• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dörr DPS 301 Blitze - Qualität?

Azazel

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Gemeinde!

Lese schon seit längerem hier mit, habe mich aber erst jetzt registriert, da ich doch eine brennende Frage auf den Lippen habe.

Die Suchfunktion gibt zwar relativ viel zu walimex im unteren Preisbereich, Elinchrom, Richter etc. im oberen Bereich her, aber zu Dörr lese ich leider relativ wenig.
Bin auf der Suche nach einer guten, nicht überteuerten Blitzanlage und dabei auf die Dörr DPS 301 Blitze gestoßen.
Metallgehäuse, Lüfter, 1/1 - 1/16 regelbar, Photozelle und das für meine Begriffe zum vernünftigen Preis.
Ein Set mit 2 - DPS und 2 60x90 Softboxen habe ich um 879,- gesehen.

Gibt es Erfahrungen mit den Geräten und zu Dörr allgemein?

Oder welche Alternativen in der Preisklasse würdet ihr empfehlen. Sollte wenn möglich die 1000 Euro nicht überschreiten - erweitern kann und muss ich das Set ja später wahrscheinlich sowieso.

Würde mich sehr über ein paar Erfahrungen und Einschätzungen freuen.

lg Michael
 
Hallo Azazel,
also ich kann nichts schlechtes über die Dörr-Blitze sagen (habe zwei von den vorgängern, DE 300B), auch wenn mir am Wochenende einer Kaputt gegangen ist, aber eigentlich sind sie von der Verarbeitung richtig gut, nichts klappert, nichts klemmt, das Metallgehäuse macht einen robusten eindruck und sie machen genau das was sie sollen, blitzen. ;)
Bei mir scheint leider der Kondensator den geist aufgegeben zu haben, aber dies sind neben der Blitzröhre die Teile, die am ehesten den geist aufgeben. Ich würde jederzeit wieder zugreifen.
Gruß
 
Ich habe hier einen Thread zum gleichen Thema kürzlich mal gelesen. Ich war eben auch in dieser Situation.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=679531

aus meiner Sicht gibt es in etwa eine 4 Stufen-Liga der Studioblitz. Wobei die Verkäufer ihre eigenen Produkte gerne eine Klasse höher einstufen, wie ich das schliesslich gemacht habe.

Man müsste noch wissen, wie genau dass du die Anlage einstetzen willst. Täglich, einmal die Woche, einmal im Monat, einmal im Jahr.
Und was willst Du blitzen? Immer am gleichen Ort oder muss das ganze Geschirr auch Transporte ertragen?

Aus meiner Sicht gibt es eine Oberliga mit profoto und Hensel und ganz nahe dran Richter.
Richter ist im Preis ungefähr bei Elinchrom. Bietet aus meiner Sicht mehr Robustheit.
Dann Elichrom, Bron, Vistatec,...
Dann Hedler, Dörr, Multiblitz
Dann Walimex
Dann Sambesi

Und Du kriegst ziemlich genau das, ws Du bezahlst. profoto kenn ich ziemlich gut, sind wirklich gut. Hensel kenne ich weniger gut, ist aber gut.
Richter ist gut und sehr robust, vermutlich die robuste Variante.

Elinchrom ist sehr leicht, fein, ausgereizt, macht einen sehr guten Eindruck, Vistatec geht ins gleiche Kapitel.

Hedler Dörr und Multiblitz waren nicht in meiner Suche.
Walimex und sambesi. Solange Du nicht umziehst, wenig häufig blitzt, keine Blitzsequenzen brauchst udn an die langjährige Haltbarkeit keine Anforderungen stellst, alles ok.
Man muss wissen: Qualitätsdifferenzen in diesen Geräten sind innerhalb einer Serie infach gross. Zu diesem Preis ist das halt so.

Willst Du was, das Dir eine gute Zeit bleibt, dann Klasse 2 oder Richter, willst Du professionell eventuell Hensel oder Profoto, dann eine gute Art und Weise schliesslich Preiswert.

Heiner
 
Danke, das ist schon mal recht hilfreich.

Also prinzipiell wird die Anlage eher fest installiert sein, soll aber für diverse Shootings (Modelfotografie, eher Portraitlastig, aber auch manchmal Ganzkörper) auch mal bewegt, dh. auf und abgebaut werden.
Wichtig ist mir, dass man die Blitzleistung relativ stark nach unten regeln kann, da durchaus recht viele Tabletop und Produktfotos damit gemacht werden.
Wenn Models fotografiert werden, dann kann das schon mal am Stück länger dauern, daher denke ich, dass ein Lüfter schon Sinn macht.
Die Dörr Teile scheinen aus meiner Sicht alles zu haben was ich suche, aber vor einem Griff ins Klo ist es doch immer sehr hilfreich mal nachzufragen.

Bei Elinchrom wären das die D-lite 4, aber da hab ich zumindest schon mal ein paar eher enttäuschende Einträge gelesen, vor allem weil sie keinen Lüfter haben.
Ist halt eine schwierige Sache, wie so viele Entscheidungen was das Equipment angeht. Im Endeffekt bin es ja trotzdem ich der die Fotos macht, und wenn der Fotograf keine Ahnung hat, dann bringt das beste Blitzgerät auch nichts ;)

lg Michael
 
Wer wieviel runterregeln kann weiss ich nicht.
Angeblich Walimexe unterschiedlich viel, weil die haben unterschieldiche Produktelinien.
Ventilatoren nützen nur, wenn das Licht quer durch das Blitz-Gehäuse geblasen wird und nicht in die Softboxen hinein. Wärmestau.
Nach meinem Wissen können das nur Hensel, profoto und Richter, die haben eine spezielle Lüftungs-Varianten. Das brauchst Du, wenn Du an Modeshowen oä fotograieren willst und alle 2 odr 3 Sekunden es blitzen muss in grosser Leistung.

Versuch Leute aufzutreiben, die einen Blitz haben, den Du möchtest und geh den angucken. Das hat mir am meisten geholfen.

Heiner
 
Ok also das mit dem Gebläse ist vielleicht nicht der wichtigste Aspekt.

Habe mich jetz 2 Tage durch diverse Blitz Threads gelesen und bin natürlich verwirrter denn je zuvor.

Wie siehts bei Tabletop Makrofotografie aus?

Da bin ich meist bei Blende 11-16 damit genügend Schärfentiefe da ist, bekomme ich da ein Problem mit zuviel Licht bei den Dörr? Blende 11-16 müsste doch mit 1/16 locker zu bewältigen sein ohne, dass zuviel Licht dran ist, oder?
Im Makrobereich braucht man normalerweise eher mehr als weniger Licht denke ich.

lg Michael
 
Ich verstehe nichts von tabletop Makro. Auf jeden Fall ist da alles nahe zusammen. Die Lichtleistung nimt im Quadrat zur Entfernung ab. Mit 330 Ws bist Du recht heftig an der Sache. Und mit den Blitzen weg kannst Du auch nicht immer. Also gibt es die Möglichkeit von zusätzlichen Blenden auf die Softboxes und immer kleinere Blenden.
Zeiten nicht zu kurz wälen, weil sonst der Verschlussvorhang sichtbar wird.

Im Einsatz ansehen gehen ist das einzige, was einen Eindruck machen kann. und Klarheit schaffen.
Heiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten