• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview.com : Fuji F31 Test nicht nachvollziehbar...

Zitat von jarz
die F31fd hat sicher ihre Zicken, davon wurde ja mehrmals schon berichtet, aber mit ein bischen Mühe gelingen ganz gute Fotos.


Ja, das sagen alle, mit etwas Mühe und Nachbearbeitung. Wirklich ideal für Schnappschüsse und Oma macht dann erstmal nen Kurs Photoshop. Das geht schon :top:
 
Zitat von jarz
die F31fd hat sicher ihre Zicken, davon wurde ja mehrmals schon berichtet, aber mit ein bischen Mühe gelingen ganz gute Fotos.

Ja, das sagen alle, mit etwas Mühe und Nachbearbeitung. Wirklich ideal für Schnappschüsse und Oma macht dann erstmal nen Kurs Photoshop. Das geht schon :top:

Ein unnötig provokanter Beitrag. Ich gehe davon aus, dass man auch ohne Nachbearbetung gelungene Bilder aus der F31 bekommt.

http://www.dpreview.com/gallery/fujif31fd_samples/
 
ich habe die F31fd als erste Kamera kennengelernt, bei der man a.) den Vollautomatikmodus gebrauchen kann und b.) die Fotos für den Normalfotografen direkt aus der Kamera bei Ausbelichtungen in normaler Größe (10x15) meistens sehr zufriedenstellen. Ich erwähne nochmal extra, dass die F31 oft bis ISO 800 geht, und auch diese Fotos für o.g. Anwendungen absolut überzeugen können. Wenn man sich die Mühe macht, ein wenig manuell zu arbeiten und die EBV zu benutzen, ist das Potential noch deutlich höher. Das alles bei Zigarettenschachtelgröße zum Spottpreis. Ob das Foto etws blaulastig ist oder der Kontrast manchmal ein wenig flau ist, bekommt der Zielgruppen-User nicht mit und macht, ohne es zu wissen, Bilder, von denen er vor 2 Jahren nur träumen konnte. Er wird natürlich verwöhnt und erwartet in 3 Jahren die doppelte Qualität....:D

Wie meckern hier auf höchstem Niveau, was zwar oft sehr zickig herüberkommt, aber im Rahmen eines Forums mit allg. hohem Anspruch normal und legitim ist. Die Leute, die gerade in diesem Moment ihre Bilder von Schlecker & Co. holen, kennen keine Foren....und oft leider keine F31. Ich habe bei mir in der Firma schon 5 Leute auf den rechten Weg gebracht und die F31 dringend empfohlen. Die hätten sonst alle RauschIxen und Caplios gekauft (und wären wahrscheinlich auch glücklich gewesen...)

Trotzdem bekomme ich die dpreview-Fotos nicht hin....:lol:

Gruss
Jens
 
ich habe die F31fd als erste Kamera kennengelernt, bei der man a.) den Vollautomatikmodus gebrauchen kann und b.) die Fotos für den Normalfotografen direkt aus der Kamera bei Ausbelichtungen in normaler Größe (10x15) meistens sehr zufriedenstellen. Ich erwähne nochmal extra, dass die F31 oft bis ISO 800 geht, und auch diese Fotos für o.g. Anwendungen absolut überzeugen können. Wenn man sich die Mühe macht, ein wenig manuell zu arbeiten und die EBV zu benutzen, ist das Potential noch deutlich höher.
Das kann ich so zu 100% unterschreiben. :top:
 
Zitat von jarz
die F31fd hat sicher ihre Zicken, davon wurde ja mehrmals schon berichtet, aber mit ein bischen Mühe gelingen ganz gute Fotos.


Ja, das sagen alle, mit etwas Mühe und Nachbearbeitung. Wirklich ideal für Schnappschüsse und Oma macht dann erstmal nen Kurs Photoshop. Das geht schon :top:

genau das ist der punkt:alles mit viel mühe. ich habe leider seit einer woche die F31d und überlege sehr stark, ob ich die kamera wieder zurückschicke. vorher hatte ich die canon A60 und war 3 jahre sehr zufrieden, erwarte wahrscheinlich zu viel von dem wunderkind und will doch einfach nur schnell und esimpel fotos machen aber:

-die vollautomatik kann man getrost vergessen, den was nützen unverwackelte bilder, wenn diese bei iso 1600 im automodus rauschen. dann suche ich mir ne unterlage oder stativ oder knipse anders

-ISO 800 wäre o.k.: stimmt nicht bei auto400 ist die max. grenze mit der ich leben könnte und was heißt ISO. meine canon macht bei selben einstellungen und ISO100 die selbe helligkeit wie die F31 es bei 200 nicht schafft. canon soll da wohl konservativer sein......

-man muss immer fummeln, dass die bilder nicht zu dunkel werden, kontrast ist auch nicht so gut und ich will nicht jedes bild aufhellen und beartbeiten

-die bilder sind definitiv von den farben ******e, der f-colormodus sieht völlig kitisch aus, wie bekommt man die goldene mitte für die halbautomatik ohne groß rumzustellen

FAZIT: ich teste am WE die IXUS 75, wollte erst die G7 kaufen, aber die sollte ja zu viel rauschen. dann gehe ich lieber auf ISO 100-200 bei der die F31 übrings auch die brillantsten bilder macht und nehme mir mehr zeit und habe dafür die tagaufnahmen automatisch und gut und spiele dann rum wenn ich möchte. also bislang habe ich den dreh noch nicht so mit der F31 raus, obwohl sie zur A60 natürlich in etligen pkt. besser ist. komisch ist nur, dass ich allen, den ich die vergleichfotos A60 zur F31 vorgelegt habe, die der A60 besser fanden, nicht realitsicher, sondern wegen der Farbtöne schöner und wärmer, vielleicht etwas überbelichteter, aber dafür entscheidend bei den kontrasten besser und das mit der "alten A60 krücke"............ sagt mir wie ich die F31 anders und schneller bediene und auch diese "fehler" umgehen kann? von den funktionen hat sie alles was ich haben möchte, sonst hätte ich sie nicht gekauft.......

gruß christian
 
Mal prinzipiell: Wenn so viele damit zufrieden sind, so wie ich, kann sie nicht so verkehrt sein. Dann drängt sich der Umkehrschluß auf daß man sich mal näher mit der Kamera beschäftigt...
Ich habe die F31 mit in Barcelona gehabt, Sonnenschein, dunkle Häuser, enge Straßen... Da muß man natürlich manuell eingreifen, bei welcher Kamera muß man das dann nicht??? Warum um alles in der Welt muß ein kleiner technischer Apparat alles vorherahnen können, was man will? Bei besagten Straßenschluchten habe ich im Zweifelsfall eben zwei unterschiedliche Fotos gemacht. Bei fast 1000 Bildern im Akku ist das auch kein Problem.
Vielleicht einfach mal MIT der Technik arbeiten und nicht gegen sie? :top:
 
Ich hab mal die ähnliche Fuji S6500 besessen. Meiner Meinung nach ist es wichtig die Schärfe auf Soft zu stellen, alles andere produziert Artefakte bei hohen ISOs. RAW ist da natürlich noch besser.
Diese ausgefressenen Kanten treten oft an unscharfen Kanten oder Kanten mit wenig Kontrast auf. Das resultiert daher dass die Rauschunterdrückung an Kanten weniger stark arbeitet, um möglichst viele Details zu erhalten.
 
Mal prinzipiell: Wenn so viele damit zufrieden sind, so wie ich, kann sie nicht so verkehrt sein. Dann drängt sich der Umkehrschluß auf daß man sich mal näher mit der Kamera beschäftigt...
Ich habe die F31 mit in Barcelona gehabt, Sonnenschein, dunkle Häuser, enge Straßen... Da muß man natürlich manuell eingreifen, bei welcher Kamera muß man das dann nicht??? Warum um alles in der Welt muß ein kleiner technischer Apparat alles vorherahnen können, was man will? Bei besagten Straßenschluchten habe ich im Zweifelsfall eben zwei unterschiedliche Fotos gemacht. Bei fast 1000 Bildern im Akku ist das auch kein Problem.
Vielleicht einfach mal MIT der Technik arbeiten und nicht gegen sie? :top:

:top::top::top:

So siehts aus. Selbst so ne Kamera sollte man meiner Ansicht nach NIE im Automatikmodus betreiben wenn dan wenigstens "P" so das man alles alleine umstellen kann, und da kann man den ISO Wert doch feststellen. Wo is das Problem?

Un dim übrigen welche Kompakte ist nicht auf kitschige Farben getrimmt? kitschig heißt nämlich auch gleich fertig zum ausdrucken, dafür sind die Kameras ja da sonst kann man ja glei zur DSLR greifen wo ich von der Farbsättigung bis Schärfe alles einstellen kann.

um nochmal zu dpreview zu kommen. zeigt mir eine kompakte die bei ISO 1600 noch solche Bilder macht. http://www.dpreview.com/gallery/fujif31fd_samples/ Bild 10 und 20

Und wie schon paar mal geschrieben, die Fuji erlaubt es mir eben ach mal ISO 400 zu verwenden wenns knifflig wird ohne das das Bild in Bildrauschen unter geht, und allein dieser Umstand weil ISO 400 braucht man mehr als man denkt muss ja nur mal bedeckt sein, ist die Fuji wert.

Denn ein Grundsatz gilt eben immer noch: größerer Sensor = weniger Rauschen, das is nun mal so ;)
 
Mal als Off-Topic: Wenn Fuji den Sensor der F31fd mit doppelt großen Sensoren in 24 x 36 mm in eine DSLR mit entsprechendem Prozessor stecken würde, könnte man sicher 7-stellige ISO-Werte erreichen. <schwelg>
 
:top::top::top:

So siehts aus. Selbst so ne Kamera sollte man meiner Ansicht nach NIE im Automatikmodus betreiben wenn dan wenigstens "P" so das man alles alleine umstellen kann, und da kann man den ISO Wert doch feststellen. Wo is das Problem?

Un dim übrigen welche Kompakte ist nicht auf kitschige Farben getrimmt? kitschig heißt nämlich auch gleich fertig zum ausdrucken, dafür sind die Kameras ja da sonst kann man ja glei zur DSLR greifen wo ich von der Farbsättigung bis Schärfe alles einstellen kann.

um nochmal zu dpreview zu kommen. zeigt mir eine kompakte die bei ISO 1600 noch solche Bilder macht. http://www.dpreview.com/gallery/fujif31fd_samples/ Bild 10 und 20

Und wie schon paar mal geschrieben, die Fuji erlaubt es mir eben ach mal ISO 400 zu verwenden wenns knifflig wird ohne das das Bild in Bildrauschen unter geht, und allein dieser Umstand weil ISO 400 braucht man mehr als man denkt muss ja nur mal bedeckt sein, ist die Fuji wert.

Denn ein Grundsatz gilt eben immer noch: größerer Sensor = weniger Rauschen, das is nun mal so ;)


automatik=spontane gute bilder auch dass sollte man erwarten können....... auch die farbsättigung kann ich bei der canon nach wunsch einstellen wie bei der F31 auch, nur leider gibt es kein mittelding nur zu blas oder zu kitschik.

natürlich werden die bilder gut , es ist nur die frage was man erwartet und wenn alle bilder durch die bank vom krontrast her nicht so gut werden und die farben zu blas sind ist das schon ein manko was man sich nicht schön reden kann.

und wollen wir mal ganz ehrlich sein, was bringt mir BILD 10 mit ISDO1600 tatsächlich: tolles motiv nur leider zu rauschig, aber guck mal: ge..iles rauschverhalten:ugly:. da stelle ich mich lieber mit ISO 200 hin und suche mir ne unterlage zum fixieren:top:........

gruß christian
 
Mal als Off-Topic: Wenn Fuji den Sensor der F31fd mit doppelt großen Sensoren in 24 x 36 mm in eine DSLR mit entsprechendem Prozessor stecken würde, könnte man sicher 7-stellige ISO-Werte erreichen. <schwelg>

:confused: :rolleyes: Nein, nicht wirklich... Hast du dich bei den Stellen um 1 vertan? Aber auch ISO102400 wird nicht in der Qualität möglich sein wie die F31 die ISO3200 schafft. (Vom Rauschen her, Dynamik könnte besser sein)
 
automatik=spontane gute bilder auch dass sollte man erwarten können....... auch die farbsättigung kann ich bei der canon nach wunsch einstellen wie bei der F31 auch, nur leider gibt es kein mittelding nur zu blas oder zu kitschik.

natürlich werden die bilder gut , es ist nur die frage was man erwartet und wenn alle bilder durch die bank vom krontrast her nicht so gut werden und die farben zu blas sind ist das schon ein manko was man sich nicht schön reden kann.

und wollen wir mal ganz ehrlich sein, was bringt mir BILD 10 mit ISDO1600 tatsächlich: tolles motiv nur leider zu rauschig, aber guck mal: ge..iles rauschverhalten:ugly:. da stelle ich mich lieber mit ISO 200 hin und suche mir ne unterlage zum fixieren:top:........

gruß christian

Zu der Kamera gibts im übrigen auch ne Software nur mal so nebenbei ;) mit der man vom kontrast über die Sättigung alles einstellen kann ,)

fotografieren is eben auch ein bissel Arbeit danach :D

Also ich kenns nicht anders bei meinen Bilder wird jedes bearbeitet, das dauert bei 200 Bilder lange ich weis aber nunja, wer schöne Bilder haben will muss eben leiden :lol::lol:

Ich bleibe dabei lieber ne Fuji die "ehrlich" rauscht als ne Panasonic die jegliches Detail mit nem Rauschfilter glattbügelt, dann seh ich lieber in nem Bild Rauschen also sowas
 
Zu der Kamera gibts im übrigen auch ne Software nur mal so nebenbei ;) mit der man vom kontrast über die Sättigung alles einstellen kann ,)
fotografieren is eben auch ein bissel Arbeit danach :D

Also ich kenns nicht anders bei meinen Bilder wird jedes bearbeitet, das dauert bei 200 Bilder lange ich weis aber nunja, wer schöne Bilder haben will muss eben leiden :lol::lol:

Ich bleibe dabei lieber ne Fuji die "ehrlich" rauscht als ne Panasonic die jegliches Detail mit nem Rauschfilter glattbügelt, dann seh ich lieber in nem Bild Rauschen also sowas

Nur das Du dann auch keine Fuji nehmen solltest sondern lieber eine G7 bzw eine DSLR.
Die Fuji bügelt auch glatt, nur anders als die Lumixen und bei gutem Licht sicher auch weniger, wenn es auf hohe ISOs ankommt wird es aber sehr düster siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Das man jedes Bild nachbearbeiten muß halte ich für eine Zumutung für den Otto-Normal-Anwender und es ist bei einer G7, FX100 oder W100 auch nicht nötig. Die Bilder sind out-of-the-cam fertig!! Das erwarte ich von einer Kompakten, sonst nehme ich eine DSLR.
Bei Fuji ist nachbearbeiten mehr nötig als bei anderen weil Kontraste und Farben von Haus aus sehr zurückhaltend sind um es mal wertfrei zu sagen weil das für PP ja besser ist.
Das ist aber das Problem weshalb viele die sich begeistert von den tollen Tests eine Fuji gekauft haben dann enttäuscht wieder abspringen. Mehrfach nachzulesen in den Foren.
Von der Abstimmung würde ich wenn dann zur F40/47 raten, sie ist nicht mehr ganz so nüchtern wie die F30/31. Hat aber andere Nachteile.
 
Wobei ich sagen muss, dass ich nach mehreren Versuchen in der bis 250€-Kategorie bei der F20 hängengeblieben bin.
Hauptsächlich wegen des "grossen" Super-CCD und den "nur" ca. 6MP und dem damit verbundenen recht niedrigen Rauschen.
Negativ fallen mir nur öfters der etwas bescheidene Brennweitenbereich, die starke Neigung zu CA´s und die mangelnden manuellen Einstellmöglichkeiten auf (ich weiss, die F31d kanns besser).
Ach so, ausserdem nerven die XD-Karten.


Auch über fehlbelichtete Bilder, Kontrastarmut oder blasse Farben kann ich nur selten klagen.
Ich nutze sie nur selten, aber wenn, enttäuscht sie mich nicht.
 
:confused: :rolleyes: Nein, nicht wirklich... Hast du dich bei den Stellen um 1 vertan? Aber auch ISO102400 wird nicht in der Qualität möglich sein wie die F31 die ISO3200 schafft. (Vom Rauschen her, Dynamik könnte besser sein)

F31: 1/1,7"-Sensor = 0,588"
KB: 8/3"-Sensor = 2,667"

Das ist die 20fache Fläche. Setzt man auf den Kleinbildsensor jetzt auch 6 Fuji-Megapixel, dann sollten etwa 20x so hohe ISO-Werte das maximal erreichbare sein.

ISO 3.200 => ISO 64.000 (verwendbar für Extremsituationen)
ISO 1.600 => ISO 32.000 (noch verwendbar)
ISO 800 => ISO 16.000 (gut verwendbar)
ISO 400 => ISO 8.000 (noch gut)
ISO 200 => ISO 4.000 (gut bis sehr gut)
ISO 100 => ISO 2.000 (sehr gut)
ISO 80 => ISO 1.600 (sehr gut)

Nicht mit siebenstellig, nicht mal was mit sechstellig.
 
A60 mit F31 im Vergleich

unter

http://www.bildercache.de/galerie.html?id=2915

ein paar bilder im direkten vergleich. in der ersten reihe seht ihr ein foto von eben,von der A60 und 3 fotos von der F31 im auto/bewölkt und Neon1 weißlich abgleich. was soll man da als fotograf machen:

3 bilder zum weißlichabgelich machen bis das haus auf dem PC weiß ist. guckt euch die farben vom rasen an. viele sachen sind provoziert (gelbstich klavier für extrem warmen ton oder teilweise nur der f-modus) viele sind im automodus gemacht (es lebe wegschmeiss-ISO1600:ugly:), aber wie bekomme ich die fotos mit der F31 gleich richtig hin. das 6 foto mit neon1-weißlichabgelich war das wie das der canon was beim ersten abdrücken im automodus saß......

ich weiß der fotograf hat keine ahnung und keine übung, aber trotzdem sollte man solche fotos auch ohne können mit jeder kamera vernüftig hinbekommen und nicht blaustichig im teilautomodus....
 
Bei diesen Fotos wurde am Weißabgleich und noch einigen anderen Dingen sinnloserweise herumgestellt. Warum versteht eigentlich keiner - im Finepix-Forum wurde praktisch jedes Foto durchdiskutiert. Der Fotograf sollte mal mit Automatikeinstellungen beginnen und dann vielleicht einzelne Änderungen vornehmen um daraus zu lernen. Über die Kamera sagt diese Bilderserie nicht viel aus.
 
Ich hab diesen thread nur gelesen, weil der titel ja recht provokativ klingt. Der TO selbst hat aber im verlauf kein einziges bild reingestellt, was zeigen könnte, warum er die ergebnisse von dpreview nicht erreicht (naheliegende erklärung: er hat bis dahin nur 400-1600iso fotos geschossen und diese mit den 100iso dpreview-samples verglichen).
Gleich danach kommen mehrere fotos, die die erreichbare qualität zeigen. Thema erledigt könnte man sagen.
Aber im weiteren verlauf wird dann zum xten mal "beweisen", dass auch die fuji keine "wunderkamera" ist. Aber welche (kompakt!)kamera ist das schon??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten