Ich hoff ich darf mich hier auch mit Fragen dazuwerfen (ist ja eigentlich die Galerie), aber bis man in den anderen bereich einen passenden Thread findet...
Ich werde morgen ein Mountainbikerennen fotografieren, es handelt sich um einen Rundkurs in einer Art Schottergrube.
Der Kurs ein paarbeinhaltet 2 Jumps (etwa 80cm hoch) und eine Steilkurve (nah beieinander) und zwei kurze downhillstrecken (etwa 20m bei ca. 45 Grad - in Telereichweite).
ich bin bei Sportfotografie noch recht frisch, und MTB sowieso Neuling, daher quält mich noch ein bisschen die Frage des Setups.
Ich komm eigentlich belibig nah hin, daher spiel ich eher mit Weitwinkelgedanken...
Auch ob und wie ich die Blitze aufstellen oder anstecken soll weis ich noch nicht genau...
Zur Verfügung stehen mir eine D7000, 10-20/4, 18-70/3.5, 70-300/4.5VR und noch 35+50/1.8
2 Blitze samt Stative und Auslöser hab ich auch, sollt es notwendig sein noch eine D70 als zweite Cam...
Das ganze findet Nachts statt, laut Veranstalter aber perfekt ausgeleuchtet...
Vielleicht habt ihr noch ein paar abschließende Tips für mich?
Besten Dank schon mal
Philipp
Ich mach es mal kurz.
Eine 2te Kamera würde ich nehmen wenn du eine hast.
EIne Kamera mit dem 10-20 und die andere mit dem 70-300 oder 18-70.
Erspart dir viel Zeit und Nerven beim Objektivwechsel....
Blitze würde ich aufjedenfall einsetzen.
Meist reicht ein Blitz schräg von der Seite.
Such dir ein paar Stellen aus wo es Action gibt und fang die Action ein.
Gruß
Alex