• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP Objektivoptimierung erzeugt Bildfehler?

KrokodileDandy

Themenersteller
Hallo da draußen,

ich habe mir erst kürzlich einen langjährigen Wunsch erfüllt und bin in die Welt der Fotografie mit einer DSLR eingestiegen und habe folgendes Problem. Ich habe ein paar Fotos auf einem Feld geschossen, um das von Canon mitgelieferte Fotobearbeitungsprogramm Digital Photo Professional 4 auszuprobieren. So weit so gut. Wenn ich allerdings die Digitale Objektivoptimierung aktivieren und dann das Foto als JPEG abspeichere, erscheint eine Art verschwommener Rand auf der rechten und unteren Seite. Im Anhang sieht man das Bild einmal ohne und einmal mit Digitaler Objektivoptimierung, damit ihr wisst was ich meine. Woran kann das liegen? Ich habe bereits im Forum und bei Google danach gesucht, aber ich kann das Problem entweder nicht richtig umschreiben oder das Problem scheint noch nicht aufgetreten zu sein.

Ich habe eine Canon EOS 750D mit einem EFS 18-55mm Objektiv(Das war zusammen im Kit) benutzt.

Danke schonmal im Voraus :)

Basti
 

Anhänge

Hallo und willkommen im Forum :)
Ist das Problem reproduzierbar? (Vermutlich ja)
Nutzt Du die aktuelle Version von DPP (4.6.10)? (Vermutlich nein)
Wurde das Objektiv in der richtigen Version erkannt (laut Exif EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

Aktualisiere erst mal DPP und schau, ob der Fehler noch auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch, erst einmal sehen ob aktuelle Version von DPP.

Wobei in DPP 4.6.x auch scheinbar Bugs sind, Übernahme der Einstellung Bilberarbeitung / Reiter 2 Schnellüberprüfungsanzeige scheint auch etwas seltsam aktuell :ugly: .

Grüne Farbsaumproblematik bei 5D4 Bildern treten auch aktuell auf, letzteres aber auch schon Canon gemeldet .

Der verschwommene Rand scheint auch Bug, vor allem wenn er nur bei digitaler Objektivoptimierung auftritt.

Der grüne Farbsaum Bug betrifft z.B. nicht die in der Camera selbst in JPG gewandelten Bilder, evt. auch da mal testen wenn du die RAWs innerhalb der 750er in JPG wandelst - nur weiß ich nicht ob da auch die digitale Objektivkorrektur einstell/anwendbar ist.
 
seh gerade -> f29 bei 1sec ?!?

das sind nicht grad optimale Werte für solch Bild, grob gesagt - versuche Blenden kleiner als 8 oder evt. noch 11 zu vermeiden ( wobei die größere Zahl die kleinere Blende ist - also 16/22/29 sind zu kleine Blenden )
-> Das gibt sonst ungewollte Unschärfe aufgrund der Physik :(
Und Iso immer möglichst niedrig ( 3200 ist sehr hoch )

- Das dürfte aber nicht das Problem des Randes sein - also nur so zur Info
 
- Das dürfte aber nicht das Problem des Randes sein - also nur so zur Info

Definitiv ... das Problem am Rand des Bildes kommt von einem Fehler in
DPP selbst. Zum einen sehen wir im Originalbild, dass die Eingangsdaten ok
sind, zum anderen ist eingentlich klar zu sehen, dass ab einer bestimmten
"Bildspalte" (in ermangelung eines besseren Ausdrucks) diese Spalte einfach
immer wieder wiederholt wird. Da hat das Programm einfach Unsinn gemacht.

Und da es sich um ein echtes Canon-Objektiv handelt, kann sich DPP
nicht mal damit hinausreden, dass eben die LensId falsch interpretiert
wurde. (Wobei selbst dann dier hier sichtbare Fehler völlig untypisch
wäre).

@TO ... ich würde dien neueste Version von DPP nehmen, und falls diese
den Fehler auch hat, eine entsprechende Meldung an Canon machen.
(incl der zur Repoduktion nötigen Bilddatei(en)).
 
Hier wohl OT - aber aber konkretisiere das mal bitte mal mit ein, zwei Stichworten.
Bei mir passt es. Hast Du übersehen, dass eine Änderung erst nach Neustart wirksam wird?

Hmmm - übersehen ja, dann kein Bug, aber er übernahm es im aktuellen Bild - ohne Neustart.
.
´Hatte das eigentlich auch gar nicht einschalten, ich war nur am spielen mit Unterstützung durch die GPU.

Egal - wenn nach Neustart wieder ok dann gut und hier OOT

BTT: Auch bei Verwendung von digitaler Objektivkorrektur hatte ich den Fehler der hier gezeigt wurde noch nicht, und mit der digitalen Objektivkorrektur habe ich öfter schon gspielt, die scheint mir auch langsam immer besser zu werden, in alten Versionen von DPP war das oft eher Verschlimmbesserung - das hat sich zum Positiven gewandelt ( mag auch an neuen Objektivdaten liegen ) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten