• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

feuervogel69

Themenersteller
sehe ich das richtig, daß die sigmarianer hier bezüglich der dp-1 schon eingeschlafen sind?

aufwachen!:D

ich hoffe die links gehen....

http://babelfish.altavista.com/babe...impress.co.jp/cda/review/2008/02/02/7893.html

http://www.dpreview.com/news/0802/08020301sigmadp1gallery.asp

http://www.letsgodigital.org/en/18382/las-vegas-photos/


lg matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
im übrigen: so richtig überzeugen mich die fotos noch nicht, wobei ich das gefühl habe, das das eben jpegs sind, so auf die schnelle geschossen (und v.a. ohne stativ, was dann doch mitunter etwas verwackelt.........).

interessant wären wahrscheinlich mal original raws von stativfotos. so ist die quali jedenfalls sehr durchwachsen. gerade daspotential in den lichtern fehlt mir, aber genau das liegt wahrscheinlich an der fehlenden raw-konvertierung (?)

lg matthias

p.s. eben sehe ich auch fotos die definitiv alles andere auf dem kompaktknipsenmarkt schlagen. könnte also doch noch was werden. :-)
 
Die DPreview Fotos sind alle laut dem dazugehörenden Text aus RAW konvertiert.

Bei denen von Letsgodigital steht es nicht explizit dran, aber in den Exif steht "benutzte Software: Sigma Pro Photo 2.4.0." - ist das dann der Hinweis auf den entspr. Sigma-RAW-Konverter?
 
sehe ich das richtig, daß die sigmarianer hier bezüglich der dp-1 schon eingeschlafen sind?

aufwachen!:D

Das mag vielleicht auch daran liegen, dass die DP-1 eine Kompaktkamera ist und deswegen auch in der entsprechenden Rubrik dieses Forum berücksichtigt wird. :rolleyes:
 
Die DPreview Fotos sind alle laut dem dazugehörenden Text aus RAW konvertiert.

Bei denen von Letsgodigital steht es nicht explizit dran, aber in den Exif steht "benutzte Software: Sigma Pro Photo 2.4.0." - ist das dann der Hinweis auf den entspr. Sigma-RAW-Konverter?


ja- ich habs mittlerweile auch gesehen...:lol: naja... irgendwas gefällt mir daran noch nicht. als ob der interne rechneprozeß mehr glattbügelt als bei der sd14.
vielleicht ist das objektiv auch einfach nicht so leistungsfähig? randscharf, ja-aber was das kontrastverhalten angeht?

lg matthias
 
Das mag vielleicht auch daran liegen, dass die DP-1 eine Kompaktkamera ist und deswegen auch in der entsprechenden Rubrik dieses Forum berücksichtigt wird. :rolleyes:

nun ja- "sigma-allgemein" -so die überschrift dieser rubrik umfaßt für mich durchaus auch mehr als nur die dslrs von sigma :rolleyes:

trotzdem danke, ich hab mal um die ecke geschaut. ich finde es allerdings spannender die kommentare von sigma-usern zu lesen. solche "oberchecker" wie "olimpionikus" o.s.ä. die nicht mal ne vorstellung von den technischen möglichkeiten der optischen freistellung von digitalen kompaktknipsen haben, verschwenden dann doch meine zeit.

hier weiß man wenigstens um die speziellen anforderungen und gegebenheiten die sich aus der foveon-spezifik ergeben.
lg matthias
 
Dann erzähl doch mal von den speziellen Anforderungen und Gegebenheiten, die sich aus der "Foveon-Spezifik" (tolles Wort übrigens) ergeben. Ich bin echt gespannt, was jetzt kommt.

Grüße Ingo

Hi Ingo,

"Foveon-Spezifik" - endlich mal was Neues! :top:

Was jetzt kommt?

Ich bin überhaupt nicht gespannt. Ich fürchte, wir haben inzwischen alle hier alles gelesen, was sich hinter dieser Wortneuschöpfung verbergen könnte.

Also kannst Du Dich wieder entspannen. :lol:

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
nun ja- "sigma-allgemein" -so die überschrift dieser rubrik umfaßt für mich durchaus auch mehr als nur die dslrs von sigma :rolleyes:

Ah ja. Denken das die Nutzer von Canon-, Sony-, Nikon-, Fuji-, Olympus-, Panasonic-, Pentax- und Samsung-Kompaktkameras auch? Das Kompaktkamera-Unterforum nur für Casios und HPs? Oder wollen nur die Sigma-Nutzer mal wieder eine Extrawurst?

trotzdem danke, ich hab mal um die ecke geschaut. ich finde es allerdings spannender die kommentare von sigma-usern zu lesen.

Wieso? Die DP-1 ist doch keine Systemkamera.

solche "oberchecker" wie "olimpionikus" o.s.ä. die nicht mal ne vorstellung von den technischen möglichkeiten der optischen freistellung von digitalen kompaktknipsen haben, verschwenden dann doch meine zeit.

Ah ja. Das alte Muster "alle blöd außer mir". Findet man hier leider öfter.

hier weiß man wenigstens um die speziellen anforderungen und gegebenheiten die sich aus der foveon-spezifik ergeben.

Jetzt kommen bestimmt gleich wieder die Foveon-Farben und die plastischere Anmutung der Bilder. :ugly:
 
ich erspare mir jetzt auf obiges einzugehen.....

aber: wenn um die ecke über die dp1 als kompaktkamera und im vergleich zu anderen kompaktkameras diskutiert wird ist das in ordnung.

mein interesse geht -und deshalb hier dieser extra thread(!)- aber mehr um den vergleich sd14/dp-1.

wäre schön dazu meinungen zu hören, falls das überhaupt anhand der bilder möglich ist. schließlich werkelt ja der gleiche sensor.

lg matthias

p.s. ingo und konsorten: nee mit mir nicht:p ich mache gerne alle späßle mit, aber das widerkäuen von basics überlasse ich andren. und irgendwie begreife ich nicht, warum ihr nicht langsam mal begreift, daß ich nicht sigma "über alles" stelle! ich bin mit meiner m8 glücklich und da kommen auch die ersten dp-1 pics nicht ran. trotzdem gibts foveontypisches-also das ist ja eben die frage, ob man das auch in der dp-1 wiederfinden kann.
junge mit nikon: bevor du mich in die schublade haust lies dir wirklich mal durch was olympioniki so schreibt. das hat nix mit sigma gegen irgendwas zu tun, sondern ist fotografisches basiswissen... nix für ungut. warum ihr irgendwie jedes fitzelchen dazu nutzen müßt um hier streit anzufangen verstehe ich nicht. fehlender kameraorgasmus? dann kauft euch doch das neue sigmatelezoom 200-500 2,8:evil:

ciao ihr süßen:ugly:
 
...,

ooohja, zumal das ja eine Prämisse bei Kompaktkameras ist ;)

(nimm es mir Bitte nicht übel aber ich konnte einfach nicht anders :evil: :lol:)

:D nee sowas ist erlaubt. gibt doch auch kleine immerdabeistative. sind halt einige verwackelte fotos dabei wo ein stativ stark geholfen hätte....

prämissse ist doch immer noch das gute bild, oder? :lol:
 
Man könnte natürlich auch mal ganz ketzerisch fragen, wieso ausgerechnet die DP1, als "Immerdabeikamera" konzipiert, keinen Stabi an Bord hat.

Sigmaobjektive mit Stabilisator gibt es ja schon, und daß ausgerechnet die Käufer einer Kompaktkamera aus foto-moralischen Gründen absichtlich zur "reinen Lehre der nicht stabilisierten Fotografie" gezwungen werden sollen, leuchtet auch nicht wirklich ein.

Davon abgesehen interessiert mich natürlich die Meinung zur DP1 von allen Fotografen und nicht speziell von den Sigmafotografen. Sowohl dem Motiv als auch hinterher den Betrachtern der Bilder ist nämlich reichlich egal, was für eine Relig... ääh Sensortechnik dahintersteckt, nur das Ergebnis als solches ist interessant.

Thomas
 
Man könnte natürlich auch mal ganz ketzerisch fragen, wieso ausgerechnet die DP1, als "Immerdabeikamera" konzipiert, keinen Stabi an Bord hat.

Sigmaobjektive mit Stabilisator gibt es ja schon, und daß ausgerechnet die Käufer einer Kompaktkamera aus foto-moralischen Gründen absichtlich zur "reinen Lehre der nicht stabilisierten Fotografie" gezwungen werden sollen, leuchtet auch nicht wirklich ein.

Davon abgesehen interessiert mich natürlich die Meinung zur DP1 von allen Fotografen und nicht speziell von den Sigmafotografen. Sowohl dem Motiv als auch hinterher den Betrachtern der Bilder ist nämlich reichlich egal, was für eine Relig... ääh Sensortechnik dahintersteckt, nur das Ergebnis als solches ist interessant.

Thomas


vielleicht ist die zentrierung eines objektivs für den foveon um vieles wichtiger bzw. damit auch schwieriger?

mir ists lieber wenn die cam billig ist, statt stabi, der evtl. dann noch quali-einbußen bringt im normalbetrieb.

einige bilder scheinen mir etwas flau zu sein, so daß mir die frage der streulicht und gegenlichtempfindlichkeit fast dringlicher erscheint als stabi.

überhaupt: gibts ne geli zu dem guten stück? sowas ist mitunter effektiver als das neuste computerprogramm:evil:

lg matthias
 
nikonjunge: schön immer wieder deine argumentativ stichhaltigen antworten zu lesen.

jo-dann erkläre mir doch mal wieso ein objektiv was einen punkt auf ein bayerraster wirft - der dann sich etwas punktähnliches zusammeninterpoliert- genauso hohe anforderungen an die zentrierung stellt, wie die tatsache, daß der selbige punkt beim foveon entweder den richtigen pixel trifft, oder auch gleich nicht-und dann mächtige abbildungsfehler fabriziert. wir reden ja hier v.a. über den umstand, daß so ein kleines kompaktobjektiv i.d.r. (d.h. bei unseren üblichen kompaktcams) auch noch einen viel kleineren bildkreis ausleuchten muß. du weißt natürlich, daß sich mit der verkleinerung des bildkreises auch die optischen fehler verkleinern und umgedreht...... d.h. das die dp-1 mit ihrem verhältnismäßig großem sensor nebst kleinem auflagemaß UND kleinem objektiv überdurchschnittle anforderungen an die optische korrektur stellt. die zentrierung ist dabei eines der maßgeblichen fakten....

die konzeption der dp-1 stellt an alle parameter sehr hohe ansprüche. das muß man erstmal lösen.

selbstverständlich haben nikonjungs das alles bedacht und die sind auch sonst sehr schlau, nicht wahr? (sorry daß ich ab und an auch mal etwas emotional werde-das geht auch wieder weg, ich kann bloß so gesabbel nicht so ab! liefer ein stichhaltiges gegenargument und ich freue mich was dazugelernt zu haben-aber so geht einem das auf den senkel!)

liebste grüße und flöt flöt.....
 
...
aber: wenn um die ecke über die dp1 als kompaktkamera und im vergleich zu anderen kompaktkameras diskutiert wird ist das in ordnung.

mein interesse geht -und deshalb hier dieser extra thread(!)- aber mehr um den vergleich sd14/dp-1....

Kleiner Vorschlag, damit der Thread nicht verschoben wird:
Ändere den Titel in: "SD14 vs. DP1" oder so. :cool:

In jedem anderen Fall hat der hier nämlich wirklich nix zu suchen. :evil:

Man könnte natürlich mit den Mods mal darüber sprechen,
ob demnächst ein neues Forum "Kompakte mit großem Sensor" eröffnet wird.:rolleyes:

Zur Sache selbst hab ich sonst leider gerade nix beizutragen.:rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten