• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drastischer Schärfeabfall!

DerGeograph2010

Themenersteller
Guten Tag :)

Im folgenden Bild - gemacht mit dem 28-105er - habe ich am linken Bildrand recht starke Verzeichnungen und einen drastischen Schärfeabfall entdeckt. Das Bild wurde abgeblendet auf f5,6 gemacht bei 28mm.
Ist das Objektiv beschädigt, oder ist dieser Effekt noch normal? Immerhin gibts die Probleme nicht auf der rechten Seite des Bildes.

Könnt ihr mir einen kleine Tipp geben, wo ich mir einen Testchart oder sowas runterladen kann, um das Objektiv auf Fehler zu überprüfen? :)
 
Das sieht nach einer Dezentrierung aus. Mach doch mal den Kirchturm-Test. Weißt Du, wie der geht?
 
Hallo!

Hier isser: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Die Unschärfe ist ja noch fastn akzeptabel und nur ganz außen. (ist aber kein 100%-Crop oder?). Würde trotzdem behaupten, dass sie nicht normal ist. Ich habe so etwas bei Superzoom-Objektiven erlebt - da kommt es sporadisch vor (kippelige Konstruktion?), bei manchen Exemplaren ist es aber auch permanent (Herstellungsfehler). Bei einem 4x-Zoom sollte es aber erst recht nicht sein. :o
 
Sieht ganz danach aus, als habe es mal eins auf den Fronttubus bekommen. Objektive - insbesondere Zooms - fallen ja in den Ecken ab, aber nicht fast nur in einer Ecke.

Das Teil muss zum Service
 
Hi,
:confused: was ist an dem Bild überhaupt scharf????
Wenn das die Leistung dieser Optik ist, und noch mit Garantie,
dann ab in die Werkstatt.
Ansonsten ein Fall zur Entsorgung;)
Gruß
Horst
 
Also eigentlich finde ich die Abbildungsleistung des Objektivs sehr gut - bis auf diesen unscharfen Randbereich. Leider habe ich keine Garantie oder Kaufbeleg, da ich es gebraucht erworben habe. Da wird Nikon nichts machen können, oder wird das sehr teuer?
 
So, hab jetzt mal den "Turm"-Test gemacht. Die Bilder sind 100%-Crops. Weitere Aufnahmedaten:
28mm (Objektiv: 28-105mm)
f5,6
Belichtungszeit: etwa 1/800 Sek jeweils - Verwacklungen sind also ausgeschlossen!

jeweils habe ich das Objekt fokussiert und die Kamera dann so gedreht, dass das Objekt am Rand oder in den Ecken lag.

Meine Beobachtung: Zum Rand hin nimmt die Schärfe deutlich ab. Verzeichnungen sind ebenfalls vorhanden. Trotzdem fällt auch auf, dass die linke Seite insgesamt unschärfer ist als die rechte.

Was meint ihr? Liegen die Ergebnisse im noch tolerierbaren Bereich, also handelt es sich tatsächlich um einen Fehler, oder zählt das noch zur "Fertigungstoleranz"? :)
 
Was meint ihr? Liegen die Ergebnisse im noch tolerierbaren Bereich, also handelt es sich tatsächlich um einen Fehler, oder zählt das noch zur "Fertigungstoleranz"? :)

Nein, das darf nicht als Fertigungstoleranz durchgehen. Es sind ja nicht nur die Ecken bei 100%-Ansicht betroffen, sondern die gesamte linke Bildhälfte (sogar noch bei Verkleinerung).
 
So, hab jetzt mal den "Turm"-Test gemacht. Die Bilder sind 100%-Crops. Weitere Aufnahmedaten:
28mm (Objektiv: 28-105mm)
f5,6
Belichtungszeit: etwa 1/800 Sek jeweils - Verwacklungen sind also ausgeschlossen!

Man muß den Test mit identischen Belichtungsparametern machen (-> M-Modus). Aber gut, das Ergebnis ist trotzdem eindeutig.

Meine Beobachtung: Zum Rand hin nimmt die Schärfe deutlich ab. Verzeichnungen sind ebenfalls vorhanden. Trotzdem fällt auch auf, dass die linke Seite insgesamt unschärfer ist als die rechte.

Was meint ihr? Liegen die Ergebnisse im noch tolerierbaren Bereich, also handelt es sich tatsächlich um einen Fehler, oder zählt das noch zur "Fertigungstoleranz"? :)

Die Verzeichnung ist völlig normal. Damit muß man bei so einem Objektiv einfach leben. Die Unschärfe zeigt ganz klar eine Dezentrierung. Und das ist keinesfalls normal! Ob sich das Reparieren lohnt, kannst nur Du selber entscheiden.
 
@ICG: Die Bedingungen und Aufnahmedaten waren gleich. Hab im M-Modus fotografiert. Ich bin mir eben nur nicht mehr ganz sicher gewesen, obs 1/800 Sekunde gewesen sind. War zu faul nachzuschauen. ;)

Tja. Dezentrierung. Da kann man nix machen. :(
 
Hi,
diese Optik scheint mir zumindest nicht ganz i.O.
so sollte sie normalerweise wohl nicht sein, egal
ob vom Hersteller, oder vom Privatverkäufer.
So kannst Du sie noch nicht mal weiterverkaufen.

Mal ein Bild mit einen CANON 4/70-200 an Voll-Format aus erschwerten Bedingungen
nämlich mit ca. 300 Km/h aus der Luft, und es ist immer noch relativ
scharf...............:D

Anhang anzeigen 1052718

Gruß
Horst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten