• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Downgrade von Z6 auf Z50 oder doch zurück auf eine DSLR

Wirklich zufrieden über einen längeren Zeitraum war ich nur selten.

Eine interessante Schilderung, die im Foto-Talk einen eigenen Thread wert wäre.
 
Behalte die Z6 und hol Dir eine gebrauchte D500 dazu. Es ist klar, dass das DSLR-Segment im Aussterben ist, auch wenn sich dieser Vorgang über Jahre hinziehen wird. Da würde ich allenfalls noch gebraucht investieren. Die Z9 zeigt die Möglichkeiten auf. Ich denke, dass die kommende Generation der Z-Modell darunter einen deutlichen technologischen Sprung nach vorn machen werden.
 
Na dann kann ja geschlossen werden.
 
Eine interessante Schilderung, die im Foto-Talk einen eigenen Thread wert wäre.

Und in Summe mit einigen Erklärungen, warum und wieso, was mich an Ausrüstung A gestört und was ich mir von B erhofft habe, welche Probleme dann aber bei dieser schon nach wenigen Monaten/Wochen zu den ersten Wechselgedanken führten, mehrere DIN-A4 Seiten füllen würde. Meist waren es nur ganz wenige Gründe, manchmal gar nur einer, denen ich aber so eine hohe Bedeutung beigemessen habe, daß ich keinen anderen Ausweg gesehen habe, als wieder einmal zu wechseln.
Ich vermute mal, der Ein oder Andere wird sich wiedererkennen.

Gruß

PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wer sieht wie lange ich aktiv bin und was ich hier schon verkauft habe wird schnell merken, dass ich wirklich jedes Kamerasystem schon hatte und probiert habe, bis auf VF das war die letzte Bastion, die d7200 hatte als Vitrinenstück 159 Auslösungen also wie neu, bin mal auf das Spiel gespannt, wie der AF sich dort schlägt

Ich werde hier berichten, damit Interessierte daraus lernen könne,falls se ähnliches vor haben
 
Ich werde hier berichten, damit Interessierte daraus lernen könne,falls se ähnliches vor haben

Du wirst begeistert sein, weil sich die D7200, anders als die Z6, noch wie "richtiges Fotografieren" anfühlt. :-) Wenn Du die Stärken einer Z50 oder Z6 nicht benötigst, dann war es die richtige Entscheidung.

Viel Spaß
 
Du wirst begeistert sein, weil sich die D7200, anders als die Z6, noch wie "richtiges Fotografieren" anfühlt. :-) Wenn Du die Stärken einer Z50 oder Z6 nicht benötigst, dann war es die richtige Entscheidung.

Viel Spaß

Ich habe viele Jahre mit DSLR (D200/300/700/750) fotografiert und nutze seid 2 Jahren ausschließlich die Z6. Scheinbar weiß ich aber immer noch nicht, wie sich "richtiges Fotografieren" anfühlt :rolleyes:.
 
Bei mir war jeder Schritt von der D3200, der D7200 über die D750 zur Z7II ein Fortschritt. Mit Aussagen wie "richtiges" Fotografieren kann ich wenig anfangen. Denn wo liegt dieser Punkt? Ist die Fotografie mit Film oder gar mit Glasplatte noch "richtigeres" Fotografieren? Ich fotografiere sogar mit meinem iPhone "richtig". Jedenfalls bekomme ich "richtige" Bilder, mit denen ich viel anfangen kann.

Ich hatte ab der D7200 viel Freude mit jeder meiner Kameras. Ob für den TO der Schritt richtig war, wird er uns vielleicht mal in ein paar Monaten berichten.
 
Ne nach dem Spiel am Samstag kann ich das schon sagen, weil für alles andere was ich fotografiere ist die d7200 auf jeden Fall gewappnet, hatte ja auch schon eine d7100 und hab mit der mal nen Urlaub fotografiert und hab da ganz viele tolle Bilder gemacht.

Wie gesagt ich weiß was ich tue, ich fotografiere schon über 20 Jahre mit Dslrs, der Ausflug ins Vollformat war ja auch ganz nett aber hätte nicht sein müssen im Nachhinein betrachtet
 
Oh, es war gar nicht meine Absicht, mit dem Beitrag zu triggern....

Bestimmt, weil er dann seine liebgewonnenen Front- und Backfocusprobleme wieder bekommt. ;)

Es wird spannend bleiben.

Meinst Du? Ich denke eher nicht. Ich hatte bisher so gut wie nie Probleme damit, vielleicht war es Glück. Das 70-200er musste ich genau einmal mit der Tap-Konsole justieren. Bei Konzertfotos und insbesondere bei Kopf-Portraits habe ich bei Blende 2.8 und einer Distanz von etwa vier Metern tatsächlich nur eine Schärfentiefe von etwa vier Zentimetern.

Für ein Oberkörperbild (das sollte beim Fußball ja wohl nah genug sein) liegt der Abstand bei mindestens acht Metern bei einer Brennweite von 200 mm bei Blende 4. Die Schärfentiefe beträgt dann schon etwa 30 Zentimeter; und das ist der Extremfall.

Aber vielleicht ist das Problem größer als ich vermute. Wir werden es vielleicht erfahren.

Ich habe viele Jahre mit DSLR (D200/300/700/750) fotografiert und nutze seid 2 Jahren ausschließlich die Z6. Scheinbar weiß ich aber immer noch nicht, wie sich "richtiges Fotografieren" anfühlt :rolleyes:.

Was "richtiges Fotografieren" ist, darf jeder für sich definieren. Für mich begann das mit einer Nikon FM und später mit einer (älteren) Leica M3. Da musste ich mir vorher überlegen, wie das Bild aussehen sollte.

Bei der D7200 schaue ich durch den Sucher, bei der Z6 in einen Monitor, der mit eine ziemlich gute Vorschau anzeigt. Für den Arbeitsalltag ist das echt klasse und auch sonst hat das viele Vorteile, die ich nicht missen möchte. Für mich ist dabei aber ein besonderer Reiz der Fotografie verloren gegangen. Deshalb nutze ich (privat und als BackUp) weiter die D750 und werde sie auch nicht verkaufen.

Denk' mal drüber nach...
 
Meinst Du? Ich denke eher nicht. Ich hatte bisher so gut wie nie Probleme damit,
:eek::eek:
Echt jetzt, Ich hatte keine Einzige DSLR die das Problem nicht hatte. Jedes Objektiv musste Angepasst werden, bei jeder CAM egal ob FX oder DX
Das war mitunter ein Punkt wo ich von der D90 relativ schnell gewechselt bin, die hatte keine Feinjustierung und ich hatte damals darauf nicht Aufgepasst.
Die einzige Cam die ich jemals unter 2 Jahren direkt wieder Verkauft hatte.

Auch bis auf die D90 war ich mit jedem Upgrade mit den Cams zufrieden, mir hat bei Nikon nie irgendetwas gefehlt oder nicht zugesagt. Nach über 20 Jahren Nikon habe ich seit ca. 3 Monaten das erste mal gelüste das System zu wechseln, da für mich derzeit die Verfügbarkeit des Z-Systemes nicht zusagt, und auch keine Passenden Objektive vorhanden sind., wo ich bereit bin den Preis zu zahlen.
Das erste mal nach 20 Jahren empfinde ich die Preisgestalltung von Nikon nicht mehr OK (für mich)

Die Z-Serie hat mich wegen dem Back/Front Fokus so gereizt das ich auch zielstrebig gewechselt habe. Allerdings erst zur Z6II/7II
 
Die Z-Serie hat mich wegen dem Back/Front Fokus so gereizt das ich auch zielstrebig gewechselt habe.

Also verstehe ich das jetzt richtig, es gibt seit etwa 30 Jahren Kameras mit automatischer Scharfstellung, und seit eben diesen 30 Jahren schaffen es die Hersteller nicht, Kameras zu bauen, die das auch verläßlich können, sodaß nur der Ausweg zur Z-Serie bleibt?

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, und wenn doch...???


Gruß

PC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten