• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dpi?

Dani05

Themenersteller
Hallo,

ich habe da mal eine Frage..
und zwar:

Wenn ich bei meinen Fotos auf Eigenschaften, Details gehe, haben diese
nur 72dpi..
Mir hat man gesagt das sie mind. 400 haben müssten. Warum ?
Kann ich denn von 72dpi einfach auf 400dpi aufstocken??

Kann mir denn mal jm. erklären was mit dpi , ich weiß wohl das es dots per inch heißt, überhaupt gemeint ist??

Danke im vorraus :-)..
 
AW: Dpi ??

Wenn ich jetzt mein Foto, welches nun 72dpi hat in photoshop auf 400 ändere, was ändert es an der Qualität?
Die Fotos sollen letztendlich 18x24cm haben. Ist es dann überhaupt relevant ob 72dpi oder 400dpi oder eine andere dpi zahl?
 
AW: Dpi ??

Wenn ich jetzt mein Foto, welches nun 72dpi hat in photoshop auf 400 ändere, was ändert es an der Qualität?
Die Fotos sollen letztendlich 18x24cm haben. Ist es dann überhaupt relevant ob 72dpi oder 400dpi oder eine andere dpi zahl?
Nur für den Ausdruck oder die Ausbelichtung sind dpi/ppi-Werte interessant. Du musst wissen, was der Drucker oder der Ausbelichter kann und auf diese Formate musst Du Deine Fotodatei (in der Regel) herunterskalieren und anschließend nachschärfen. Nur für Postergrößen wird ein Heraufskalieren bei heutigen Sensor-Pixelzahlen notwendig.

Gruß Ulrich

PS: aubelichtet wird heute so um die 300 ppi:

http://www.imagingsolutions.ch/index.php?article_id=15&clang=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dpi ??

Die Fotos sind mit einer 50d fotografiert worden..
Meine Frage nochmal deutlicher ausgedrückt:
Nimmt die Kamera nur mit 72dpi auf und ich ändere es in PS beispielsweise oder
liegt es an der kamera, müsste diese schon mit 300doi aufnehmen?

Danke im vorraus..
 
AW: Dpi ??

oh mann ....

was hat das mit canon zu tun? ist es nicht egal ist, in welcher kamera die speicherkarte gesteckt hat?

dpi ist eine verhältnisangabe. so wie km/h.

wenn du sagst, ein auto fährt 130 km/h, weiß man noch lange nicht, wie WEIT das auto fährt. macht ja einen unterschied, ob das auto 5 minuten unterwegs ist mit dieser geschwindigkeit oder 5 stunden!

dpi sagt nur aus, wie viele punkte auf einem inch kommen, aber nicht, wie groß das bild ist. so wie beim auto die tatsächliche entfernung erst bestimmt werden kann, wenn man weiß, wie lange das auto unterwegs ist, so kann man erst sagen, wie groß das bild wird, wenn man weiß, wie viele pixel es in einer richtung hat.

du kannst das gerne ausrechnen: wenn du die anzahl der pixel in der breite deines bildes nimmst und durch die dpi-angabe dividierst, dann weißt du, wie viele inch breit das bild ist. wenn du wissen willst, wie viele cm das sind, musst du das ergebnis noch mit 2.54 multiplizieren.

willst du ein kleineres papierbild haben willst, musst du entweder die pixelzahl reduzieren (was jedoch details kostet) - oder die dpi-zahl erhöhen.
 
AW: Dpi ??

Hatte auch nicht behauptet das es an einer Canon liegt.
Das kann man auch vernünftig erklären, hatte lediglich darauf hingewiesen.
Ich habe darüber leider kein Wissen und hatte deswegen diese Angabe gemacht.

Danke für die Antworten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dpi ??

Praxisbeispiel:

Wenn Du in Photoshop auf "Größe ändern" gehst und dort nachschaust, steht bei der Auflösung das Pixelmaß Deines Bildes. Darunter findest Du die Größenangabe (Ausgabemaß) in cm oder mm oder inch (läßt sich umstellen) die sich auf die darunter stehende dpi-Zahl stützt. Änderst Du nun die dpi-Zahl unter Beibehaltung des Pixelmaßes (einfach wieder die Originalwerte eintragen, denn der Wert ändert sich bei der Eingabe einer anderen dpi-Zahl), erhältst Du das Ausgabemaß für diese Kombination. Bei einer Steigerung der dpi-Zahl verringert sich folglich das Ausgabemaß und bei einer Verringerung ist es umgekehrt.

Gruß
Phishkopp

PS: Deine Frage (und ähnliche) gehört eher in das Unterforum Bildbearbeitung,
 
AW: Dpi ??

Nimmt die Kamera nur mit 72dpi auf und ich ändere es in PS beispielsweise oder
liegt es an der kamera, müsste diese schon mit 300doi aufnehmen?


DPI heisst "Dots Per Inch". Auf Deutsch: Druckpunkte pro 2,54 cm.

Das "pro" sagt es bereits aus: Es handelt sich hier um ein Verhältnis zweier Werte bei der Ausgabe/Anzeige eines Bildes.

Ein Bild besteht aus einer bestimmten Menge Pixeln (Bildpunkte). Es ist z.B. 4000 Pixel breit und 3000 Pixel hoch. (=12 Megapixel)

Da zum Zeitpunkt der Aufnahme aber nur die bekannte Pixelanzahl der Kamera feststeht kann es in diesem Moment noch gar keinen festgelegten DPI-Wert geben. Es steht schliesslich noch nicht fest, womit/worauf das Bild ausgegeben bzw. angezeigt werden wird.

Mit der Angabe eines DPI-Wertes kannst Du Dir ausrechnen wie groß ein Bild mit bekannten Pixel-Maßen z.B. auf einem Drucker werden wird. Oder eben auf einem Monitor.

Hier ein Beispiel:
Wenn Dein Drucker das Bild mit 300 DPI druckt und Du ein Bild mit 3000 Pixeln Höhe hast, dann wird es auf dem Ausdruck 3000 Pixel bei 300 Punkten pro Inch = 10 Inch hoch sein, also 10*2,54 cm = 25,4 cm.

Die üblichen Bildschirme hatten (und haben teilweise noch immer) grob 72 Punkte pro Inch auf der Bildröhre. Somit kannst Du also auch ausrechnen wie groß das Bild bei 100% Anzeige auf einem Monitor angezeigt werden würde.


Gruss
Michael
 
AW: Dpi ??

Hier ein Beispiel:
Wenn Dein Drucker das Bild mit 300 DPI druckt und Du ein Bild mit 3000 Pixeln Höhe hast, dann wird es auf dem Ausdruck 3000 Pixel bei 300 Punkten pro Inch = 10 Inch hoch sein, also 10*2,54 cm = 25,4 cm.l
Wobei bei einem Drucker immer berücksichtigt werden muss, welche Angaben im Datenblatt ... stehen. Die "dpi" im o.a. Beispiel beziehen sich auf die resultierenden Bildpunkte, die sich z.B. bei Tintenstrahldruckern aus deutlich mehr einzelnen Farb(misch)punkten zusammensetzen.

http://www.henner.info/ppi.htm

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dpi ??

Nur so als kurze Info allgemein was PPI angeht.Bei Cewe sind für euch folgende Daten richtig: (ich arbeite dort)

Minilab Posterformate (400 PPI)
30*45cm 4960*7480px ~ 37,1 MP
20*30cm 3320*4960px ~ 16,5 MP
15*20cm 2480*3320px ~ 8,2 MP

Gute bis brauchbare Ergebnisse werden noch bei 250-300PPI erzielt.

Massenware Printer (300 PPI)
13*18cm 1590*2250px ~ 3,6 MP
10*15cm 1230*1860px ~ 2,3 MP
9*13cm 1110*1620px ~ 1,8 MP

Gute bis brauchbare Ergebnisse werden noch bei 150-200 PPI erzielt.

Bedenkt, das sind die Optimalen Werte wo das Maximale aus gerät und Papier herraus geholt wird, sprich die best mögliche Qualität.

Vermeidet es z.b. eine 15MP Datei für einen 10*15 Print zu nehmen, weil die Geräte dann Up bzw Downsampling betreiben.
Dadurch vermatscht (upsampling) das Bild oder wirkt überschärft (downsampling)
 
AW: Dpi ??


steht doch recht deutlich da, jedes papierformat hat logischerweise eine andere größe, je mehr cm je mehr pixel passen druf.
Die angaben beziehn sich auf die Maximal mögliche auflösung, geht man darunter wird das ergebniss zwar anfangs noch brauchbar bzw ganz gut, aber irgendwann unterschreitet man eine grenze wo das ergebnis in meinen augen nicht mehr zufriedenstellend ist.
 
AW: Dpi ??

naja, es fehlt bei deiner beschreibung noch die erklärung, was der unterschied zwischen ...

Minilab Posterformate

... und ...

Massenware Printer

... ist. letzteres wird wohl kein ausbelichtetes foto sein, sondern ein 4-farb rasterdruck - nehme ich zumindest an. wobei 400 dpi eigentlich schon übertrieben ist. allgemein sagt man, dass 300 dpi das maximum darstellt, was das menschliche auge aus normaler leseentfernung gerade noch auflösen kann. ein "mehr" ist im grunde nur ein marketing-gag. und je größer das bild, umso weniger notwendig ist die hohe auflösung, weil man größere bilder in der regel auch aus größerer entfernung betrachtet.
 
AW: Dpi ??

printer belichten ebenfalls aus, sin aber nur für die kleinen formate in hoher stückzahl, die arbeiten mit 55m pro minute, also ca. 20000 prints pro stunde je nach format.
Minilabs sind da deutlich langsamer.
 
AW: Dpi ??

steht doch recht deutlich da, jedes papierformat hat logischerweise eine andere größe, je mehr cm je mehr pixel passen druf.
Die angaben beziehn sich auf die Maximal mögliche auflösung, geht man darunter wird das ergebniss zwar anfangs noch brauchbar bzw ganz gut, aber irgendwann unterschreitet man eine grenze wo das ergebnis in meinen augen nicht mehr zufriedenstellend ist.

Sollte es dann mMn nicht umgekehrt sein:
größere Formate sind auch bei kleinerer ppi-Zahl noch gut bis brauchbar da sie üblicherweise aus größerer Entferneung betrachtet werden als ein 10x15-Format, welches wegen kleinerem Betrachtungsabstand eine höhere ppi-Zahl benötigt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten