• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug [gelöst]

metallissimus

Themenersteller
Vor ein paar Tagen hab ich gemerkt, dass bei mir das Schnellüberprüfungswerkzeug nicht mehr richtig funktioniert. Wenn ich es starte bekomme ich nicht das Fenster zum Durchblättern sondern das erste Bild im Ordner als Vollbild und kann nichts tun.
Grade frisch geupdatet, ändert nichts.

Jemand Ideen/Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

ESC drücken? hast Du vielleicht vorher in der Schnellüberprüfung Vollbild eingeschaltet?
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Wenn ich ESC drücke passiert gar nix. Kann nur das Fenster wieder schließen. Möglich, dass ich auf Vollbild umgestellt hab, wie kann ich das zurückstellen? Hab schon die Menüs durchsucht, aber da ist alles augegraut wenn ich die Funktion gestartet hab.
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Wenn das Schnellüberprüfungs-Werkzeug gestartet ist, sind die Menüs grau hinterlegt das ist normal. Ich habe es gerade probiert mit ESC kommt man aus dem "Ganz. Bildsch."-Modus wieder raus. Die rechte Maustaste geht auch.
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Rechte Maustaste war ein guter Hinweis, da hab ich die ganzen Funktionen. Aber ich hatte das so in Erinnerung, dass man in der Schnellüberprüfung links das Bild hat und rechts kann man navigieren usw... hab ich mir das vllt. falsch gemerkt?
Immer rechte Maustaste ist ja nicht wirklich praktisch...
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Wenn ich Vollbildmodus mit der rechte Maustaste auf das Bild klicke, kann ich im Menü "Normaler Bildschirm" auswählen, dann erscheinen rechts wieder die Schaltflächen die Du eigentlich suchst.
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Ich bin leider schon im "normalen Bildschirm", sehe das Bild aber trotzdem fensterfüllend. Kann nochmal extra auf "Ganzer Bildschirm", dann wird das Bild noch ein bisschen größer und das Menü verschwindet.
Also mein "normaler Bildschirm" stimmt einfach nicht...
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Kann das sein das Dein Fenster einfach zu weit nach rechts verschoben ist, so das die Symbole vom Bildschirm hängen? Drucke mal auf das grüne + oben links.
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Ah, wir nähern uns. Die Fenstergröße ist wahrscheinlich noch riesig vom Arbeiten auf dem externen Bildschirm (den ich jetzt leider nicht greifbar hab, falsche Wohnung). Ich hab nämlich gar keine Fensterrandleiste... mal Shortcut googlen...
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Probire mal die Bildschirmauflösung zu änder vieleicht hilft es was.
 
AW: DPP unter Mac OSX - Problem mit Schnellüberprüfungswerkzeug

Geht nicht höher. Aber jetzt weiß ich wenigstens, worans liegt. Danke dir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten