szopnos
Themenersteller
Danke für die Rege Beteiligung an diesem Thread. Ich dachte vorher schon, ich wäre der Einzige mit dieser Denke.
Kompromisse muß man bei Kameras anscheinend immer eingehen. So pendle ich noch immer zwischen der LX3 (zu kurze Brennweite) und der G10/11 (zu groß und schlechter Videomodus)
ISO800 ist schon wichtig in Innenräumen, vor allem weil die Onboard-Blitze ja bei ISO100 gerade mal 1-2 Meter weit kommen. Mit der TZ5 kann man jedenfalls bei ISO800 nix mehr anfangen. Mit der 400D schon eher, aber selbst hat ist ja mittlerweile 2 Nachfolger mit neueren DIGIC-Prozessoren. Daher können die Neuen auch viel besser Rauschen filtern und der Unterschied zum kleineren Chip ist wieder nur noch relativ.
Verwunderlich, dass Panasonic die LX3 nur in so geringen Stückzahlen herstellt - vielleicht wird sie eingestellt und von einem Nachfolger oder dem lukrativeren Modell mit Wechseloptik ersetzt. Der Kunde kauft ja dann mehr Zubehör...
Ich werde erstmal die Vorstellungen der Messe abwarten. Vor allem die ersten Testberichte von G11, S90, Panasonic XY...
Kompromisse muß man bei Kameras anscheinend immer eingehen. So pendle ich noch immer zwischen der LX3 (zu kurze Brennweite) und der G10/11 (zu groß und schlechter Videomodus)
ISO800 ist schon wichtig in Innenräumen, vor allem weil die Onboard-Blitze ja bei ISO100 gerade mal 1-2 Meter weit kommen. Mit der TZ5 kann man jedenfalls bei ISO800 nix mehr anfangen. Mit der 400D schon eher, aber selbst hat ist ja mittlerweile 2 Nachfolger mit neueren DIGIC-Prozessoren. Daher können die Neuen auch viel besser Rauschen filtern und der Unterschied zum kleineren Chip ist wieder nur noch relativ.
Verwunderlich, dass Panasonic die LX3 nur in so geringen Stückzahlen herstellt - vielleicht wird sie eingestellt und von einem Nachfolger oder dem lukrativeren Modell mit Wechseloptik ersetzt. Der Kunde kauft ja dann mehr Zubehör...
Ich werde erstmal die Vorstellungen der Messe abwarten. Vor allem die ersten Testberichte von G11, S90, Panasonic XY...