• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Downgrad D300/D90 => D7100/D5200

und wenn es etwas duster wird, nehme ich mein Sigma 30/1.4 oder mein Samyang 85/1.4 - dann komme ich selten über ISO 1.000

was ist das denn für ein Argument?:confused:

Wenn es duster wird kannst Du an einer D7100 die gleichen Objektive nehmen.
Und dann kannst Du sogar noch etwas abblenden. Nicht immer kann man die geringe Schärfentiefe brauchen. Und manchmal möchte man seine Objektive auch abblenden um mehr Kontrast zu bekommen.
Ständig nur offen zu fotografieren, nur weil die Kamera keine höheren ISOs kann, ist ja nun auch nicht gerade der wahre Jakob....

Die D7100 hat ein sehr ähnliches AF-Modul wie die D300. Hat deutlich mehr Reserven in den Lichtern und Schatten und deutlich bessere Farben. Wüßte jetzt auf Anhieb nicht, was für eine D300 sprechen sollte. Ah, Basis-ISO 100 kann sie auch nicht....
 
Ich weiss echt nicht was das mit dem Rauschen soll.

Ich habe seit der neuen Generation von Kameras keinerlei Probleme mit Rauschen. Alle Aufnahmen bis hoch zu 6400 Iso sind absolut verwendbar. Ok, man kann das Rauschen in 100% Ansicht auf dem Monitor sehen aber wer bitteschön macht regelmäßig Vergrößerungen von 100 x 150 cm. Selbst als engagierter Fotoamateur im Fotoclub und regelmäßigen Ausstellungen braucht man in der Regel keine Ausdrucke über max 40x60 cm. Bei der üblichen Nutzung der Bilder zum Andiewandhängen im Format 30x40 oder für Fotobücher oder die Diashow auf dem HD-Fernseher oder für Mama oder Oma im Rahmen 13x18 für auf die Kommode ist Rauschen heute völlig irrelevant geworden.

Die Diskussion ums Rauschen ist ein Relikt aus der Zeit zu der wir uns alle nur Bridgekameras mit 5MP auf 1/2,3 Zoll Sensoren leisten konnten.

Und ich kann aus Erfahrung und nicht vom Hörensagen oder Lesen sagen - die 7100 ist ein Rauschwunder!!! Wenn Rauschen auftritt, dann ist es sehr fein verteilt hat einen schönen analogen Touch und fördert den subjektiven Schärfeeindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen ist wie Körnung. Ein charakteristisches Merkmal.
Wenn man es so sieht... und das ist es auch..... kann es nicht mehr stören.
Problematisch wird das doch erst bei Helden die das Bokeh mangels Wissen mitschärfen und sich dann über Rauschen, Farbrauschen und anderes aufregen.

Den Bildern ist es egal ein Motiv wird, wenn es auch etwas mehr rauschen zeigt, nicht schlechter.
Wenn man nur auf das Rauschen achtet ist das Bild sowieso Mist und gehört in die Tonne.

Ach Entschuldigung, es geht ja hier gar nicht um Bildergebnisse. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss auch froh sein, daß der DSLR auch "rauschen" kann z.b. wenn ich eine SW-Streetfotografie mache mit ´ne schönen D7000er Körnung.
Das erinnert an ein körniges SW-Fotofilm.
 
was ist das denn für ein Argument?:confused:

Wenn es duster wird kannst Du an einer D7100 die gleichen Objektive nehmen.
Und dann kannst Du sogar noch etwas abblenden.

Ja, natürlich sind neuere Kameras (meist) besser.
Und mit dem Abblenden hast Du natürlich recht.

Ich hatte bis dahin nicht gelesen, welche Objektive der TO hat, und der Rat zunächst einmal in lichtstärkere Objektive zu investieren, ist doch ok, oder meinst Du nicht?

Unter'm Strich muss eben jeder selber wissen, welche Halbwertszeit er seinen Cam's dann gönnt.

Gruß,
bouba
 
Und ich kann aus Erfahrung und nicht vom Hörensagen oder Lesen sagen - die 7100 ist ein Rauschwunder!!!
Richtig! Bei hohen ISO-Werten und 100% Ansicht rauscht sie. Welch ein Wunder!

:evil:

Die D7100 ist tatsächlich die beste APS-C Kamera, die ich bisher - systemübergreifend - hatte. Sie rauscht zwar - wie jede andere Kamera auch - erhält dabei aber sehr viele feine Details. Vermutlich eine Folge der hohen Auflösung und des fehlenden AA-Filters. Das Rauschen ist reines Helligkeitsrauschen, das sich sehr leicht entfernen lässt. Die Details bleiben weitgehend erhalten, wenn du ein vernünftiges Tool nimmst.

Im Ergebnis mache ich damit Aufnahmen, an die ich mich mit anderen APS-C Kameras nicht herangetraut hätte. Als Beispiel ein Makro mit ISO 1600, stark gecroppt (auf ca. 30% des Originalbildes). Mit der EOS 7D und 60D war für mich bei Makros spätestens bei ISO 500 Schluss. Darüber waren kaum noch feine Strukturen im Bild zu erkennen - bei Makros für mich ein NoGo.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass die D7100 die Möglichkeiten an den Rändern des Arbeitsspektrums doch deutlich erweitert. Die hohe Auflösung ermöglicht einerseits Top Qualität beim Großdruck im niedrigen ISO-Bereich, erhöht aber auch die Reserven im oberen Bereich, da das Rauschen bei verkleinerten Bildern kaum wahrnehmbar ist. Dazu kommt noch eine extrem gute Detailauflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich verwendet werden z. Zt. eine D90 und eine D300s. Ich habe bisher immer versucht, dass es gleiche Kameramodelle sind oder diese zumindest ähnlich zu bedienen sind. Da der Scheffin die D300s zu schwer ist, nimmt sie lieber die D90 her.

Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer.

Ich halte die D7100 aktuell für die beste Wahl an DX. Ob Deine Chefin mit der D5200 von der Bedienung her klar kommt, wenn sie von der D90 kommt, liegt wohl am meisten an ihren Einstellungsgewohnheiten. Fummelt sie gerne an den Einstellrädern und sieht oft auf's Schulterdisplay, wird sie Dir den Tragriemen einer D5XXX wohl bald um den Hals wickeln; :rolleyes: da hilft DIR auch kein Schwenkdisplay mehr. Ansonsten fände ich die Kombi D7100 und D5200 Klasse. Wie wär's denn mit D7100 für Dich und D7000 für die Holde?
 
Ich würde nocheinmal die Objektivfrage in den Raum werfen:
die D90 hat noch einen Fokusmotor die D5200 nicht mehr. würde dich/euch das stören? Habt ihr Objektive ohne eingebautem Motor?
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps ...

Die folgenden ersten drei Zitate sind die Spitzlichter für mich ....

Weil Frauen ja weniger Wert sind und eh nichst können und keine Ansprüche haben, ist das so in Ordnung.
Besser: D3000 für ihn, und D4 für sie :evil:

Fummelt sie gerne an den Einstellrädern und sieht oft auf's Schulterdisplay, wird sie Dir den Tragriemen einer D5XXX wohl bald um den Hals wickeln; :rolleyes: da hilft DIR auch kein Schwenkdisplay mehr.
Ja, sie fummelt ganz gern :D ... hab doch prompt nicht berücksichtigt.

Ich würde nocheinmal die Objektivfrage in den Raum werfen: die D90 hat noch einen Fokusmotor die D5200 nicht mehr. würde dich/euch das stören? Habt ihr Objektive ohne eingebautem Motor?
*Facepalm* :eek: ... daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Damit ist die D5200 definitiv raus.

Einerseits sprechen ja viele Argumente zumindest für die D7100; andererseits sprechen genauso viele Argumente für die D300/D90.

Da nichts eilt und wir nichts über´s Knie brechen müssen, können wir uns ja noch ein Weilchen die Köppe zerbrechen. Und ab und zu zum Blödmarkt fahren, zum Kamerafummeln ;)

Also vielen Dank nochmal und Euch allen ein schönes Wochenende!!!
 
Vielleicht zeigst du uns mal ein paar deiner "Problemfotos" um dir direkt weiter helfen zu können ?

Ich bin Hauptberuflich Fotograf - und arbeite seit 2009 mit meiner D300.

Ob im Erotikbereich für Verlage, Private Shootings oder Hochzeiten.. ich komme super mit meiner D300 klar und habe momentan keinen Grund einen neuen Body zu holen.

Kommt auf das Motiv an - aber ich konnte schon Aufnahmen mit ISO 1250 abliefern die gedruckt wurden. Rauschen ? -> Rauchunterdrückung auf Normal - Rest im Photoshop etwas nachbearbeitet... völlig akzeptabel.

Alles Möglich :)

Ich würde an deiner Stelle lieber die D300s behalten ( Ist ein absolut tolles Gerät) und lieber in eine Linse Investieren, die du mitnehmen kannst falls du irgendwann auf FX umsteigen MUSST.

Selbe mit der D90. Haben beide den selben Sensor im Body.

Wenn du richtige "Wunder" im Thema ISO haben möchtest.. dann musst du schon richtig tief in die Tasche greifen und zb. eine D3s zulegen :D
 
............

Ich bin Hauptberuflich Fotograf - und arbeite seit 2009 mit meiner D300.
...............und habe momentan keinen Grund einen neuen Body zu holen.
......Ich würde an deiner Stelle lieber die D300s behalten ( Ist ein absolut tolles Gerät) und lieber in eine Linse Investieren, die du mitnehmen kannst falls du irgendwann auf FX umsteigen MUSST...........Selbe mit der D90. Haben beide den selben Sensor im Body............
Wenn du richtige "Wunder" im Thema ISO haben möchtest.. dann musst du schon richtig tiefin die Tasche greifen und zb. eine D3s zulegen :D
:top:
----Unterschreib----

Das habe ich auch Anfang geschrieben, dass er behalten soll, aber er meint, ich schreibe mit erhobenen Finger..dann habe ich nicht weiter geschrieben.

Ich kenne einen Studiofotografen, der Hauptsächlich Hochzeiten und noch andere Sachen fotografieren. Er hat lange Zeit mit einer DSLR Minolta (6 MP) damit fotografiert, erst vor halben Jahr ist er dann auf D800 umgestiegen.

Denn D300s ist wirklich eine richtige DX-Profigerät und noch lange nicht zum alten Eisen.
Ich habe 1einhalb Monate lang mit meinen "alten" D7000 und D5200 ausprobiert, weil ich vermeintlich Kleineres wollte. Von der Bildqualität her zwischen den beiden im Alltagsgebrauch (nicht Testlaborwerte der vielen Fototestmagazine) ist wirklich "sooo" marginal, da behalte ich doch lieber meine D7000 und D5200 steht zum Verkauf.

Gute Objektive investieren sind viel wichtiger als kurzlebige Bodywechsel.
 
:top:
----Unterschreib----
Das habe ich auch Anfang geschrieben, dass er behalten soll, aber er meint, ich schreibe mit erhobenen Finger..dann habe ich nicht weiter geschrieben.

Manchmal sollte man einen Schritt zurück treten und sich die Sache aus etwas größerem Abstand betrachten.
Ratsuchende wie Ratgebende.
Der Wunsch nach Veränderung wird gerne immer wieder eingebremst wobei die Gründe nicht klar sind.
Ist es Neid weil jemand sich etwas kaufen kann was man selbst nicht kann oder weil man glaubt das die neue Kamera in Hände kommt die damit nicht umgehen können.
Wenn es demnach ginge hätte ich heute noch meinen Käfer, weil von A nach B kommt man damit auch. Handy hätte ich auch keines und Digikameras sowieso nicht. In dem Forum hier sind doch überwiegend Verrückte und ein paar Normale :evil: also eigentlich kein Problem.
Mir wird nur schwummrig wenn ein Neuling nach 4 Monaten Nutzung schreibt das er die D5100/D7000 egal was.. ausfotografiert hat und sie nun seine weitere Entwicklung behindert, oder Systemhüpfer die nicht glücklich werden weil die Ergebnisse nicht der Investition entsprechen, warum auch immer. Das haben wir hier aber nicht.
Sonst wenn jemand schreibt das er was Neues will, Glückwunsch kauf das Ding und freu dich drüber, aber stell hier keine Fragen dazu. :D

Ich kenne einen Studiofotografen, der Hauptsächlich Hochzeiten und noch andere Sachen fotografieren. Er hat lange Zeit mit einer DSLR Minolta (6 MP) damit fotografiert, erst vor halben Jahr ist er dann auf D800 umgestiegen.

Wer kennt nicht Leute die Leute kennen die....

Allerdings würde ich nicht nur klammheimlich sondern offen unterscheiden worum es bei diesem Vergleich mit einem Profi geht.
Profis kaufen Werkzeug das sich bezahlt machen muss. Da ist weder Hobby noch Spaß gefragt und wenn das Ding länger hält als man denkt und die Auftraggeber zufrieden sind wäre man dumm wenn man so eine Kamera durch etwa ersetzt das einen unternehmerisch nicht weiter bringt. Ein Vergleich mit Profis ist hier Fehl am Platz. Die müssen kalkulieren. Ein Hobbyknipser kauft aus Lust und Laune, gut so.

Natürlich gibt es Ausnahmen, hier im Forum gibt es auch Profis die ca. 1600km AB hinter sich bringen um anschließend orgiastisches Fotovergnügen in Händen zu halten. Wie gesagt, hier gibts auch Wahnsinnige. :p Vor allem schön auch wenn sie dies so lebendig hier im Forum beschreiben und wenn sie uns mit tollen Fotos beglücken. :top:

Es gehört Leidenschaft und Spaß dazu.


Gute Objektive investieren sind viel wichtiger als kurzlebige Bodywechsel.

Stimmt, aber trotzdem liest man das sich jemand eine Leica M9 kauft und dann ein 300 Euro Voigtländer dran klemmt und das komplett formidabel findet. Darum geht es doch!
 
Hol doch einfach zuerst mal ne D7100 für Deine holde Ehefrau, die kann kaum schwerer als die D90 sein.
Du siehst dann, was für Dich wichtig und richtig ist.
Mit viel Glück kommt nochmal eine D400 oder was ähnliches raus, oder die D7100 ist auch das richtige für Dich.
(ich hab mir grade ne D7100 geholt :top:, meine 5,5 Jahre alte D300 macht ein trauriges Gesicht)
 
Hi Leute,

Ihr seid echt super. Ist mir fast schon peinlich, dass ich soviel Staub aufgewirbelt habe.

Ja, klar machen wir hin und wieder ein paar schlechte Fotos. In 99,98% der Fälle steckt das Problem nicht in den Kameras sondern zwischen den Ohren. Die restlichen 0,02% werden dann zu Kunst erklärt. :D Nein die Kameras sind völlig ok. Aber manchmal bildet man sich halt ein, was haben zu müssen.

Es geht mehr so darum:
https://www.youtube.com/watch?v=GY-mgqLdI2A

Deswegen werden wir noch ein paar mal Kameras fummeln gehen. Ansonsten stehen noch Batteriegriff, Stativ und vielleicht noch ein Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM (weil meine Scheffin das Tamron 90mm nie länger als 10s rausrückt) zur Debatte.

Und noch was, ich wollte wirklich niemanden auf die Krawattennadel treten. Falls mir das trotzdem bei dem einen oder anderen gelungen sein sollte sorry, war nicht so gemeint.

Ich wünsche Euch allen ein erträglichen Start in die neue Woche.

Bis denne ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten