• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP - ich stehe vor einem, nein zwei(!) Rätsel

mariane

Themenersteller
RAW-Konverter, was ist besser ... und irgendwann las Mariane, das DPP von der Schärfe her die besten Resultate erziehlt. Also den Kamerakarton gesucht - die gefundene CD in den PC rein geschoben - installiert.

Der erste Schreck: die Farben sehen so komisch aus, es scheint eine Art Violettstich zu sein, rot sieht mehr wie braun aus und insgesamt wirkt alles etwas flau. Irgendwann passte es dann (Farbmanagment), aber dann war's wieder durcheinander und nun passt überhaupt nichts mehr. Irgendwie vertragen sich die Programme nicht miteinander (DPP, Lightroom, Bibble, PS und auch Acrobat hat wohl einfluß). Egal was ich jetzt im DPP einstelle, die Farben sehen scheußlich aus.

Damit meine erste Frage: Gibt es ähnliche Erfahrungen dazu und viel wichtiger Lösungen?

Die zweite Sache und Frage: Ja, die Schärfe ist tatsächlich besser :), aber wie zum Geier kann man die Dateien abspeichern. Immer wenn ich sie in tif oder jpg entwickle, sehen die Bilder unbearbeitet aus, sprich die Schärfe ist nicht mehr da, egal was ich im DPP einstelle. Gibt es da einen Geiheimtrick?

DPP Version ist die 1.6 von der CD und danach ein update auf 2.2 von der Canon-Page.
 
endlich fragts mal jemand , ist bei mir genauso.
Also zumindest das , das das bearbeitete Bild niocht gespeichert wird.

gruss Jürgen
 
DPP speichert die Einstellungen, wenn man das Programm beendet. Da wird man auch danach gefragt, ob man speichern will. Hatte noch nie Probleme, mit DPP zu entwickeln, weder Einzelbilder noch im Stapelbetrieb. Dass bei Mariane die entwickelten Bilder unbearbeitet sind, dafür fällt mir kein möglicher Grund ein.

Bei mir funktioniert alles normal. DPP speichert die Einstellungen in der RAW-Datei. Adobe-RAW speichert je nach Einstellungen in der Bridge-Datenbank oder in einem .xmp File. Lightroom speichert in einer eigenen Datenbank, DxO 3.x wiederum speichert in einer .xmp Datei., DxO 4.x in Projektdateien.

Untereinander verstehen sich die Programme zwar nicht, beeinflussen sich aber auch nicht gegenseitig.
 
Der erste Schreck: die Farben sehen so komisch aus, es scheint eine Art Violettstich zu sein, rot sieht mehr wie braun aus und insgesamt wirkt alles etwas flau. Irgendwann passte es dann (Farbmanagment), aber dann war's wieder durcheinander und nun passt überhaupt nichts mehr.

Hallo Marianne,

exakt den gleichen Fehler beobachte ich auch und zwar seit Juni 2005, dem Kauf meiner 350D durchweg an allen Versionen des DPP. Die Einstellungen im Farbmanagment sind korrekt. Alle anderen Programme, PS, ThumbsPlus, Rawshooter funktionieren auch bzgl. dem Farbmanagment auf meinem System einwandfrei. --> Das liegt wohl an der Software.

Gruß Marsu
 
Was heißt die Einstellungen im Farbmanagement sind korrekt? Gebt uns doch einfach mehr Dertails. Was wurde in welcher Software wie eingestellt?
 
Mariane hast du unter "Einstellungen" -> "Betriebsmodus" -> "prioriät Geschwindigkeit" stehen? Falls ja, könnte das evtl. der Grund sein.

Ich habe bei mir folgende Einstellungen aktiviert:
"Einstellungen" -> "Betriebsmodus" -> "prioriät Qualität"
"Einstellungen" -> "Helligkeits- und Rauschunterdrückung" -> "Hoch"
"Einstellungen" -> "Farbrauschuntersdrückung" -> "Hoch"


Ich habe auch diverse andere RAW Konverter teilweise parallel mit dem DPP geöffnet, eine gegenseitige Beeinflussung ist mir dabei aber noch nicht aufgefallen.
 
O-ha, ich bin nicht allein ...

Also ich arbeite für normal durchweg mit Adobe RGB (1998), wandle manchmal auch ins sRGB IEC61966-2.1 um, der Unterschied in PS ist dabei maginal, sRGB ist halt nur für die Bilder im Internet wichtig, damit die Browserdarstellung passt. In DPP stellt die Bilder immer gleich dar, egal welches Farbprofil ich einstelle, auch ein Neustart ändert daran nicht. Ich hatte es ja mal kurz korrekt dargestellt gehabt, dann hate ich glaub den Acrobat geöffnet, der ja eigentlich nichts damit zu tun hat und plötzlich war alles wieder flau und Farbverschoben, selbst in Lightroom sah es plötzlich eigenartig aus.

Nun stimmt wieder alles in den anderen Programmen, bis auf DPP, dort sieht es nach wie vor unbrauchbar aus. DPP scheint irgendwie am Farbmanagment rumzuspielen. Auch habe ich beim Monitor mein eingemessenes Monitorprofil angeben, trotzdem stellt DPP dieses immer auf sRGB um.



Mariane hast du unter "Einstellungen" -> "Betriebsmodus" -> "prioriät Geschwindigkeit" stehen? Falls ja, könnte das evtl. der Grund sein.

Ich habe bei mir folgende Einstellungen aktiviert:
"Einstellungen" -> "Betriebsmodus" -> "prioriät Qualität"
"Einstellungen" -> "Helligkeits- und Rauschunterdrückung" -> "Hoch"
"Einstellungen" -> "Farbrauschuntersdrückung" -> "Hoch"

Daran liegt es wohl (hab's jetzt von Standard auf Qualität gestellt), jetzt stimmen die Pixel fast 1:1 überein (DPP-Screenshot und entwickeltet jpg), lediglich ein Farbunterschied besteht noch, das jpg hat einen höheren Rotanteil, was jedoch den Resultaten der anderen RAW-Konverter näher kommt.

Krass ist die Sache schon, das man DPP so einstellen kann, das die RAW-Darstellung merklich von der späteren Entwicklung abweichen kann, keine Ahnung, was Canon (bzw. die beauftragete Firma) da gerittet hat. Gerade bei der RAW-Entwicklung ist doch eine 100% 1:1-Darstellung zwingend notwendig, sonst ist doch alles für die Katz.
 
Krass ist die Sache schon, das man DPP so einstellen kann, das die RAW-Darstellung merklich von der späteren Entwicklung abweichen kann, keine Ahnung, was Canon (bzw. die beauftragete Firma) da gerittet hat. Gerade bei der RAW-Entwicklung ist doch eine 100% 1:1-Darstellung zwingend notwendig, sonst ist doch alles für die Katz.

Wohl wahr. Ich könnte mir allerdings vorstellen das diese Option evtl. ein "Entgegenkommen" an User mit langsamen Rechnern ist.
 
Hallo,

habe die Einstellungen wie von Pixelschubser empfohlen übernommen. Fehler bleibt jedoch bestehen. Aufgrund der Vereinfachung der Fehlersuche habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

1.
-Alle Bildbearbeitungssoftware wo möglich; überall Arbeitsfarbräume auf sRGB gestellt
-Kamera auf SRGB
-Richtiges Monitorprofil in der Systemsteuerung überprüft / hinterlegt

2.
Jpeg + Raw Modi eingestellt und ein Bild aufgenommen. Ergebniss:

-Zoombrowser zeigt RAW + jpg identisch an
-Thumbs Plus (Farbmanagmentfähig) zeigt RAW + jpg identisch an
-Bilder werden in ThumbsPlus + Zoombrowser wie erwartet identisch angezeigt
-DPP (Farbmanagmentfähig) zeigt jpg wie erwartet identisch zu Zoombrowser und Thumbs Plus an.
-Photoshop dito
-DPP zeigt RAW trotz "Anzeige Aufnahmeeinstellung" völlig andere Farbdarstellung zu jpg an.:mad:

Diese Software war und ist fehlerhaft. Sehr schade, da mir die Funktionen ansonsten gefallen.

Gruß Marsupilami
 
Hi!

mariane schrieb:
die Farben sehen so komisch aus, es scheint eine Art Violettstich zu sein, rot sieht mehr wie braun aus und insgesamt wirkt alles etwas flau.

RAW und JPEG sehen bei mir mit DPP gleich aus...genauso wie im IrfanViewer. Was mir probleme macht, ist das vor kurzem installierte Picasa...dort habe ich den violett-farbstich bei alle RAW-Dateien...

Das Picasa nicht mit RAW arbeiten? Wäre schade. Ich find's ganz nett zur kostenfreien Bilderverwaltung.

Gruß Mr.Brokkoli
 
Bei mir haben nur die Thumbnails in DPP nen violett stich (z.b. lichter vom weihnachtsbaum sind lila), wenn ich das bild aber öffne, sieht es normal aus.
Bei anderen Bilder sieht man es auch nicht, nur bei solchen weihnachtsbeleuchtungen (zumindest bei meinen bisherigen bildern)
 
Hallo,

habe die Einstellungen wie von Pixelschubser empfohlen übernommen. Fehler bleibt jedoch bestehen. Aufgrund der Vereinfachung der Fehlersuche habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

1.
-Alle Bildbearbeitungssoftware wo möglich; überall Arbeitsfarbräume auf sRGB gestellt
-Kamera auf SRGB
-Richtiges Monitorprofil in der Systemsteuerung überprüft / hinterlegt

2.
Jpeg + Raw Modi eingestellt und ein Bild aufgenommen. Ergebniss:

-Zoombrowser zeigt RAW + jpg identisch an
-Thumbs Plus (Farbmanagmentfähig) zeigt RAW + jpg identisch an
-Bilder werden in ThumbsPlus + Zoombrowser wie erwartet identisch angezeigt
-DPP (Farbmanagmentfähig) zeigt jpg wie erwartet identisch zu Zoombrowser und Thumbs Plus an.
-Photoshop dito
-DPP zeigt RAW trotz "Anzeige Aufnahmeeinstellung" völlig andere Farbdarstellung zu jpg an.:mad:

Diese Software war und ist fehlerhaft. Sehr schade, da mir die Funktionen ansonsten gefallen.

Gruß Marsupilami

Hallo,

Kann vielleicht irgendwer zur Lösung des Problems beitragen, ich wäre dankbar für Hilfe. Habe die Einstellungen wie von Pixelschubser empfohlen vorgenommen, zeitweise funktionierte DPP dann korrekt. Aber nun schon wieder nicht mehr. Habe bereits alle Einstellungen durch. Software mehrmals installiert & deinstalliert / Neustart / alte Vers. von der CD des Lieferumfangs der Kamera probiert / regedit bemüht, ohne Erfolg :(.

Gruß Marsu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten