• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

LOL typische Foveon Fehlfarben. Obwohl bei Sigma Usern heißt das glaube ich "Du hast die Kamera falsch bedient"... :lol:
Was ist denn daran bitte sehr "foveon-typisch"? :confused:
Bayerkameras würden in der Lichtsituation doch genau die selben Farben liefern.

Das ist ein reines Weißabgleichsproblem,
falls Du weißt was das ist. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
sorry-ich vergaß-thread is ja verschoben. kompaktkameraforum also!

naja-eins ist natürlich klar: je kompakter, allroundmäßiger,aliasgefilterter und niedrigauflösend eine kamera ist, umso weniger gibt es grundsätzliche probleme bei WB, artefakten etc. da alles so vermatscht und glattgebügelt ist, daß die kamera quasi bei soviel "breitband" eben nie danebenliegt ;-)

manche begreifen eben nicht, daß, je höher die spezialisierung ist, auch das risiko steigt sich fehler einzuhandeln, da man selbige auch erst mit steigender auflösung etc. sieht.

also lassen wir den normalo-kompaktknipsern ihre heile welt und schlagen uns halt dank unserer teuren "proficams" (was soll das eigentlich sein ;-)))) durch den wald der probleme a la fehlfokus, falscher WB, schärfeartefakte, pixelstörungen,blooming, ausgefressenes und abgesoffenes usw.....

es ist eben schade, daß die unzureichende vergleichsmöglichkeit hier mit den kleinen webpics solchem qualitätsgenörgel tür und tor öffnet. im druck, respektive der ausbelichtung zeigt sich was für eine qualität die kamera letztlich anbietet. und da sieht man momentan noch sehr viel unterschiede!

lg matthias
 
Was ist denn daran bitte sehr "foveon-typisch"? :confused:
Bayerkameras würden in der Lichtsituation doch genau die selben Farben liefern.

Das ist aber mal eine entlarvende Äußerung. Noch nie was anderes als Sigma fotografiert? Probier mal eine vernünftige DSLR ( = von jedem anderen Hersteller) und Du wirst merken, warum der Rest der Welt die Sigmas so witzig findet... :lol:
 
Ich werde es nicht zulassen, dass diese Foveon-Hetztiraden auch in diesem Unterforum fuss fassen! Ebenso werde ich es nicht zulassen , dass jedliche Kritik an einem Sigmaprodukt zu wahren Schlammschlachten führt.
Dieses Markenbashen wird hier nicht weiter fortgesetzt. Ich frage mich überhaupt, wieso Leute die absolut kein Interesse an diesem Produkt haben sich hier überhaupt auf diese Weise äussern. Um alte Fehden fortzusetzen?

Offtopic, Provokationen und flamen wird jetzt grosszügig honoriert.

Es muss doch möglich sein auf anständige Weise zu diskutieren.

Dieser Beitrag soll weder zitiert noch beantwortet noch kommentiert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber mal eine entlarvende Äußerung. Noch nie was anderes als Sigma fotografiert? Probier mal eine vernünftige DSLR ( = von jedem anderen Hersteller) und Du wirst merken, warum der Rest der Welt die Sigmas so witzig findet... :lol:

Oh Gott... ich bin entlarft! :ugly:
Du hast mich ins Mark getroffen... ich bin blamiert! ohgottohgott :evil:

Samsung Digimax S700 (Kompakt)
Nikon D50 (meine Frau)
Nikon D40 (Kumpel)
Canon 30D (anderer Kumpel)

Vor allem mit den ersten beiden habe ich reichlich eigene Erfahrungen.
Alle machen mehr oder weniger gute Bilder, so what? :rolleyes:
Was ist nun damit nun bewiesen?
Das andere auch nur mit Wasser kochen? :evil:

Ich fotografiere nämlich immer noch lieber mit der SD10.:D
(Jedenfalls bei einigermaßen brauchbarem Licht
und am Liebsten mit Stativ! ;))

Und wo ist jetzt auf dem Bild jetzt "foveontypisches Rauschen"? :rolleyes:
Glaub mir: Ich weiß, offensichtlich im Gegensatz zu Dir,
jedenfalls ganz genau wie das aussieht! :rolleyes:
(Und ich stelle dessen generelle Existenz auch überhaupt nicht in Frage! :grumble:)

Das ändert aber auch überhaupt gar nix daran, dass Du das anscheinend nicht weißt! :rolleyes:
Hattest Du überhaupt schon mal eine SD in Gebrauch? :confused:
(Also mehr als im Blödmarkt mal durch die Vitrine angeschaut? :evil:)

Schönen Gruß
Pitt
 
Falls nicht augenblicklich die persönlichen Angriffe, Beleidigungen und die völlig unangebrachten Ausdrucksweisen unterbleiben, werden einige mal für 'ne Woche draußen bleiben.
Versprochen.
 
olympionik: da ich der threadstarter bin, erlaube ich mir mal von dir folgendes einzufordern:

entweder du hast hier was zur sache zu sagen, oder du hältst einfach mal die klappe!

die frage ist, war und soll auch weiterhin bleiben: wie macht sich die dp-1, kann man schon jetzt vergleiche zur sd14 ziehen, ist schon ein potential erkennbar usw.

vielen dank für dein verständnis - deine k.... kannst du mit deinen spielzeugkameras fotografieren und wir diskutieren dann gerne in einem andren trhead drüber, ok.?



mfg
 
Hallo Argus!
Weisst Du, dass bei einer Olympus-Kompaktkamera der 640er Videomodus nur 9 sec dauert, der 320er Modus aber unbegrenzt, nur damit die Kamera in der EU nicht als Videokamera eingestuft wird (um Abgaben zu sparen)?
Vielleicht ist ja das der Grund für den 320er Videomodus der DP1, der dich so enttäuscht.
 
Hallo Argus!
Weisst Du, dass bei einer Olympus-Kompaktkamera der 640er Videomodus nur 9 sec dauert, der 320er Modus aber unbegrenzt, nur damit die Kamera in der EU nicht als Videokamera eingestuft wird (um Abgaben zu sparen)?
Vielleicht ist ja das der Grund für den 320er Videomodus der DP1, der dich so enttäuscht.

Hi,

.... die Ricoh GRD2 macht aber unbegrenzt lange 640x480 Videos?

offenbar kann sich Ricoh diese "Abgaben" für Videokameras leisten ....? Naja, dann sollte Sigma das auch können....

Thomas
 
An sich ist das Teil ja hochinteressant: die erste Kompaktknipse mit APS-Chip (von der M8 mal abgesehen).

Jedoch frage ich mich (wie schon bei der GRII):
- wieso um alles in der Welt muüssen es KB-äquivalente 28mm sein?

Schon zu analogen FB-Zeiten hatte es seinen Sinn, dass das typische Kit ein lichstarkes Normalobjektiv (50 1,8 zb) war.
Wieso hat ein Top-Kompaktkamera gerade 28mm f4?

Findet ihr das sinnvoll?
 
An sich ist das Teil ja hochinteressant: die erste Kompaktknipse mit APS-Chip (von der M8 mal abgesehen).

Jedoch frage ich mich (wie schon bei der GRII):
- wieso um alles in der Welt muüssen es KB-äquivalente 28mm sein?

Schon zu analogen FB-Zeiten hatte es seinen Sinn, dass das typische Kit ein lichstarkes Normalobjektiv (50 1,8 zb) war.
Wieso hat ein Top-Kompaktkamera gerade 28mm f4?

Findet ihr das sinnvoll?

50 mm sind doch genauso willkürlich wie 35 mm oder 28 mm. :rolleyes:

So ist das mit den Festbrennweiten nun mal:
Man legt sich einmal fest und das war es dann. :cool:

Meine Rollei 35 hat ein 40mm Objektiv,
das ist für Familienfeste in normalgroßen Wohnungen
(Wohnzimmer 30m2) schon fast etwas zu lang! :rolleyes:

Ich hätte 35 mm an der DP1 vorgezogen, aber 28mm sind auch noch ok. :rolleyes:

Lieber etwas mehr WW und man cropt hinterher,
als von vorne herein ein zu langes Rohr vor dem Sensor! :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
A
Jedoch frage ich mich (wie schon bei der GRII):
- wieso um alles in der Welt muüssen es KB-äquivalente 28mm sein?

Nun, für den Fall GRDII ist diese Frage schnell beantwortet. Auch das legendäre Vorbild der GRD, die analoge GR1, hatte ein 28er/2,8. Verbunden mit der Baugröße (11x6x3cm) machte es die Kamera damals zum elektronischen Notizbuch vieler Profis und zum Erfolgsmodel für Ricoh. Genau das soll die GRD ja auch sein; kompakt und schnell mit Ergebnissen, die nahe an DSRL-Qualität heranreichen. Bei der DP1 wird das nicht anders liegen. 28 mm sind indes eine ausdrucksstarke, klassische Brennweite. Geradezu ideal für die Reportage- und Streetfotografie, denn hier liegen die Wurzeln vieler Profis. Ich habe Kollegen, die täglich mit einer Sinar, Standarten, Kompendien etc. arbeiten (müssen). Mancher hier sollte sich mit denen mal über die Qualität einer D60 unterhalten, das würde den Blick vielleicht auch mal wieder für den Nutzen von Kompaktkameras wie GRDII und DP1 schärfen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
50 mm sind doch genauso willkürlich wie 35 mm oder 28 mm. :rolleyes:
Pitt

Hallo,
ich hab mal gelernt, das 50mm dem Blickwinkel des menschlichen Auges entsprechen. Damit wäre es nicht willkürlich, dies als "Normal" Brennweite zu benutzen. Oder liege ich falsch?
Gruß
cabby

p.s. Nachdem ich hier schon lange mitlese, nun mal mein erster Beitrag
 
An sich ist das Teil ja hochinteressant: die erste Kompaktknipse mit APS-Chip (von der M8 mal abgesehen).

Jedoch frage ich mich (wie schon bei der GRII):
- wieso um alles in der Welt muüssen es KB-äquivalente 28mm sein?

Schon zu analogen FB-Zeiten hatte es seinen Sinn, dass das typische Kit ein lichstarkes Normalobjektiv (50 1,8 zb) war.
Wieso hat ein Top-Kompaktkamera gerade 28mm f4?

Findet ihr das sinnvoll?

Ich finde das sinnvoll. So kann ich die cam anstelle eines WW-Objektives einpacken und habe viel weniger Objektivwechsel, z.B. auf Makrotouren, im Zoo, bei Flugshows, usw. usf.

Nachteilig ist es, wenn man die cam als EINZIGE Kamera bei hat. Dann ist natürlich eine Festbrennweite immer eine Einschränkung. Allerdings mir persönlich nützt auch ein 28-70 Zoom oder sowas nie was. Wenn schon, dann bräuchte ich mindestens 28-200 mm. Ansonsten ist die Zoomerei für mich eh total uninteressant, weil ich dann i.d.R. sowieso entweder die 28...35 mm oder ab ca. 100 mm aufwärts benutze.

Aber so ein Zoom, dann wär die cam ja keine Kompakte mehr. Daher hat sie ja die Festbrennweite.

Mit nur einem umgerechnet 50 oder besser 43 mm Objektiv fände ich die Sigma auch sinnvoll, aber halt für andere Einsatzzwecke. Man könnte dann auch mal Portraits/Personenaufnahmen machen, hingegen würde mir z.B. bei Städtetouren der Weitwinkel definitiv wiederum fehlen.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten