• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drahtauslöser oder elektrischer Auslöser an der E-300 - wie basteln?

Photonenpflücker

Themenersteller
Ich habe ein Novoflex Schnellschussobjektiv gekauft und nun habe ich das Problem der Auslösung. Ich möchte am vorderen Griff auslösen mit dem dafür vorgesehenen Knopf. Er hat sowohl einen elektrischen Anschluss (kleine Monobuchse) als auch einen Drahtauslöser (dieses Standardteil zum Anschrauben aus dem letzten Jahrtausend).

Wie kriege ich das an die E-300? Drahtauslöser mit Klettbandadapter an die E-300 wickeln? Elektrischen Auslöser mit umgebauter Infrarotfernbedienung verlöten? Fernbedienung mit Klebeband am Griff befestigen und direkt draufdrücken?
 
Der HLD-3 ist laut meinem lokalen Olympus-Händler nicht mehr zu beschaffen. Da wäre das Problem etwas umzubauen, dass ich weder besitze noch kaufen kann.

Aber danke für den Link und den Tipp. Ich hatte so etwas schon befürchtet. Konnte mich nur nicht mehr erinnern wozu ich damals den Batteriegriff hätte kaufen sollen. Jetzt weis ich es. :rolleyes:

Kaiser baut ein Klettband mit eingearbeitetem Anschluss für klassische Drahtauslöser. Allerdings ist auf deren Website wenig davon zu sehen.

http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte10.htm

Ich frage mich, warum heutige DSLR praktisch durch die Bank kein passendes Gewinde im Auslöseknopf haben. Diese Technik war doch über Jahrzehnte bewährt und ist heute in der Astro-Fotografie immer noch Standard, um über Minuten hinweg zu belichten. Die Kamera würde doch durch einen Auslöseknopf mit Gewinde nicht teurer, sie würde nur praktischer in der Bedienung. :grumble:
 
Der HLD-3 ist laut meinem lokalen Olympus-Händler nicht mehr zu beschaffen.

Die Amis haben noch welche: http://cgi.ebay.de/_W0QQitemZ280119171786

Gruß,
Oly2n
 
Hallo Photonenpflücker,

ich habe mir auch ein Novoflex gekauft und habe ein noch größeres Problem: Die E500 hat keinen Anschluss für ein Auslösekabel. So ein Sch... Ich behelfe mir gerade, indem ich den drahtlosen Fernauslöser mit "Mumpe" (Silikonmasse) an den vorderen Griff des Novoflex "gemumpt" habe. Das hat den Vorteil, dass man das Teil ohne Probleme oder Rückstände wieder abbekommt, wenn man´s nicht mehr benötigt. Man muss die Fernbedienung aber recht genau auf den Sensor ausrichten und eine Auslöseverzögerung von etwa einer Sekunde in Kauf nehmen, was nicht gerade wenig ist. Mal sehen, wie es im Alltag funktioniert. Wenn man das Einbeinstativ dabei hat, geht es ohnehin besser mit dem normalen Auslöser.

Gruß Uwe
 
Ich frage mich, warum heutige DSLR praktisch durch die Bank kein passendes Gewinde im Auslöseknopf haben. Diese Technik war doch über Jahrzehnte bewährt und ist heute in der Astro-Fotografie immer noch Standard, um über Minuten hinweg zu belichten. Die Kamera würde doch durch einen Auslöseknopf mit Gewinde nicht teurer, sie würde nur praktischer in der Bedienung. :grumble:

FULL ACK!!!
Hauptsache, 1/2 Cent bei der Herstelung gespart :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten