• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP Komandos

Artur5

Themenersteller
Hallo,
ich benutze Canon DPP 4 und würde gerne dass er mir im Hintergrund automatisiert kleine JPEGS in einen Unterordner erzeugt.

Kann man die dpp.exe mit Parametern starten sodass im Hintergrund der Umwandlungsprozess stattfindet?

z.B. ddp.exe /PfadQuelldatei /PfadZieldatei /JPEG /20%Qualität
 
[...] automatisiert kleine JPEGS in einen Unterordner erzeugt.
Du möchtest also das, was Du im Menü unter "Datei - Batch-Verarbeitung" findest (Zielordner, Größenanderung, Qualitätsstufe, ggf. Dateiname-Änderung) per Kommandozeilen-Befehl anstoßen? Keine Ahnung, ob das geht, ich wüsste nicht wie. Welchen Vorteil hätte es?

[...] ein von den anderen Tools von Canon "Picture Style" oder so durfte dafür zuständig sein.
:confused: Du meinst den Picture Style Editor? Ähm .... nein.
 
Nein, DPP kann nicht kommandozeilenbasiert genutzt werden.
Aber die LEAD-Tools können das, die funktionieren so ähnlich wie DPP, können nur noch etwas mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere Hauptsächlich in RAW und würde gerne Fotos auf meiner Dreambox betrachten. Das ist ein Linux-TV-Receiver und dieser kann keine RAW Dateien lesen (bzw. die Hardware wäre überfordert). Deswegen würde ich am liebsten kleine JPEGS erstellen und diese mit einem SYNC-Programm mit der Dreambox synchronisieren.

Könnte man DPP mit Kommandos starten, könnte man ein Script schreiben welches aktuelle JPEGS der RAW Dateien erstellt.
 
Könnte man DPP mit Kommandos starten, könnte man ein Script schreiben welches aktuelle JPEGS der RAW Dateien erstellt.

Man kann DPP4 öffnen, in einem Directory mit STRG-A alle Dateien auswählen, dann STRG-B (für batch) wählen. Es geht ein Fenster auf, in dem die Dateien gelistet sind. Man gibt dann das Zielverzeichnis an, ein paar Parameter (jpeg-Qualität, Exif-ja-nein, Resize geht auch) und klickt auf 'Convert Raw only'. DPP arbeitet das Zeug dann mit Defaultparametern ab.

Öffnet man DPP das nächste mal, hat es sich die Verzeichnisse gemerkt, jpeg-Quali etc. auch (nicht aber Resize). Geht dann also noch schneller...

C.
 
Das ist aber keine Kommandozeilen-Verarbeitung, was der TO wollte!

Der TO hat auch nicht nach Deinen komischen kostenpflichtigen Tools gefragt!

Ed.: Wenn er scripten will, kann er auch dcraw nehmen, das ist ausgereift. Dazu dann ImageMagick zum resizen, fertig...

Ed2: Mit dcraw -e kann man sich auch einfach das Thumbnail extrahieren lassen, das ist per se schon resized, entspricht dem Kamera-Style und es geht dann ratzfatz...

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tool ist in der Version zur Nutzung per Kommandozeile kostenfrei!
Das sollte man schon vorher lesen, bevor man hier so etwas schreibt!
 
Wenn man zu IrfanView den Plugin-Pack dazuinstalliert, kann man Cr2-Files auch
im Batchmodus konvertieren (*1) ... Bildgrösse und Jpg-Qualität kann man dabei genauso
angeben, wie den Quell- und Zielordner. Allerdings sind die Ergebnisse typischerweise
nicht so gut, wie der Output von DPP oder einem anderen echten Raw-Konverter.

*1 ... den Batchmodus gibt es nicht nur interaktiv, man kann
auch alles per Kommandozeilenparametern mitgeben.
 
Danke für die Antworten, ich werde mal leadtools testen, sieht aber kompliziert aus.

Hat jemand mal sowas mit der Canon SDK gemacht? Kann man das damit überhaupt machen oder nur die Kamera damit ansteuern?
 
Soweit ich weiß, und getestet habe, kann man damit nur die Kamera steuern.
Sag mal Bescheid, wenn du eine Lösung hast, oder pupe diese hier im Forum.
 
Und bevor hier wieder rumgepupt wird erklärst du jetzt noch, wie das mit den Kommandozeilen funktioniert, gell!:D
 
Und bevor hier wieder rumgepupt wird erklärst du jetzt noch, wie das mit den Kommandozeilen funktioniert, gell!:D

Na, ich habe nur Dein 'Soweit ich weiß' ergänzt.

Für die Kommandozeile habe ich ja oben schon DCRaw und Convert (von ImageMagick) genannt.

Willst Du jetzt weiter alle von der Seite anmachen, die etwas anderes schreiben als Du? Palmface...

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten