• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP - Schärfen kommt an 2 Stellen vor: Raw und RGB

johnnyderskeptiker

Themenersteller
Hallo Leute,

mein Workflow zur Bildbearbeitung sieht so aus:

  • Einstellung der Parameter für die RAW-Konvertierung, Schärfe (z. B. 4)
  • Einstellen der Regler im Bereich RGB, u. a. auch Schärfe (z. B. 150)
  • Konvertieren und Speichern in JPG mit gleichzeitigem Verkleinern auf 1920*1280

Meine Frage ist nun: das Schärfen (RGB) sollte ja nach der Verkleinerung gemacht werden. Die gebräuchlichste Methode dazu ist "unscharf maskieren".

Wenn ich die Bearbeitung wie oben beschrieben mache, entspricht das dann der Reihenfolge?
Welche Methode verwendet DPP für das Schärfen im Reiter RGB?

Ich habe die Resultate schon mit CS3 verglichen und da sehen sie gut aus. Aber eine eindeutige Antwort auf obige Fragen habe ich bisher weder in der DPP Dokumentation noch hier im Forum gefunden. Weiß jemand von euch die Antworten?

Viele Grüße

Johnny
 
Hi,

also ich benutze für RAW-Bilder nur die RAW-Palette. Wenn ich dann Bilder nach JPG konvertiere und verkleinere, dann schärfe ich grundsätzlich mit einem anderen Programm nach (FS ImageViewer). Die Schärfungsfunktion im RGB-Reiter hat mir persönlich nicht zugesagt, so daß ich nur im RAW-Reiter schärfe (3 oder 4).

Und hier mal ein Zitat aus dem DPP-Handbuch:

"Zur Einstellung von RAW-Bildern sollten Sie grundsätzlich die [RAW]-
Werkzeugpalette verwenden. Wenn der Einstellungsumfang der [RAW]-
Werkzeugpalette nicht ausreicht und Sie spezielle Funktionen der
[RGB]-Werkzeugpalette verwenden möchten, sollten Sie Ihre Bilder
zunächst mit den Grundeinstellungen der [RAW]-Werkzeugpalette
einstellen. Anschließend empfehlen wir, die Bilder mit der [RGB]-
Werkzeugpalette möglichst mit Werten am unteren Limit einzustellen.
Verwenden Sie die Einstellfunktion der Werkzeugpalette [NR/Objektiv]
(S. 108) zur Rauschunterdrückung (S. 56) und zum Korrigieren von
Objektivfehlern (S. 57), nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen
mit den Werkzeugpaletten [RAW] und [RGB] ausgeführt haben."

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten