• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP & Co neue Versionen

sorry - ärgere mich gerade... - da wirds manchmal unverständlich.

ich nutze ( auch nach mittlerweile 6 EOS DSLR) kein DPP, entweder RAWshooter (dem ich immer noch nachtrauere) oder silkypix.

nachdem ich mit meiner 6D jetzt mal auch fotografieren will, und eigentlich immer RAW nutze hab ich das problem, dass weder silkypix oder die ins auge gfassten alternativen (DxO) die 6D CR2's unterstützen.

daher will ich DPP installieren - sollte ja zur überbrückung ja auch gehen.

allerdings will das nur auf c:, und das will ich nicht.

daher meine frage, den mir ist noch keine software untergekommen, bei der ich den installationspfad nicht selbst festlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
daher will ich DPP installieren - sollte ja zur überbrückung ja auch gehen.

allerdings will das nur auf c:, und das will ich nicht.

Das ist definitiv eine Schwäche des DPP-Installationsscripts.

Meine Lösung geht so:

1) Lass DPP seine Standard-Installation machen.

2) Kopiere alles (von C:\Programme\Canon) in das von dir gewünschte Zielverzeichnis um.

3) Ändere die entstandenen Registry-Einträge (das sind eine ganze Reihe) mit regedit (Suche nach "programme\canon" bzw. dem bei dir ursprünglich entstandenen Installationspfad) auf den neuen Pfad.

Das wars. Spannenderweise gehen (wenn du es korrekt gemacht hast) von nun an alle weiteren Updates in das richtige Verzeichnis.

Nebenbei: Wenn du den RawShooter mochtest, solltest du dir mal Lightroom ansehen ... nicht den gesamten Bildverwaltungskram aussenrum, sondenr nur die reine Raw-Konvertierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry - ärgere mich gerade... - da wirds manchmal unverständlich.
...
allerdings will das nur auf c:, und das will ich nicht.

Man kann die Installation austricksen, indem man die entsprechenden Registrypfade schon vorher anlegt... - ergänzend siehe auch Thema: "Update-Setup ohne Vorinstallation..."

Andere Methode - Standard-Installationspfad ändern...
 
Hi
ich werde heut und morgen nicht updaten warum auch??
Aktuelle Version auf meinem Rechner ist die 3.11.31.0 und sollange nichts grundlegendes "Neues" dazu kommt werde ich nichts ändern!
Neue Cam zb. 6D ja da ist dann die neues Version auch in Deutsch dabei:D:D
mfg
Ronald
 
Hoffentlich kommt auch bald noch ein aktualisiertes EOS Utility -- unter Windows 8 erkennt es meine 5DII immer noch nicht! :mad:

Gruß Jens
 
Hoffentlich kommt auch bald noch ein aktualisiertes EOS Utility -- unter Windows 8 erkennt es meine 5DII immer noch nicht! :mad:

Gruß Jens

Hallo,

jetzt habe ich das EOS Utilty von der US Seite auf Win 8 installiert.
Da wird man ja nach der Region gefragt, da habe ich Europa und Deutschland eingegeben.
Leider immer noch in englisch.

Naja, abwarten.....aber wie kriege ich das englische Utility wieder komplett runter?
um dann die deutsche Version zu installieren, oder reicht dann ein eifaches Update?

Beste Grüße
Vittorio
 
..aber wie kriege ich das englische Utility wieder komplett runter?
um dann die deutsche Version zu installieren, oder reicht dann ein eifaches Update?

Beste Grüße
Vittorio
Meine Erfahrung:
entweder vorher die englische Version deinstallieren, oder auf die übernächste deutsche Version warten;-)
 
Ist aber sehr mühsam.
Gib mal in der Eingabeaufforderung mklink ein. Funktioniert ab Vista.

VG
Ist sicher eine elegante Sache, aber man sollte schon etwas über die Hintergründe symbolischer (und anderer) Verknüpfungen wissen. OK, wer sich traut, die registry zu hacken, weiß damit vielleicht auch umzugehen.

Ich würde den registry-Hack vorziehen, da weiß ich, was ich tue und was passiert/passieren kann! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten