stoffel23
Themenersteller
Ich habe bisher nur DPP zum Entwickeln meiner RAW-Fotos genutzt und war eigentlich zufrieden. Lediglich die Rauschreduzierung fand ich nicht optimal. Jetzt hatte ich mir eine Testversion von Lightroom 3 heruntergeladen, getestet und dann gekauft.
Ich war begeistert von den vielen Einstellmöglichkeiten in ACR im Vergleich zu DPP, insbesondere von der überragenden Rauschreduzierung.
Jetzt habe ich aber leider festgestellt, dass die Beseitigung der chromatischen Aberration in DPP in den meisten Fällen nahezu perfekt erfolgt, während ACR hierbei deutliche Schwächen hat, obwohl auch bei ACR Objektivprofile vorhanden sind. Am deutlichsten zeigt sich dies beim EF-S 17-85 IS USM. Selbst manuelles Nachstellen bringt oft keine akzeptablen Ergebnisse.
Ich habe Beispielfotos hier angehängt: Jeweils die Ausschnitte, wie sie von ACR bzw DPP ohne Bearbeitung angezeigt werden (XXX original) und nach standardmässiger Beseitigung der CA mit den hinterlegten Objektivprofilen (XXX CA-Standardkorrektur). Bei dem ACR-Foto ist auch nach der Korrektur noch deutlich chromatische Aberration zu erkennen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zweite Frage: Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die CA zuerst mit DPP zu beseitigen, die Einstellungen zu speichern und dann das Rauschen in ACR zu reduzieren. ACR lädt offensichtlich das originale RAW-Foto, ohne die CA-Einstellungen von DPP zu übernehmen.
Kann hier jemand helfen?
Ich hoffe, ich habe mich klar und verständlich ausgedrückt.
Ich war begeistert von den vielen Einstellmöglichkeiten in ACR im Vergleich zu DPP, insbesondere von der überragenden Rauschreduzierung.
Jetzt habe ich aber leider festgestellt, dass die Beseitigung der chromatischen Aberration in DPP in den meisten Fällen nahezu perfekt erfolgt, während ACR hierbei deutliche Schwächen hat, obwohl auch bei ACR Objektivprofile vorhanden sind. Am deutlichsten zeigt sich dies beim EF-S 17-85 IS USM. Selbst manuelles Nachstellen bringt oft keine akzeptablen Ergebnisse.
Ich habe Beispielfotos hier angehängt: Jeweils die Ausschnitte, wie sie von ACR bzw DPP ohne Bearbeitung angezeigt werden (XXX original) und nach standardmässiger Beseitigung der CA mit den hinterlegten Objektivprofilen (XXX CA-Standardkorrektur). Bei dem ACR-Foto ist auch nach der Korrektur noch deutlich chromatische Aberration zu erkennen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zweite Frage: Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die CA zuerst mit DPP zu beseitigen, die Einstellungen zu speichern und dann das Rauschen in ACR zu reduzieren. ACR lädt offensichtlich das originale RAW-Foto, ohne die CA-Einstellungen von DPP zu übernehmen.
Kann hier jemand helfen?
Ich hoffe, ich habe mich klar und verständlich ausgedrückt.