• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dörr Digi Macro Ringblitz

Das wird wohl leider auch nichts werden. :(
Hatte meinen auch über ebay gekauft und dann die Nachricht bekommen, dass der Blitz nicht mehr vorrätig sei.:grumble:

Bei dem Ebay-Kauf ist ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag zustandegekommen und der Verkäufer ist dazu verpflichtet die Ware zu liefern.

Lass dir vom Verkäufer einen Vorschlag zur Güte unterbreiten. Evtl. kann er noch einen dieser Blitze organisieren oder ihr könnt euch auf eine Ersatzlieferung (z.B. höherwertiges Modell ohne Zuzahlung) einigen.
 
Bei dem Ebay-Kauf ist ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag zustandegekommen und der Verkäufer ist dazu verpflichtet die Ware zu liefern.
Das stimmt, vor allem weil bei einer Auktion 'Vergriffen' schlecht möglich ist und außerdem bietet Walser den Blitz aktuell immer noch an, x mal.

Walser ist doch nicht 'Irgendwer', ich würde auch anrufen und klären.
 
Guten Tag Herr Rein,

leider muss ich Ihnen mitteilen dass der Ringblitz für Pentax nicht mehr lagernd ist.

Sie können sich aber gerne einen anderen Ringblitz aussuchen aus unserem Sortiment.

Bitte informieren Sie uns und einen schönen Tag!

Das gibts doch nicht, soll ich da jetzt anrufen und darauf bestehen, oder gleich zu ebay?

:grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:
 
Das gibts doch nicht, soll ich da jetzt anrufen und darauf bestehen, oder gleich zu ebay?

:grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:

Bringt beides nix - was die nicht haben - haben die nicht - kann man bloß eine negative Bewertung abgeben.
Und auch so einem größeren Unternehmen kann ja mal passieren, dass die die ebay Auktionen eingeben nicht mit dem Lager sprechen oder umgekehrt.

Er bietet den Blitz ja auch nicht mehr an - nur zwei Mal noch sein Makro Set.

Fände es aber besser, wenn er die Auktion auch beenden würde.
 
Ich würde nicht gleich negativ bewerten oder über gleich über ebay gehen, sondern versuchen das - am besten telefonisch - freundlich aber bestimmt zu klären. Als Händler wissen die bei Walser, dass in diesem Fall ein Anspruch auf Lieferung besteht (siehe AGB's Punkt 2.4 http://stores.ebay.de/foto-walser/agb.html ) und kennen die Folgen, die aus einer Nichterfüllung des Kaufvertrags auf sie zukommen können.

Es kann wirklich jedem mal ein Fehler unterlaufen. Daher sollte man auch jedem die Möglichkeit bieten, diesen Fehler wieder auszubügeln. Sofern sich ein gewerbsmäßiger Verkäufer aber billig aus der Verantwortung stehlen will, kann man imho aber auch ohne schlechtes Gewissen härtere Geschütze auffahren.

Will heißen: Erst mal reden und sehen wie Walser sich verhält. Wenn man Dir auch dann nicht entgegenkommt und sich auf deine Kosten schadlos halten will: Mit Meldung bei Ebay. schlechter Bewertung und Rechtsanwalt drohen.

Viel Glück!
Forenheimer

PS: Bitte berichten, wie's ausgegangen ist!
 
Hm... also derzeit wird bei Walser KEIN Ringblitz ausdrücklich für Pentax angeboten!
Dafür steht in den Beschreibungen der anderen RF18TTL immer wieder was von "Mittenkontakt". Soll das heißen, daß die Blitzgeräte grundsätzlich an jeder Kamera mit Mittenkontakt funktionieren? Würde mich ja zB. bei dem Modell für Minolta arg wundern, wo die doch schon zu analogen Zeiten diesen speziellen Blitzschuh hatten, bei dem kein althergebrachtger Mittenkontakt-Blitz paßt.

Andererseits, P-TTL wird wohl auch der Pentax-Ringblitz von Walimex nicht unterstützen, womit an einer K100D ohnehin nur der manuelle Modus funktionieren dürfte. Oder hat das Gerät eine Automatikfunktion? Kann man einen solchen Blitz zB. für Canon oder Nikon auch an der Pentax K100D benutzen?
 
Hallo.
Die meisten Rindlichter bringen nicht genügend Licht, aber ich habe mir mal eins bestellt mit 144 LED´s für 89,- Euro, es ist regelbar.
http://cgi.ebay.de/LED-Ringlicht-14...ryZ70334QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die beiden Bilder habe ich gerade mal gemacht, weil ich dieses Thema gesehen habe.
Bitte nicht auf die Qualität sondern nur auf die Belichtung achten, ist mit dem Kit 18-55 gemacht.

Nachtrag:
Kamera K100Dsuper mit 18-55

Bild 1:
ISO 800
55mm
F8
100stel
Abstand ca. 40-50 cm

Bild 2:
ISO 800
55mm
F5,6
125stel
Abstand ca. 40-50 cm

Der Vorteil für mich ist, ich habe bei dem Ringlicht eine konstantes AF Hilfslicht.
Ich will hier auch niemanden von einem Ringlicht überzeugen, für mich ist es mehr als ausreichend und ich bin damit NICHT Systemabhängig, da ich noch andere Kameramarken besitze.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Bilder habe ich gerade mal gemacht, weil ich dieses Thema gesehen habe.
Bitte nicht auf die Qualität sondern nur auf die Belichtung achten, ist mit dem Kit 18-55 gemacht.
Entfernung, Blende und ISO wären noch interessant - insofern ist die Qualität schon sehr direkt mit der Lichtquelle verknüpft. Bei ISO 3200 / f2.8 geht das auch mit einer Nachttischlampe :D.

Interessant wäre außerdem, welche Leistung das Netzteil für die Leuchte hat. Daraus lässt sich einiges schließen. 128 LEDs sind zwar beeindruckend und die Ausleuchtung ist sicher schön gleichmäßig, über die Leistung sagt es aber nichts aus. Es gibt 50 mW LEDs und welche mit 5 Watt :).
 
Ähm.... nur so nebenbei... Die Watt sagen nicht viel über LEDs aus ;)
Die abgegebene Lichtmenge ist da schon eher interessant :top:

LEDs haben einen höheren Wirkungsgrad als z.B.: eine Halogenlampe ;)
d.h.: LEDs wandeln z.B.: 1Watt elektrische Leisung in mehr "Licht" um als eine Halogenlampe.

Ein Blitz arbeitet mit Hochspannung um die Blitzleistung zu erzeugen und muss für max. 100ms leuchten (geschätzt). d.h. Die hohe Blitzleistung muss nur ganz kurz vorhanden sein. Bei den LEDs muss man um die selbe Leistung zu erzeugen bissl mehr Energie hinein stecken, da sie ständig leuchten :evil:

Blitz => Hohe Spannung wenig Strom
LED => geringe Spannung hoher Strom
wenn man jetzt nur von der aufgenommenen Leistung ausgeht.

kurz gesagt: Man braucht verdammt viele LEDs um die selbe Lichtmenge zu erzeugen :ugly:
 
Man braucht verdammt viele LEDs um die selbe Lichtmenge zu erzeugen
Hallo.
Ja, genau 144!:D;)


Ich habe einen Nachtrag gesetzt.

Kamera K100Dsuper mit 18-55

Bild 1:
ISO 800
55mm
F8
100stel
Abstand ca. 40-50 cm

Bild 2:
ISO 800
55mm
F5,6
125stel
Abstand ca. 40-50 cm

Der Vorteil für mich ist, ich habe bei dem Ringlicht eine konstantes AF Hilfslicht.
Ich will hier auch niemanden von einem Ringlicht überzeugen, für mich ist es mehr als ausreichend und ich bin damit NICHT Systemabhängig, da ich noch andere Kameramarken besitze.

MfG.
D. Bludau
 
Ist der "walimex Ringblitz RF18TTL für Canon" bei Walser vollautomatisch oder nicht?

Hallo.
Lies mal deine Frage durch und schau mal in welchem Forum du dich befindest!:rolleyes:
Wie soll das jemand mit einer Pentax beantworten? Na ja, eventuell hat ja einer beide Marken.:ugly:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ähm.... nur so nebenbei... Die Watt sagen nicht viel über LEDs aus ;)
Die abgegebene Lichtmenge ist da schon eher interessant :top:
So, so ... wie stark variert denn der Wirkungsgrad bei modernen LEDs so? Dass es nicht um Halogenlampen ging, wusste wir ja ... also ich wusste es :D. Wenn ich weiß, wieviel Energie in ein LED System reingeht, kann ich mir zumindest schon ein ganz gutes Bild von der Lichtleistung (nicht Menge!) machen ;).

@dknipser: Danke für den Nachtrag, ja, das klingt für Dauerlicht nicht so schlecht. Für wirklich nahe Makros ist das schon eine Alternative.
 
Ich würde nicht gleich negativ bewerten oder über gleich über ebay gehen, sondern versuchen das - am besten telefonisch - freundlich aber bestimmt zu klären. Als Händler wissen die bei Walser, dass in diesem Fall ein Anspruch auf Lieferung besteht (siehe AGB's Punkt 2.4 http://stores.ebay.de/foto-walser/agb.html ) und kennen die Folgen, die aus einer Nichterfüllung des Kaufvertrags auf sie zukommen können.

Ja gut!

Es kommt zwar ein Vertrag zustande - aber was hilft mir der, wenn Walser keinen Ringblitz mehr hat?
 
@pspilot

Ich meinte damit die Leuchtcharakteristik. Wenn es eine "Spot-LED" ist, ist vereinfacht gesagt, heller da man das Licht "bündelt", wenn sie aber einen Abstrahlwinkel von z.b.: 45° hat, dann schauts schon anders aus ;)

mfg Matthias

PS.: Hab vorher im I-net etwas über Blitze, die mit LEDs arbeiten gelesen. Mal schaun ob die sich irgendwann man durchsetzten...
 
@dknipser: Danke für den Nachtrag, ja, das klingt für Dauerlicht nicht so schlecht. Für wirklich nahe Makros ist das schon eine Alternative.

Hallo.
Genau dafür ist das Ringlicht gedacht, für Makros im Nahbereich. Die Dörr Kerzenringlichter kann man getrost vergessen!:ugly:
Einen Leuchtkasten für statische Makros mit Stativarm besitze ich auch noch, der wird von oben mit Strahlern ausgeleuchtet, für weitere Entfernungen habe ich 4 Blitze, ab Dezember mit dem 58 AF- 1 dann 5 Blitze, damit kann ich alles andere sehr gut ausleuchten.
Für normale Studioaufnahmen kommen eher Strahler zum Einsatz, davon habe ich auch noch 2x500 Watt mit Schirmen, und 2x125 Watt für den Hintergrund, damit sollte alles abgedeckt sein.:)

Wie du erkennen kannst, fehlt mir kein Ringblitz. Das Ringlicht baue ich allerdings noch so um, das ein Akku für den Außeneinsatz angeschlossen wird. Mein Hauptproblem lag beim AF, dieses Problem habe ich mit dem Ringlicht super in den Griff bekommen. Auch der AF meiner sehr trägen Nikon CP8800 hat nun richtig Speed im Nahbereich bekommen, den konnte ich vorher zu 99% vergessen, mit Rindlicht trifft er zu 100%.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich meinte damit die Leuchtcharakteristik. Wenn es eine "Spot-LED" ist, ist vereinfacht gesagt, heller da man das Licht "bündelt", wenn sie aber einen Abstrahlwinkel von z.b.: 45° hat, dann schauts schon anders aus ;)
Hmm ... das muss ich wohl überlesen haben, ich las nur etwas von Lichtmengen und Energien. Naja, egal.

PS.: Hab vorher im I-net etwas über Blitze, die mit LEDs arbeiten gelesen. Mal schaun ob die sich irgendwann man durchsetzten...
Nein, nicht außerhalb von Handys und ähnlichen Anwendungen. Es wird wohl auf längere Sicht schwierig bleiben, 50.000 Watt in ein paar LEDs zu pumpen, egal in welcher (sinnvollen) Zeit :). Und da reden wir nur über einen Kompaktblitz wie den 580EX mit ca. 50Ws. Von den Kosten und dem Sinn ganz abgesehen. Das einzige was ich mir vorstellen kann, sind LED-Dauerleuchten in der Zukunft. Die Autos werden es vormachen, zuerst Stückzahlen generieren und dann wird die LED (ich meine die wirklich sinnvoll helle) auch in die Haushalte und Fotostudios ihren Weg finden. Just my 2 cents :D ...

... oh mei, und total OT wie ich gerade sehe ... ich bin jetzt still :o.
 
So, so ... wie stark variert denn der Wirkungsgrad bei modernen LEDs so? Dass es nicht um Halogenlampen ging, wusste wir ja ... also ich wusste es :D. Wenn ich weiß, wieviel Energie in ein LED System reingeht, kann ich mir zumindest schon ein ganz gutes Bild von der Lichtleistung (nicht Menge!) machen ;).

Zum Thema LED allgemein aus der de.sci.electronics-FAQ:

Die Helligkeit von kleinen LEDs reicht von unter 1 Millicandela bis über 1 Candela, die hellsten LEDs entsprechen also tausenden von Billig-LEDs aus dem 'Sortimentsbeutel' (sprich Ausschuss), obwohl der Strombedarf (20mA) derselbe ist.​

Sprich, die Energie die du reinsteckst ist immer dieselbe, die Helligkeit dagegen hängt ab von der Menge an Geld, die du reinsteckst.
 
Sprich, die Energie die du reinsteckst ist immer dieselbe, die Helligkeit dagegen hängt ab von der Menge an Geld, die du reinsteckst.
Ich darf auf das kleine Wörtchen 'modern' in meinem Hinweis aufmerksam machen :D! Moderne LEDs! Der Artikel ist von 2001, da hat sich in der Tat noch viel Mist auf dem weißen LED-Markt getummelt. Aber schon damals war ein Faktor 1000 beim Wirkungsgrad eher Unsinn. Diese 'Helligkeiten' beziehen sich in der Tat meist auf die Leuchtwinkel, die bei den 'Superleds' meist recht eng sind.

Aber selbst moderne High-Tech LEDs können nicht zaubern. Schon 1 Watt in eine LED reinzustecken ist immer noch nicht ohne und die LED muss gekühlt werden. Von höheren Leistungen gar nicht zu sprechen. Ca. 20% Wirkungsgrad gelten als gut (für weiße LEDs, das ist nämlich auch noch Wellenlängenabhängig), es gehen also immer noch 80% in den Schornstein :D. Der Unterschied bei den Top-LEDs und den 'Zweitklassigen' liegt da vielleicht beim Faktor 2. Und bitte jetzt nicht mit irgendwelchen 0603 LEDs für die Handytastatur argumentieren, die haben wenig mit den 'Leuchten-LEDs' zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten