• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview Vergleich 60D vs D7000 vs K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_255382
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_255382

Guest
Die haben jetzt auch die Vergleichbilder von D7000 und K-5 dazugenommen. Da dürften die Reviews bald fertig sein:

http://www.dpreview.com/news/1011/10111103comparedata.asp
 
Aufgrund des Colorfoto-Vergleiches der D7000 mit 60D, K-5 und E-5, bei der dei D7000 ja nicht gerade gut wegkam, hab ich hier nochmal den Vergleich auf dpreview rausgekramt.

http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/page19.asp

Tatsächlich ist die jpg-Engine der D7000 bescheiden. Stellt man das Ganze auf raw sieht es schon anders aus.
Raw ist somit quasi Pflicht bei der D7000 um optimale Bildergebnisse erzielen zu können. Es sei denn, dass ein Firmwareupdate da noch etwas verbessern kann.
 
Raw ist somit quasi Pflicht bei der D7000 um optimale Bildergebnisse erzielen zu können.

Auch DPReview nutzt nur die Werkeinstellung der Kamera. Die Kamera lässt aber eine vielzahl von Variationsmöglichkeiten zu. Von daher bringen solche Vergleichsbilder nichts.
 
Auch DPReview nutzt nur die Werkeinstellung der Kamera. Die Kamera lässt aber eine vielzahl von Variationsmöglichkeiten zu. Von daher bringen solche Vergleichsbilder nichts.
Ich habe eben mal die RAWs (ISO3200) von D7000 und D300s in CNX2 eingeladen und was mir auf den ersten Blick auffiel war, dass bei beiden Dateien die Rauschunterdrückung aktiv war und das mit unterschiedlichen Werten bei den Kameras. Schalte ich bei beiden die RR ab, dann sehen die Ergebnisse völlig anders aus und ich möchte nicht wissen, was da bei den anderen Modellen vor allem bei JPG-Aufnahmen noch alles zu beachten wäre.
So wie ich das sehe ist es eigentlich gar nicht mehr möglich objektive Vergleiche zu erstellen.
 
Auch DPReview nutzt nur die Werkeinstellung der Kamera. Die Kamera lässt aber eine vielzahl von Variationsmöglichkeiten zu. Von daher bringen solche Vergleichsbilder nichts.

Und wie kann man einstellen, dass weniger Details weggebügelt werden? Rauschunterdrückung aus? Dann hat man wohl aber wieder total verrauschte Ergebnisse.
Im Prinzip halte ich auch nichts von Vergleichen diverser Printmedien. Wenn aber auch dpreview mit ähnlichem Ergebnis testet ist in der Regel schon was dran.

Und Vergleiche und Vergleichsbilder sollten schon was bringen. Zumindest sollte man sich als potentieller Käufer ein generelles Bild über die Leistungsfähigkeit der Kamera machen können.
 
Im Prinzip halte ich auch nichts von Vergleichen diverser Printmedien. Wenn aber auch dpreview mit ähnlichem Ergebnis testet ist in der Regel schon was dran.

dpreview zur K5 schrieb:
As usual, there is a clear difference between RAW and JPEG output from the K-5, and as we'd expect, a lot more detail can be coaxed from the RAW files. The K-5's default JPEG sharpening is conservative, but all nine lines of our test chart can be discerned up to around 2600LPH both horizontally and vertically. A lot more detail is apparent from our RAW samples, however, and vertical and horizontal detail is accurately described up to around 2800LPH, with some line detail surviving up to, and even slightly beyond Nyquist.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/page13.asp

dpreview zur D7000 schrieb:
There is a clear difference in detail resolution between the D7000's JPEG and RAW output. Whereas in the JPEG files, the D7000 cannot accurately describe the 9 lines on our test chart much beyond 2600LPH (roughly), the RAW file still shows all nine lines distinctly at 2600LPH, and they only begin to merge at around 2800LPH. This is still some way off the Nyquist limit (equal to the number of vertical pixels in the D7000's output - i.e. 3264LPH) but impressive nonetheless.

Also worthy of note is the fact that even beyond Nyquist, some line detail is still visible in the D7000's RAW file. Of course this isn't 'accurate', (and represents merely how good the camera's demosaicing algorithms are at 'guessing' what lies beyond Nyquist) but it enhances the impression of fine detail. At the same point on our chart the JPEG file shows only a monotone gray mush. Comparing results from the D7000 against those from the Canon EOS 550D (which also boasts an 18MP sensor), there isn't a great deal between them in terms of absolute resolution. The Canon's JPEG files are slightly higher in contrast, which makes detail (at default settings) look slightly sharper, but this is the only significant difference.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/page13.asp

Sind die anderen wirklich soviel besser?
 
Hallo,

Ich glaube nicht, dass sich zumindest zwischen D7000 und K-5 viele Unterschiede zeigen werden, wenn man die Bilder einmal den eigenen Bedürfnissen mit dem RAW-Konverter der eigenen Wahl entsprechend bearbeitet und entwickelt hat.

Ich habe selber die Pentax K-5, die für mich wegen Wetterfestigkeit und Kompaktheit ideal ist. Davor hatte ich u. a. eine E-3.

Bei schlechtem Licht ist z. B. der Pentax AF nicht so treffsicher wie der der E-3 oder Nikon D300 (D7000 kenne ich diesbezüglich nicht - soll doch aber auch sehr brauchbar sein).

D. h. auch wenn die K-5 in diversen Tests als Testsieger hervorgehen mag, in der Praxis kann noch immer ein vergleichsweises "Rauschmonster" wie die E-3 im Endeffekt zumindest ebenso brauchbare Bilder machen, weil der AF auch bei schwachem Licht punktgenau sitzt oder der Stabi bei grenzwertigen Zeiten noch eine Spur besser werkelt.

Was mich im Endeffekt vom Kauf der D7000 (wie früher schon von der D300, die ich prinzipiell sehr mag) abgehalten hat, war schlicht dass es das 17-55/2.8 nicht mir VR gibt - ich hätte eher zur D700 mit 24-120 VR und ein paar Festbrennweiten gegriffen (nur Stand eben auch "Kompaktheit" mit im "Pflichtenheft").

Nur fließen solche "Gesamtbetrachtungen" nicht unbedingt in Reviews ein. der einzig objektive Vergleich ist für mich daher also der subjektive ;)

Ich kaufe Kameras und Zubehör zumeist nur noch über das Internet oder bei Händlern, die mir eine Rücknahme und Erstattung nach ein bis zwei Tagen garantieren, mache 30 bis 50 Bilder (Portraits, Nachaufnahmen, Nahaufnahmen und ein bisschen "Landschaft") im RAW-Format, entwickle sie, entrausche sie nach eigenem Geschmack und drucke sie mir dann noch ggfs. A4 aus. Gefallen mir die Resultate zumindest zum überwiegenden Teil, behalte ich das Teil, wenn nicht, dann eben nicht.

ciao
Joachim
 
wenn ich all dies lese kann ich Nikon nur den Rat geben: passt (für die Mehrheit der Käufer) die jpeg STD-Tonwertkurve und (Über)Schärfung an Canon an - damit wird ooc auch der Dynamikumfang zwar reduziert ( grau wird zu schwarz ), aber im (ersten flüchtigen Moment) ist man begeistert; für alle anderen : bitte bietet weiterhin eine zweite STD-Einstellung an - auf meinem kalibrierten Eizo 24'' Monitor bin ich von Farben und Dynamik der ooc-Bilder mehr als überzugt - und die Bilder sind (artefaktfrei) scharf und erinnern nicht an digital gepixelte Bilder sondern wirken sehr 'analog' ;
Hinweis: im dpreview Test erkennt man auch, daß die Neutraleinstellung der jpg-engine den weitaus größten Dynamikumfang bietet - aber für den ersten 'Aha-Effekt' sind die eher flaueren Bilder nicht so kaufwirksam.
 
Hallo zusammen,

ich habe die K5 gehabt. Wenn es mal scharf wird, dann sind die Bilder klasse. Sehr kompakt. Super Gehäuse. Die Objektive sind aber reine Plastikbomber. Da klapperts beim AF. Und 80% aller Bilder waren unscharf (die letzten 30% vor Unendlich hat der AF gravierende Probleme). Habe drei Pentax Objektive getestet. Nur im Nahbereich war ein scharfes Fokussieren möglich. So ging die sehr schöne und sehr wertig verarbeitete K5 wieder zurück zum Händler.

Nun hab ich ne D7000 mit 16-85. Allein das Objektiv ist im Vergleich zu Pentax (18-55 WR) wesentlich besser verarbeitet. Da klappert nichts. Das Gehäuse der D7000 kommt nicht an die K5 ran. Wenn auch viel besser als die Plastikdinger D90 und Canon 60. Die Einheit ist schwerer als K5, liegt bei grossen Händen besser in der Hand. Bilder über 3200 sind verrauschter als bei K5. Ich finde aber die Farben schöner (jpg).
Aber (und das ist ja ganz wesentlich): der AF ist im Vergleich zur K5 ein Meilenstein. Und das ist auch der Grund für eine Digital Spiegelreflex. Schneller und präziser AF. Und da hat meines Erachtens die Nikon die Nase ganz weit vorn.

DPREVIEW hat sich über den AF von Pentax nur ganz leicht geäussert. Die Nikon wurde diesbezüglich detaillierter beschrieben. Verwunderlich?

Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten