• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPI höher als 72

  • Themenersteller Themenersteller bedrock
  • Erstellt am Erstellt am
devastators schrieb:
weiter finde ich auch die DPI Angaben heimischer Drucker sehr belustigend..
4.800 x 1.200 dpi.. und die Bilder sehen nicht besser aus wie eine 300dpi Entwicklung....
Das liegt daran, dass Tintenstahler das Bild aus den verschiedenen Farben rastern müssen. Dafür braucht man eine wesentlich höhere Auflösung. Die effektive Druckauflösung würde bei solch einem Drucker vielleicht bei 300-600 DPI liegen (wenn überhaupt). Findest hier im Forum auch schon Threads darüber.
 
NIMMERMEHR schrieb:
aber das ganze wissen nützt uns nicht, da die Systeme nur 72 dpi darstellen. zählt/messt es doch aus. auf einem inch seht ihr nur 72/94 punkte.

????

So, in PS Bild in 72dpi angelegt, 144 Punkte breit und hoch, 100%-Darstellung -> 3,9cmx3,9cm auf einem 17-Zöller bei Modus 1280x1024

Was sagt uns das? Berechnete 144dots / 1,535 Zoll = 94 dpi!!!

D.h., die Einstellung der Datei, nämlich 72dpi, nutzt mir gar nichts, wenn mein Monitor generell mit 94 dpi auflöst.
Hätte ich einen Monitor mit 150 dpi Hardwareauflösung, wäre das Bildchen knapp 1,25cm breit und hoch gewesen - was wolltest Du uns nun "beweisen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
NIMMERMEHR schrieb:
Zitat von Ascarion
Außerdem kommt es bei der Dateigröße ausschließlich auf die Pixelmaße an; die Auflösung ist da absolut irrelevant.

...@Ascarion man sollte nichts behaupten was man nicht getestet hat.

Auch hier drei große Fragezeichen - ob ich einer Datei nun 300dpi als Auflösung mitgebe oder 72 dpi ist völlig wurscht, die Dateigröße (Byte, KByte, MByte) ist immer gleich!!! Das von mir genannte Beispielbild mit 144x144 Punkten ist bei 72dpi wie bei 300dpi genau 10kByte groß...
 
testbild schrieb:
Das liegt daran, dass Tintenstahler das Bild aus den verschiedenen Farben rastern müssen. Dafür braucht man eine wesentlich höhere Auflösung. Die effektive Druckauflösung würde bei solch einem Drucker vielleicht bei 300-600 DPI liegen (wenn überhaupt). Findest hier im Forum auch schon Threads darüber.


Das man die DPI Zahlen nicht direkt vergleichen kann, war mir auch klar, woran es liegt war mir tatsächlich nicht ganz genau klar, weil es mich auch nie interessiert hatte da ich noch einen Uralt Drucker habe :D und meine Bilder wenn überhaupt im Labor entwickeln lassen.

Belustigend finde ich nur, dass man diese "Norm" total missbraucht um schöne Zahlen darstellen zu können.
WOW... 2000dpi, das ist ja viiieeell besser als so eine mickriger Entwicklung mit z.T. nur 200dpi... :D
 
Interessant sind die DPI Angaben halt wenn es um den Druck geht. Damit sollte man eigentlich ja auch die Druckgröße festlegen können. Kennt irgendwer ein Programm, was sich beim Ausdruck mal wirklich an diese Angabe hält?

Mit Photoshop PS geht das.
In anderen Programmen kann das sein, dass die Option "Auf Seite anpassen" oder ähnlich aktiviert ist. Dies kann man aber sicher in den Druckeinstellungen ändern.
Dein Problem wird aber eher sein, das Bild überhaupt maßstäblich aufzunehmen.
Am besten legst Du einen Zollstock oder Lineal mit ins Bild und skalierst dann.
 
cube4you schrieb:
Auch hier drei große Fragezeichen - ob ich einer Datei nun 300dpi als Auflösung mitgebe oder 72 dpi ist völlig wurscht, die Dateigröße (Byte, KByte, MByte) ist immer gleich!!! Das von mir genannte Beispielbild mit 144x144 Punkten ist bei 72dpi wie bei 300dpi genau 10kByte groß...

Liegt ja auch daran, dass Du die Pixel angaben fest vorgelegt hast. Interessant wir diese funktion ja auch erst wenn man etwas ausdrucken möchte.
Dann kann man bei PS die DPI Angeben die man haben möchte und die Ausgabegröße in m,cm,mm...

Bei 10x10cm 72dpi wird das Bild dann in PS 283x283 Pixel groß
Bei 10x10cm 300dpi wird das Bild dann in PS 1181x1181 Pixel groß

Weiß jetzt nicht, ob Du das mit deiner Aussage auch so ausdrücken wolltest, habe nur selber mitlerweile den Pfaden in diesem Thread verloren und wollte mal meinen Senf dazu geben ;) meine Einstellung bleibt weiterhin dpi nur für Druck Interessant :cool:
 
meisterJäger schrieb:
Weiß jetzt nicht, ob Du das mit deiner Aussage auch so ausdrücken wolltest, habe nur selber mitlerweile den Pfaden in diesem Thread verloren und wollte mal meinen Senf dazu geben ;) meine Einstellung bleibt weiterhin dpi nur für Druck Interessant :cool:

jau, mein Reden, dpi ist eine Art Maßstab für die Ausgabegröße von vorliegenden Daten - habe ich ein 3000 Pixel breites Bild und drucke/belichte mit 300dpi, so sollte das Bild in 10 Zoll Breite auf dem Papier landen, Punkt.

Dieses Bild jetzt mit 72dpi für die Bildschirmdarstellung zu verknüpfen wäre m.E. Blödsinn, sinnvolle "Richtwerte" wären hier Breite etwa 900Pixel und Höhe etwa 600Pixel, so kann eigentlich fast jeder auf seinem Bildschirm (12-19Zoll, Auflösung mind. 1024x768) ohne große Skalierung ansehen. Ob das Bild nun mit 72, 94 oder 105dpi (von der Hardware her) angezeigt wird, ist nebensächlich (solange ich nicht irgendeinen Artikel in "Originalgröße" auf dem Bildschirm zeigen will).

Zum Thema Diskussionsfaden - wer sich mit seinem Kumpel streitet, ob die Datei nun mit 72 oder 180 dpi aus der Kamera kommt...
 
und alle, die hier so fleißig rechnen, sollten außerdem noch wissen, dass
immer, wenn hier von dpi gesprochen wird eigentich ppi gemeint ist. ;)

dpi bezeichnet die Anzahl der Druckpunkte auf dem Papier,
ppi die Anzahl der Pixel auf dem Sreen (pixel per inch).

Gruß, Oliver
 
manuela schrieb:
Dein Problem wird aber eher sein, das Bild überhaupt maßstäblich aufzunehmen.
Ok, etwas undeutlich ausgedrückt. Das sind bei mir Scans von normalen Zeichnungen und nicht von Bildern. Daher stimmt der Maßstab schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten