• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Draussen blitzen, wie macht ihr es?

Und ach ja: falls ich doch mal nach Venedig komme, werde ich mich auch dort nicht von den örtlichen Gegebenheiten und Zeiten abhängig machen und einfach weiterhin einen Blitz nehmen.

Dann kannst auch bleiben wo du bist. ;)
 
und spiegelt mit der Silberseite von der nächsten Kreuzung aus Sonne
ein. Mit einem straff gespannten Bouncer kann das durchaus über
50 Meter oder mehr gehen.

Das ist dann sicher mehr als Umgebungslicht.

50 Meter mit einem Bouncer? Die Treffsicherheit und das Licht hinterher im Bild würde ich gerne sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
50 Meter mit einem Bouncer? Die Treffsicherheit und das Licht hinterher im Bild würde ich gerne sehen.

Sieht nicht viel anders aus als das hier:
http://www.sunbounce.com/typo3temp/pics/Picturebook_Seite_064_01_52a32f9a09.jpg

Das Abstandsgesetz gilt auch hier, und der Entfernungsunterschied
Sonne-Model im Vergleich zu Sonne-Reflektor-Model ist irrelevant.

Man "stanzt" quasi einen Lichtstrahl in den Abmessungen des
Bouncers aus dem einfallenden Licht und lenkt ihn um.

Und weil man den Effekt sehen kann ist Treffsicherheit absolut
kein Problem.

Die Sunbouncer sind keine polierten Spiegel, daher wird der
Lichtstrahl eher etwas breiter als der Bouncer selbst, und das
was rauskommt ist etwa eine Blende unterhalb dessen was
man ohne Reflektion direkt in der Sonne hinbekommt.

Da man aber in einen beschatteten Bereich reinreflektiert,
der locker drei bis vier Blenden unter direkter Sonne liegt,
hat man am Ende immer noch mindestens zwei Blenden
Abstand zur Umgebung.
 
Man muss nicht unjbedingt gegen die Sonne blitzen wollen, um auf HSS zurückgreifen zu müssen.-
Bliz braucht man auch um bei sonnigem Tageslicht ansonsten unschöne dunkle Augenhöhlen auszuleuchten oder um bei älteren Modellen Alterserscheinungen ein wenig wegzublitzen, die ansonsten auf Fotos stärker zur Geltung kommen als im live Gegenüber. .

Bei gewünschten Freistellungen mit f 1,4 oder 1,8 ist da eine Blitz-Synchronzeit von 1/180 viel zu lang.
Enfesseltes Blitzen und Reflektoren sind ja schön und gut und für ein arrangiertes shooting angesagt, soweit man einen Assitenten zur Verfügung hat. (in der Praxis für einen Amateur auch nicht immer so einfach umzusetzen das mit dem Assistenten)

Oft will man aber als Amateur z.b. von seinem Partner oder Kind spontan anlässlich eines Ausfluges/Spazierganges z.B. am Strand schöne Portraits (Ganzkörper oder Halbporttraits) ohne größeres Gerödele mit beiläufig tragbarem Equipment (Kamera + Objektiv +Systemblitz) machen und da brauchts oft HSS.
Oft kann man dann auf einen Blitz verzichten, wenn -soweit vorhanden- man das Model mitten auf eine Schattenkante stellt und die Sonne von schräg hinten kommen lässt und auf das Gesicht (im Schattenbereich ) ohne Blitz belichtet.

Ich persönlich finde die direkt gegen die pralle Sonne geblitzten Portraitaufnahmen eher zu flau als aufregend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten