• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPREVIEW testet Slta55

Ein zweiter kritischer Punkt ist Staub der sich auf dem Spiegel ansammelt. Jeder wird versuchen den Staub zu entfernen und dabei möglicherweise mehr Schaden anrichten als Nutzen. Eigentlich sollte der Spiegel, der nur zum Reinigen des Sensor hochgeklappt werden kann, im ausgeschalteten Zustandf hochgeklappt sein damit er geschützt ist. Ob die A55/33 diese Funktion hat weiss ich noch nicht. Ich hoffe sehr das die Tester der neuen Kamera diese Achillesferse des neuen Systems genau untersuchen. Bis das geklärt ist lass ich die Finger davon.

Bei einer normalen DSLR steht der Spiegel doch auch fröhlich rum, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Warum macht ihr euch alle immer so einen Kopf. Es funktioniert einfach und das richtig gut bei meiner A33. Warum und Weshalb ist eigentlich egal. Zumal keiner von uns einen Einblick in die Entwicklungsabteilung von Sony bekommt. Also ist alles gesagte nur Spekulation.

Gruß Sven
 
Bei normalen DSLRs können Sensor und Spiegel sogar nass gereinigt werden.

Wir wissen alle wie Linsen, Spiegel und Sensoren manchmal aussehen und wie wie sie gereinigt wurden. Manche Kamerabesitzer haben grossen Schaden angerichtet. Meine gebrauchten Objektive haben teilweise starke Putzspuren. Der transluzente Spiegel der SLT ist mit der alten Technik nicht vergleichbar. Deshalb wollen wir ja wissen ob es da Probleme geben kann.

Bei der SLT darf aber der Spiegel nicht gereinigt werden - so jedenfalls die bisherigen Aussagen. Der Service soll sich dann darum kümmern.

@kruegchen

Du könntest uns ja wissen lassen was im Handbuch der A33 über die Reinigung dieses Spiegels steht.

Es ist doch völlig ausgeschlossen dass bei allen DSLR die Sensoren verschmutzt werden (zumindest der davor liegende Filter) - nur der im Strahlengang ganz vorne liegende transluzente Spiegel der A33 nicht.

Die Profitester bei dem Rodeo in Amerika mussten sich um die Reinigung nicht kümmern - die Kameras gehörten ihnen ja nicht und wurden nach drei Tagen an Sony zurückgegeben. Bei den SLR gibt es neben Staub auch Metallabrieb von den Bajonetten und Adaptern. Dieses Zeug sammelt sich im Lauf der Zeit auch auf dem Spiegel der SLT.
 
Meine Güte, was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist.

Wer sein Material nicht fachgerecht reinigt verursacht selbst einen Schaden (passiert übrigens auch hauptberuflichen Fotografen, die aus Versehen die falsche Lösung zum Reinigen ihres 5D Sensors hernehmen :D). Im schlimmsten Fall schickt man das Ding halt ein.

Da für schwere Fälle immer Autovergleiche herhalten müssen... Wer reinigt sein Auto schon mit Scheuermilch und Drahtbürste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest uns ja wissen lassen was im Handbuch der A33 über die Reinigung dieses Spiegels steht.

Im Handbuch steht zur Reinigung des Spiegels nichts. Nur das bei der Reinigung des Sensors der Spiegel nicht berührt werden soll. Ich mache mir darüber erst Gedanken, wenn der Spiegel wirklich gereinigt werden muß.

Gruß Sven
 
@kruegchen

Vielen Dank für die Information.

In einem englischsprachigen Forum habe ich gestern gelesen dass die SLT keinen "mirror blackout" hat. Das ist ja klar, aber weil vor jeder Aufnahme der offene Verschluss erst geschlossen wird müsste es für einen Sekundenbruchteil einen Blackout geben. Vielleicht kannst du auch darauf eine Antwort geben?

Sonst wäre die A33 wie eine Rangefinder bei der man während der Aufnahme noch sehen kann ob eine Person grade geblinzelt hat.

Die schreiben auch dass die SLT ohne den Klappspiegel leise wäre. Über die EVILs mit Metallschlitzverschluss hört man aber dass die relativ laut sind. Wenigstens entfällt der Spiegelschlag.
 
Bei einer normalen DSLR steht der Spiegel doch auch fröhlich rum, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Warum macht ihr euch alle immer so einen Kopf. Es funktioniert einfach und das richtig gut bei meiner A33. Warum und Weshalb ist eigentlich egal. Zumal keiner von uns einen Einblick in die Entwicklungsabteilung von Sony bekommt. Also ist alles gesagte nur Spekulation.

Gruß Sven

ich finde staub ist durchaus ein wichtiger punkt, vor allem hier.

bei einer normalen klappt der spiegel beim foto hoch hier nicht.

wenn ich die spiegel meiner slrs sehe, dann graut es mich.

auf der anderen seite dürfte man weniger staub auf dem sensor haben, da weniger luftzirkulation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten