• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Downhill - und bitte um tips...

draculaus

Themenersteller
Hallo

ich bin in der digitalfotografie ein anfänger, und bräuchte ein paar tips :rolleyes:
Ich habe eine Sigma sd9, und "leider" noch das standard Objektiv (18-55m).
Mit der Kamera habe ich bei guten Licht eigentlich keine Probleme, nur wenn es etwas dunkler wird, scheint mir das Objektiv nicht das richtige zu sein. Trotz Blitz scheinen die Bilder meistens verschwommen. Gerade bei schnellen Bewegungen.

Gibt es da irgendwelche Tricks die man anweden kann um das zu ? Oder muss da ein anders (lichtstärkeres) Objektiv dran?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar keine Sigma aber grundsätzlich gilt zwar das der Blitz das Bild einfriert (je weniger Umgebungslicht, desto besser funktioniert das) aber dafür wird die Verschlusszeit auf die Blitzsynchronzeit verkürzt und das sind je nach Camera 1/200 oder 1/250. Canon kann da noch zusätzlich Highspeed-Synchronisation dann kann man auch mit 1/500 schneller Blitzen. Schau mal ob deine Sigma auch sowas hat.

Könnte auch Bewegungsunschärfe sein, sprich der AF kommt mit dem Objekt nicht mit, das ist wiederum Objektivabhängig.

LG aus Wien
Herbert

P.S.: Wir reden aber schon von einem Externen Blitz oder meinst du so ne fix eingebaute Funzel?
 
Ich glaube so eine Funktion hat die Sigma nicht... oder ich habe die bis jetzt nicht gefunden ;)

Und ja wir reden von einen externen Blitz (Sigma Ef-500DG ST).
Gruß
 
Häng doch mal die EXIFs an! Dann kann man vielleicht mal was zu deinen Einstellungen sagen. Ansonsten ist der Bildbereich immer falsch -> deshalb der Radfahrer immer abgeschnitten.

Ich weis ja nicht wie schnell der Autofocus am Objektiv arbeitet, aber das wird wohl ein wenig zu langsam sein. Außerdem wirst du eine kleinere Zeit benötigen um den Radfahrer einzufrieren. Aber wie gesagt kann man erst sagen wenn man mal die EXIFs sieht.
 
phil@DSLR schrieb:
Häng doch mal die EXIFs an! Dann kann man vielleicht mal was zu deinen Einstellungen sagen. Ansonsten ist der Bildbereich immer falsch -> deshalb der Radfahrer immer abgeschnitten.

Ich weis ja nicht wie schnell der Autofocus am Objektiv arbeitet, aber das wird wohl ein wenig zu langsam sein. Außerdem wirst du eine kleinere Zeit benötigen um den Radfahrer einzufrieren. Aber wie gesagt kann man erst sagen wenn man mal die EXIFs sieht.

Hier ist eine EXIF

Dateigröße: 4.08 MB
Aufnahmedatum: 17.09.2005 15:26:33
Belichtungsmodus: P - Programmautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 100
Weißabgleicheinstellung: Blitzlicht
Blitz: An
Verschlusszeit: 1/180s
Blendenwert: F5.6
Messmethode: 8 Segment Messung
Scharfeinstellung: AF-S - Schärfepriorität
Brennweite: 18 mm (18-50)
Auflösung: Hoch
Betriebsart: Einzelbild-Modus
Kamera: SIGMA SD9
Firmware Version: 2.0.4.1642 Release


Die anderen Exifs sehen im Grunde genau so aus.
 
Grüß dich!
Soweit ein Anfänger wie ich das Beurteilen kann, bist du mit ISO 100 zu schwach unterwegs. Ist ja nicht gerade strahlender Sonnenschein da im Wald. Setz die Zahl ruhig rauf auf 800 oder noch weiter, kommt auf das Rauschverhalten deiner Cam an.
Liebe Grüße aus Wien

Dieter

PS. Tolle Fotos
 
Also wie mein Vorgänger schon sagte -> ISO um einiges erhöhen. Da siehts schon sehr dunkel aus. Fang mal bei 400 an und dann locker mal 800 und weiter gehen. Deine Verschlußzeit muss sich um einiges "verschnellern". Also so 1/500 - 1/1000 wirst wahrscheinlich mindestens brauchen. Wenn nicht sogar schneller. Je nachdem wie schnell das Objekt ist. Und den AF mal auf Servo stellen.
 
Erstmal danke für die antworten.

Das mit dem Iso wird wohl nicht ganz funktionieren. Die sd9 hat glaube ich nur bis iso 400, und dann ist das Rauschen schon sehr stark finde ich. Würde es helfen mit einen 2. Blitz bei solchen Sachen zu arbeiten? Oder wird dadurch das Objekt noch mehr aus dem Hintergrund genommen?
 
Hallo,

sind schon sehr dunkel. Sollte schon heller sein....
Ich glaube ein lichtstärkeres Objektiv hilft da auch nicht. 18mm, also bist Du sehr nah dran... und die fahren bestimmt auch schnell. Das ist schon mal nicht so gut. Versuch es mal mit 50mm.
Was auch sehr hilft ist die Cam mitzuziehen. Das geht nat. nicht bei allen Perspektiven...
Dann Bitz auf 2.ten Vorhang und wenn Du die Bewegung gut erwischt hast werden die scharf...
Ich habe glaube ich erst ab 1/250 bei Dirtjump im Wald scharfe Bilder hinbekommen. Für Mitzieher deutlich weniger. Da muß ich aber noch mal in die Dateien gucken...

Mitzieher MTB Bsp:

1/90 (ausprobieren 1/60 heißt, dass es nicht verwackelt, aber 1/90 reicht bei dem Tempo nicht aus um scharfe Bilder zu machen (ohne mitziehen)...)
F4.5
ISO-400 (kommt auf Helligkeit an...)
37 mm (kb 60mm)

P.s.: ich habe manuell den Focus eingestellt...!! Vielleicht ist die ganze Szene zu schnell und auch noch dunkel, so dass der Focus nicht richtig sitzt...

Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dass du dir noch einen Blitz zulegst...

darf auch ein alter Stabblitz sein, was du nämlich brauchst ist Licht, nicht unbedingt Lichstärkere Objektive...

Möglichst von der Seite dann blitzen, oder sogar mit beiden, also dass kein Licht vom Kamerastandpunkt kommt...
Das schaut dann am besten aus...

scharf wirds dann vlt auch eher....

ISO hoch nicht sehr logisch, am besten immer mit dem Fahrer mitziehen....
 
@patrikk
kannst du mir vielleicht sagen was du mit 2. vorhang meinst?


Warum ich so nah dran bin ist halt der grund das es sehr dunkel war und der blitz nur die 2-3 m "genügend" licht bietet.
2. Blitz ist wohl wirklich pflicht.
das mit dem mitziehen muss ich auch nochmal ausprobieren.

Danke schon soweit.
 
vielleicht hat ein Freund von dir einen externen Blitz. Der sollte das können. Auch aus einer größeren Entfernung sollte es gehen...
Das heißt, dass am Ende der Belichtung geblitzt wird. Dort ist das Bild dann am deutlichsten. Einfach: Es ist leicht bewegungsunschärfe drinn, aber in bewegungsrichtung sieht es dann scharf aus. Eigentlich ganz nett bei schnellen Scenen...
Mitziehen solltest Du auf jeden Fall probieren. Am besten schon vor dem Auslösen mitziehen. Genau in dem Tempo... wie der Radfahrer.


Patrick
 
Hallo draculaus,

hier schreiben ja viele Fotografen viele Antworten, aber wenn dein Duo, SD9 und Blitz, nur eine 1/180 Blitzsynchronisation machen, wird es Dir nicht wirklich weiterhelfen die ISO hoch zu drehen...
Eine 1/180 Sekunde ist auch für den Radsport nicht gerade schnell, so das Du in so einem dunklen Waldstück immer Probleme haben wirst.
Mein Vorschlag, such Dir beim nächsten mal einen besseren Standort mit mehr Licht und deine Probleme sind gelöst...
Ich habe auch schon in Waldstücken beim Cyclocross versucht Bilder zu machen, aber wenn der Waldboden und alles drum herum zu dunkel ist, hilft Dir auch kein Blitz so richtig.

Also, einen schönen und hellen Standort wählen und gute Bilder machen!:)

Gruß aus Hannover
Jürgen
 
Alles klar danke für die vielen Antworten!
Werde die Tips beherzigen und mal ausprobieren.
Das mit dem "besseren" platz suchen ist halt immer so ne Sache... ;)
 
Wie Patrick schon erwähnt hat, würde ich es mal mit einem Mitzieher versuchen.
Kamera in M-Modus, gewünschte Zeit und Blende einstellen. Dann vielleicht noch mit Fokusfalle arbeiten. Keine Ahnung, wie schnell der AF der Sigma ist.
So entstand auch das anghängte Bild.
 
Wenn Du weisst wo den Biker haben willst, hilft es auch die Mehrfeldmessung für den AF auszuschalten und eben das Feld nehmen, dass auf dem Biker ist, dann ist dein AF zumindest mal zuverlässiger. Gerade bei schlechtem Licht und grosser Blende wirds manuell schwierig, da weniger Tiefenschärfe (bei kleiner Brennweite unproblematischer) und die Biker nicht immer in der gleichen Entfernung ankommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten