• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drahtauslöseradapter für Lumix GX80

PPrecht

Themenersteller
Hallo,

meine Frau fotografiert seit kurzem mit einer Panasonic Lumix GX80, die aber leider für die Fernauslösung nur eine etwas wacklige App bietet.

Daher überlege ich mir einen Adapter zu bauen, der in den Blitzschuh geschoben wird und dann mit einem mechanischen Drahtauslöser ausgelöst.

So was ähnliches wie das hier schwebt mir vor:

https://www.amazon.de/Drahtausl%C3%B6ser-Fernausl%C3%B6ser-Metall-Aufsatz-Panasonic/dp/B00CVE0IZU

Die Ausführung der Metallplatte sollte kein Problem sein, aber für den Standard Drahtausöser gibt es ein spezielles Gewinde: DIN 19004

Wie bekomme ich ein passendes Gewinde her? Bei ebay gibt es teilweise alte Auslöser mit M3 oder M4 Gewinde, aber der Preis erscheint mir dafür ein bisschen hoch...

Ideen willkommen.

Danke
Peter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

spontan würde mir der Auslöser einer Praktika MTL oder ähnlich einfallen. Der hat das passende Gewinde für den Auslöser und außen könnte man ein Gewinde drauf schneiden und so in die Metallplatte eindrehen.

Viel Erfolg. :top:
 
Diese Drahtauslöser sind nicht sehr lang. Fernauslöser sind das nicht.
Warum kann denn der eingebaute Selbstauslöser nicht benutzt werden?
 
Geplant sind bulb-Belichtungen - und zur Entkoppelung des auslöser reichen dann auch 70-100 cm
 
Ok, das Teil hatte ich auch gesehen - aber war wohl mal eine einmalige Sache, habe so ein Teil noch nicht zum Kaufen gefunden :confused:
 
Ok, Dank an alle mit Hinweisen.

Das zwei Minuten-Maximum sollte kein Problem sein, sonst muss meine Sony ran :)

Ich war nach dem Kauf der Kamera doch überrascht, dass da tatsächlich kein Fernauslöser angeschlossen werden kann.

Aber egal, habe jetzt die Konstruktion abgespeckt und nun ist er fast fertig:

Falls jemand so was Ähnliches mal nachbauen will:

Basis war eine Buchenleiste Querschnitt 30mm x 5 mm. Davon habe ich ein Stück von 70 mm abgesägt. An der Vorderseite habe ich als Verdrehschutz noch eine Holzleiste 5 x 5 mm angeleimt.

Befestigung erfolgt über eine Rändelschraube, die in den Blitzschuh eingeschoben wird und mit einer Rändelmutter festgezogen wird
(Ja, die Schraube wird noch gekürzt:) )

Zum Schutz des Kameragehäuses habe ich von unten noch einen Streifen selbstklebendes Neopren angebracht.

Bohrungen für die Befestigungsschraube mit 6mm, mit Rundfeile dann auf 1/4 Zoll (6,35 mm) aufgefeilt.

Für den Drahtauslöser habe ich ein 3 mm Loch gebohrt, da lässt sich das konische Gewinde sehr gut einschrauben.

Zum Schluss noch mit dem Edding schwarz angemalt - wenn es nicht hält wird das Teil noch schwarz lackiert.

Gewinnt keinen Schönheitspreis - aber erfüllt für wenig Geld den gewünschten Zweck.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hübsche Bastelei.

Es gab so etwas auch mal fertig zu kaufen mit einem Klettband, das um die Kamera gezurrt wird, ist vermutlich immer noch erhältlich. Je nach Kamera kollidiert das natürlich mit wichtigen Bedienelementen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten