• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dramatischer Preisverfall nicht nur bei Kompakten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bitte nicht gleich sagen :"Das war doch schon immer so..."
oder "..ist so wegen den Handys"

So schlimm war es doch noch nie, oder?

Doch, das ist schon seit Jahren so. Seitdem der Onlinemarkt erschlossen wurde und in Konkurrenz zum Einzelhändler getreten ist, sinken die Preise. Das kann man in jedem Segment der Unterhaltungselektronik beobachten.

Ist sowas nicht sehr abschreckend?
Riskieren die Hersteller nicht, daß bald keiner mehr was zum vollen Preis kauft?

Im Hifibereich spricht man gerne von Palettenhändlern. Die haben ein Lager und verschicken direkt aus diesem. Kaum Personal, keine Ladenkosten, kaum Beratung, günstige Preise. Es wurde geschrieben, dass man versucht habe, dem Saturn vor Ort den Internetpreis aus den Rippen zu leiern.

Noch vor 3 Monaten musste ich beim Saturn betteln, daß ich die Kamera zum Internetpreis von 347 Euro bekomme, und jetzt?! 222,- Euro

Genau da geht es doch schon los. Saturn als Beispiel einer großen Kette hat den ursprünglichen Einzelhandel teils komplett verdrängt, da der Kampf um den Kunden zu größten Teil über den Preis gewonnen wird, zudem noch über das pure Image, der günstigste Anbieter zu sein, selbst, wenn dies nicht der Fall ist.

Warum dieses Modell Erfolg hat und die so wichtige Verkaufsberatung an Bedeutung verloren hat? Eine vorherige Beratung kann ja auch in Onlineforen stattfinden, was ebenfalls ein Effekt der Veronlinung der Gesellschaft ist.

Man nehme zudem einfach mal Fernseher als Beispiel für Preisgestaltung. Mit zwei Jahre alten Modellen kann man prima Fernsehen gucken. Trotzdem gibt es alle Nase lang neue Modelle und das vor zwei Jahren noch an der Spitze stehende Modell liegt heute im mittleren Preissegment.

Man denke an Laptops, die vor zwei Jahren noch auf dem Stand der Zeit waren. Die sind heute auch nicht schlechter, allerdings gibt es dann doch wieder eine Schnittstelle mehr oder eine geringfügig bessere Auflösung. Was damals im oberen dreistelligen Bereich war, liegt heute auch als Neuware gerne nur noch bei der Hälfte.

Immer mehr Menschen bekommen durch die günstigen Preise für Equipment Zugang zu Hobbies, die vor Jahren noch Gutverdienern oder Enthusiasten und Eremiten vorbehalten waren.

Heute hat gefühlt jede zweite Person eine DSLR, teils hochwertiger, als jemals benötigt wird und teils schon nach 5000 Auslösungen technisch gefühlt so veraltet, dass die Leute Neuware wollen. Ich habe keine Ahnung, ob der Durchsatz tatsächlich steigt, der Gebrauchtmarkt wird aber anscheinend überflutet. Was ein Überangebot an Gebrauchtware auslösen kann, wissen wir alle, deshalb empfinde ich es als hocherfreulich, dass z.B. Objektive wenigstens noch wertstabile Geldanlagen sind. Das liegt aber auch an ihrer Beschaffenheit, Kameras selbst sind eben schneller mal hinüber oder veraltet, als dies bei Linsen der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten