wenn der Sensor dann sauber ist) ;)

Danke für diesen guten Tipp.:p

Ne, also das weiß ich auch.;) Geli war übrigens drauf.

Werden den Sensor nun wahrscheinlich mit Methanol und Q-Tips säubern. Dagegen ist nichts einzuwenden, oder? Gibt es noch bessere und für den Sensor ungefährlichere Säuberungsmöglichkeiten???
 
Wie andere auch schon geschrieben haben:such mal hier im forum nach möglichkeiten der sensorreinigung! hatte vor kurzem auch das problem und hab mich für die variante mit den sensor swabs und der dazugehörigen reinigungsflüssigkeit eclipse entschieden. ist zwar relativ teuer, aber die sache mit etahnol und q-tips war MIR iwie zu unsicher...und die handhabung+ergebnis sind wirklich top mit dieser methode!

gruss
björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten