• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview hat die 50D getestet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33692
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_33692

Guest
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/

Sofern dazu bereits diskutiert wird, bitte dieses Posting löschen :P

/elwu
 
Zu viele Pixel, zu viel Datenmüll. :rolleyes:

Even the sharpest primes at optimal apertures cannot (at least on the edges of the frame) satisfy the 15.1 megapixel sensor's hunger for resolution. The result is images that look comparatively soft at a pixel level and only show marginally more detail than images from a good ten or twelve megapixel DSLR. If all you end up with is a larger image (and file) one starts to wonder what the whole point of pushing the resolution up to these dizzying heights is.

Considering the disadvantages that come with higher pixel densities such as diffraction issues, increased sensitivity towards camera shake, reduced high ISO performance and the need to store, move and process larger amounts of data, one could be forgiven for coming to the conclusion that at this point the megapixel race should probably stop.

Just to make it clear, the 50D's image quality is (at identical viewing size) and by no means worse than the competition's but it's also not significantly better than the 40D's (Dynamic range and high ISO performance are even slightly worse) and that simply makes one wonder if the EOS 50D would have been an (even) better camera if its sensor had a slightly more moderate resolution.
 
Hättest du selber danach gesucht, hättest du dir den Thread sparen können:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=375843&highlight=dpreview
Nicht wirklich. Da geht es nur um Previews. Der Test kam heute erst raus.
 
Hatte schon immer irgendwie vermutet, dass die 50D gegenüber der 40D nicht wirklich etwas bringt, wofür sich der Mehrpreis lohnen würde. Canon hätte ihr wenigstens noch den Movie Mode einbauen sollen, um sich von der 40D abzusetzen. So würde ich mir lieber eine 40D kaufen und den Preisunterschied in ein gutes Objektiv stecken.
 
Dann darf man die 40D jetzt als Schnäppchen bezeichnen, oder? :)
Gerade bei den HighIsos hätte ich gedacht, dass die 50D die 40D schlägt, wo die 50er doch Iso12800 hat.
j.
 
Gerade bei den HighIsos hätte ich gedacht, dass die 50D die 40D schlägt, wo die 50er doch Iso12800 hat.

Ja, das hätte man erwarten können, vor allem nach all den Hinweisen auf den mysteriösen neuen Sensor ohne Lücke zwischen den einzelnen Mikrolinsen.

Dann darf man die 40D jetzt als Schnäppchen bezeichnen, oder?

Im Vergleich dazu schon. Aber es gibt ja mittlerweile viele Schnäppchen bis zu dem Preissegment der 50D - von einer neuen 1000D bis hin zu einer gebrauchten 5D ...
 
Ist das die erste XXD von Canon die nur ein (just) Highly Recommended bekommt?

Wobei dpreview ausdrücklich darauf hinweist, daß die Bildqualität nicht schlechter, als die der 40D ist. Persönlich würde ich dem widersprechen, weil die Dynamik, nach deren Beobachtung, gelitten hat.

Bei einem der "Photographic Tests" steht auch ausdrücklich, daß die K20D ein etwas besseres Ergebnis liefert, weil das Objektiv höher auflöst. Dies wird dann im Resumee mit der Bemerkung wieder aufgegriffen, daß die 50D nur mit den besten Optiken was bringt.

Das ist ja aber genau der Tenor, der hier im Forum auch schon länger zu lesen war.
 
Was mich doch etwas verwundert, sind die deutlich schlechteren RAW-Rauschwerte oh. jegliche Rauschreduzierung. Hier schlägt sich die 40D um einiges besser. Das hätte ich jetzt so nicht vermutet.

Sicherlich ein Tribut an die hohe Auflösung. siehe Link ganz unten.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp

Zitat:
"Finally let's take a look a the raw output of the EOS50D next to the ten megapixel 40D. Removing any in-camera noise reduction and processing the images using Adobe Camera Raw (without NR) gives us the nearest thing to a 'level playing field' for assessing the relative noise levels of the two cameras' sensors. Despite the fact that the 50D is the newer camera it shows visibly more chroma and luminance noise than the 40D. Considering the 50D's much more tightly packed sensor (4.5 MP/cm² vs 3.1 MP/cm² on the 40D) this comes hardly as a surprise. It would have been unreasonable to expect Canon's engineers to overcome the laws of physics."
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist eigentlich damit gemeint:
increased sensitivity towards camera shake
bei höherer Auflösung?

Meine Erklärung: Höhere Auflösung impliziert, dass Verwacklungsunschärfen in der 100%-Ansicht großflächiger abgebildet werden und damit stärker auffallen. Liege ich da richtig?
 
Meine Erklärung: Höhere Auflösung impliziert, dass Verwacklungsunschärfen in der 100%-Ansicht großflächiger abgebildet werden und damit stärker auffallen. Liege ich da richtig?


Ja, das ist richtig! Mir ist es stark aufgefallen, als zur 5D die DsIII kam. Gleiche Sensorfläche und fast doppelte Auflösung. Aus der alten Faustregel 1/Brennweite (am FF) habe ich 1/2x Brennweite gemacht, wohlgemerkt, nur für perfekte Ergebnisse. Der Unterschied ist zwar nicht riesig, aber wahrnehmbar. Trotzdem macht die DsIII bei AL die deutlich bessere Figur.


Gruß,
TomTom
 
Der Test macht mir meine Entscheidung von einer 20D auf die 50D statt der 40D zu wechseln nicht einfacher. 300 Euro stehen dazwischen.

...
geht mir absolut genau gleich! ich frag mich ob es sich lohnt eine 40D zu kaufen? wobei ich eigentlich immer die einstellung habe, nicht ein vorgängermodell zu kaufen, sondern das neuste!

frage an 40D besitze, kann man diese auch über den pc steuern und auslösen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten