• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dpreview D300 Review

Ja, okay, trotzdem :p
 
was mir am deutlichsten ins auge sticht ist dass die jpgs der d300 den gegenstücken von zb canon doch unterlegen zu sein scheinen. wie ich finde sogar deutlich.
ein paar seiten weiter, beim vergleich der raws, ist die Welt dann aber doch wieder sehr in Ordnung! :evil::evil:

Yepa - jpgs also nur zugunsten der fps... dafür halt etwas länger vorm mac sitzen...
 
chama schrieb:
Yepa - jpgs also nur zugunsten der fps...
Oder einfach mit den Picture Styles spielen, dann siehst du gar keinen Unterschied. Die Standardeinstellungen der D300 sind halt etwas konservativer, was aber nicht heißt dass man das nicht ändern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir am deutlichsten ins auge sticht ist dass die jpgs der d300 den gegenstücken von zb canon doch unterlegen zu sein scheinen. wie ich finde sogar deutlich.
ein paar seiten weiter, beim vergleich der raws, ist die Welt dann aber doch wieder sehr in Ordnung! :evil::evil:

Yepa - jpgs also nur zugunsten der fps... dafür halt etwas länger vorm mac sitzen...

Die Jpegs der D300 sind in der Tat "etwas" weich. Aber mal ganz ehrlich, macht es denn wirklich auf Ausbelichtungen einen Unterschied bei 12Mpix!?

Wer eine Ausbelichtung in Postergröße plant, arbeitet sowieso in RAW.
 
Endlich ist der Test online!

Mich hat am meisten der Dynamikumfang interessiert. Da ich viel Hochzeiten fotografiere, kann man von der Dynamik nie genug haben. Habe bis jetzt mit Canons gearbeitet (1DII, 1DIIN, 5D, 1DsII) und diese habe alle ungefähr den gleichen Dynamikumfang, knapp über 8 Blenden. Zwar boten diese einige Reserven in den Tiefen, bei weissen Brautkleidern musste man aber arg aufpassen, vor allem in der Sonne. Die D3 und D300 sind mir mit dem großen Dynamikumfang positiv aufgefallen, als plötzlich die weissen Wolken am Himmel nicht mehr ausgefressen waren, und das schon bei Jpeg. Laut Phill sind bis über 9 Blendenstufen zu erreichen, vor allem in den hellen Bereichen zeigen die Nikons noch Zeichnung, fast eine Blende mehr wie die Canons. Ich vermute, daß die D3 noch etwas mehr Reserven bietet. Freue mich schon auf den ersten Hochzeitsauftrag mit den Nikons am Samstag.
Gruß
Rocco

Hallo Rocco,

wie sind Deine Erfahrungen vom Wochenende?
Fotografierst Du im RAW- oder JPEG-Format?
Was sagst Du dazu?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2933195&postcount=170

Dynamikumfang steht für mich ganz oben auf der Wunschliste.

Ciao
Thomas
 
Hallo Rocco,

wie sind Deine Erfahrungen vom Wochenende?
Fotografierst Du im RAW- oder JPEG-Format?
Was sagst Du dazu?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2933195&postcount=170

Dynamikumfang steht für mich ganz oben auf der Wunschliste.

Ciao
Thomas

Hi,

bin von der D3 total begeistert! Die "wichtigen" Bilder von dem Brautpaar mache ich immer in RAW und da bietet die Cam (wie erwartet) große Reserven. Gerade in den Lichtern ist noch sehr viel Zeichnung drin. Die Reportagefotos wurden in Jpeg gemacht und da punktet die D3 mit hervorragender Jpeg-Engine was die Rauscharmut und Farberhalt bei höheren ISO-Stufen angeht. ISO 1600 ist praktisch rauschfrei! Negativ ist mir die Scharfzeichnung bei Jpegs aufgefallen, es werden lediglich die Konturen stark geschärft, mehr Details kommen dadurch nicht zum Vorschein, das kann die Canon 1DsII besser. Bei RAW sieht es mit Detailreichtum wesentlich besser aus.

Bezüglich Dynamik habe ich keine Wissenschaftliche Tests gemacht, meine aber, daß gerade in den Lichtern die D3 der 5D und der 1DsII überlegen ist.
Zu dem obigen Link meine Feststellung:

Ich habe die RAW´s der 5D und D3 mit ACR mit Standardeinstellungen ohne Scharfzeichnung und ohne Rauschunterdrückung entwickelt, wie man sieht hat die D3 in dem Fenster deutlich mehr Zeichnung.

bild3mx3.png





In den Schattenbereichen sieht man einen deutlichen Vorteil der 5D, jedoch weist diese auch ein hohes Farbrauschen auf, D3 dagegen lässt sich ohne erkennbares Farbrauschen problemlos aufhellen

bild5kp2.png





Und hier die Erklärung für die Unterschiede:

bild6ct5.png



Wie man sieht haben sich die Lichtbedingungen geändert (der Lichtstrahl ist gewandert) anhand von dem unterschiedlich starkem Lichteinfall in die Kirche. Aus meiner Sicht sind diese Beispiele ungeeignet um die Kameras im Tonwertumfang miteinander zu vergleichen.

Gruß

Rocco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten