• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dPreview Test Canon EF 50 1.8 II

johnnyderskeptiker

Themenersteller
Hallo Leute,

bei dPreview haben Sie wieder getestet:

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p8_ii_c16/

Interessant ist der Vergleich zum 50 1.4, welches von den optischen Eigenschaften sogar teilweise schlechter abschneidet!

Johnny
 
Habe das Teil (ausgemustert). Für sein Geld sicherlich gut. Wer für kleines Geld Qualität möchte, ist mit ihm gut beraten. Aber die Verarbeitung und entsprechende Widerstandsfähigkeit ist schwach und der Booke-Effekt im direkten Vergleich zum 1.4er, das ich jetzt (auch) besitze, ist klar unterlegen.
 
1. Warum werden die Testbilder nicht mit hochwertigen Bodies gemacht? Um zu sehen, was die Linse kann, wären Bilder aus der 1Ds III, 5DII und 50D sinnvoll gewesen.

2. So überzeugend finde ich die Beispielbilder der Optik nicht!
 
>Warum werden die Testbilder nicht mit hochwertigen Bodies gemacht? Um zu sehen, was die Linse kann

Weil sich die Besitzer einer 1Ds oder 50D wohl kaum das f1,8 kaufen, sondern eher zu f1,4 oder f1,2 greifen. Damit wäre der Test an der Zielgruppe vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
2. So überzeugend finde ich die Beispielbilder der Optik nicht!

Hätte eine 1000-Euro-Optik genau die gleiche Abbildungsqualität würdest du sicher vor Begeisterung quitschen. Die Linse ist abbildungstechnisch einfach gut, Punkt - das sagen viele Tests, das sagen meine Fotos.
 
>Warum werden die Testbilder nicht mit hochwertigen Bodies gemacht? Um zu sehen, was die Linse kann

Weil sich die Besitzer einer 1Ds oder 50D wohl kaum das f1,8 sondern eher zu f1,4 oder f1,2 greifen. Damit wäre der Test an der Zielgruppe vorbei

Hallo Mister Bond,

dann schau doch mal auf der Seite "Full Frame", da ist der Test mit der 1DsIII :confused:

Johnny
 
Ich find die Tests auch nicht so überzeugend. Vorallem an Vollformat siehts erst ab f/4 gut aus. Dann aber richtig gut. Es ist sein Geld wert, aber von Exzellent würd ich jetzt nicht sprechen.
 
1. Warum werden die Testbilder nicht mit hochwertigen Bodies gemacht? Um zu sehen, was die Linse kann, wären Bilder aus der 1Ds III, 5DII und 50D sinnvoll gewesen.

2. So überzeugend finde ich die Beispielbilder der Optik nicht!

Die Fullframebilder wurden an einer 1Ds III aufgenommen und die Pixeldichte an der 450d ist ja eigentlich ausreichend das Auflösungsvermögen festzustellen. Du kannst natürlich gerne eine 5D Mk II und eine 50d zu Testzwecken zur Verfügung stellen. :evil:

Die Beispielbilder finde ich sehr authentisch. Mein 50er leistet ähnliches. Man bedenke den Preis des Objektives. Eine bessere Optik für den Preis gibt es mMn nicht.
 
...aber von Exzellent würd ich jetzt nicht sprechen.
Tut ja auch keiner. :D

In meinem Fall brauche ich keine teuren Rotring Objektiven an meiner Alltagskamera wenn ich eine D700 daneben liegen habe.

Ich bekomme mit dem 50er 1.8 sehr gute Ergebnisse hin.
Ergebnisse die für den Alltag mehr als ausreichend sind.

Exzellente Ergebnisse machen vielleicht 25% meiner Bilder aus...Und dafür hab ich meine D700. :D
 
Mich überrascht das Ergebnis nicht. Das 50 1.8 ist von der Abbildung her ein super Objektiv. Beim 50 1.4 zahlt man nicht wegen einer besseren Abbildung mehr, sondern wegen einer 1.4er Blende, USM und der deutlich besseren Verarbeitung.
Sogar das 50 1.2L soll von der Abbildung nicht wesentlich besser sein, traut man den Auflösungsmessungen von www.photozone.de.

So oder so ist und bleibt das 50 1.8er das meist unterschätzte und am häufigsten zu Unrecht zerrissene Objektiv. Wenn man weiß, wie man mit dem Autofokus umzugehen hat, ist es eines der besten Linsen im Preis-Leistungsverhältnis.
 
Die Ergebnisse sind für diesen Spotpreis mehr als nur respektabel! Ich werde mir die Linse beim nächsten Einkauf einfach mal mitbestellen ;)
 
Hatte bis jetzt nur die Fotos mit der 450D gesehen! :o

Für den reinen Preis bietet das Teil wirklich eine sehr gute Qualität!
 
Nun ja, benutzen kann man ihn schon, allerdings mit welchem Erfolg? Ich habe jetzt das 4. Exemplar, und so wie bei allen seinen Vorgängern ist der AF dieses ojektivähnlichen Gebildes weitestgehend ohne Funktion. Das hat nichts mit Forenmysterien zu tun sondern einfach mit praktischer Erfahrung.

Durch die Aussage "Wenn man weiß, wie man mit dem Autofokus umzugehen hat..." habe ich mir jetzt die finale Erleuchtung erhofft.

Aber das war wohl leider keine beweisbare Aussage.

Schade

Bernd
 
Das 1,8er ist sicher eine im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbare Linse. Allerdings muss man sich nur die beiden Bilderthreads zum 1,4rer und 1,8er hier im Forum anschauen, welche die Fotografier-Realität im Gegensatz zu Tests abbilden. Da ist das 1,4rer dem 1,8er in Punkto Schärfe überlegen. Ich habe auch sehr lange überlegt, welches es werden soll, das 1,8er oder das 1,4rer - und mich letztendlich für letzteres entschieden, weil die Forenbilder schärfer rüberkamen.

Von den Test halte ich auch nicht viel. Mein "Lieblingsimmerdrauf" ist das Sigma 18-125er, das z.B. bei Photozone zerrissen wurde, in einer ColorFoto-Ausgabe fast ebenbürtig mit dem 24-105er L getestet wurde. Man sieht, wie weit das Testspektrum reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten