• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Dörr 60mm f/2,8 Makro

kingsvn

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie,

ich bin ein kleiner Hobbyfotograf und wollte mir eventuell mal ein Makroobjektiv anschauen.

Gestoßen bin ich auf folgendes Objektiv :
- Dörr 60mm f/2,8 Makro für Sony E-Mount

Zu mir :
- Hobbyfotograf der gerne raus geht und einfach losschießt
- Aktuell in Besitz : A6000 mit Sony 35mm 1.8 OSS + SIGMA ART 60mm 2.8
- Zubehör : Stativ mit Kugelkopf sowie einige Akkus etc., Meike Distanzring 10mm / 16mm
- Programme die zur Verfügung stehen : LUMINAR AI, LUMINAR NEO, Adobe LR, PS sowie auch Helicon Focus 8 (extra schonmal angeeignet für den Fall)

Betrieben soll das Objektiv an einer Sony Alpha 6000 werden.

Als Bsp. findet man zum Pergear 60mm einige Bilder aber auch zum Loawa 100mm.

Hat irgendwer Erfahrungen damit oder eventuell sogar Bilder, welche man mit dem Objektiv gemacht hat, da es im Netz absolut nichts zu finden gibt.

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Lieben Gruß
Sven
 
Du kannst dir auch ein ähnlich gelagertes Samyang MF 100mm F2.8 Makro für Sony E mal anschauen, dazu gibt es mehrere Erfahrungen und Bilder in den Foren.

Diese Objektive haben aber alle einen manuellen Fokus !
 
Hallo,
das klingt nach einer "Wunderpackung"! Z. B. auf ebay sind einige Händler schon vor einiger Zeit auf den Gedanken gekommen, unverkäufliche Altgläser (Revuenon, Foto Porst, ...), die alle mal für KB-Filmkameras verkauft wurden, auf diese Art aufzupeppen.
Du hast also ein Altglas mit einem alten Objektivanschluß (z. B. M42), und daran schraubt/steckt der Verkäufer einen preiswerten Adapter für Sony E (<10€).
Und er schickt das als Sony E-Objektiv ins Rennen. Du hast Dörr gefunden, das ist vermutlich der auf dem Objektiv aufgedruckte Name.
Wie schon vorab geschrieben, ist Dörr ein Importeur von Fotoequipment. Kann sein, dass die auch mal 60/2.8er Objektive geordert haben. Damit weißt Du nicht, was das als Dörr gelabelte Objektiv im Original für ein Objektiv sein könnte (wenn es nicht sehr populär war). Und selbst wenn, dann weißt Du nicht, ob die Qualität besser oder schlechter als das "Markenoriginal" ist.
ich würde die Finger davon lassen. Wenn das Teil empfehlenswert oder gut wäre, dann hättest Du die passende Information beim Verkäufer. Die Chance, mal von dessen Unwissenheit zu profitieren, ist gering.
 
Erstmal vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
Das Samyang 100mm Makro war mir bisher unbekannt und definitiv werde ich mir das mal anschauen.
Dörr höre sich für mich halt "deutsch" und qualitativ an aber Gott sei dank hatte ich danach gefragt und wusste nicht, dass das nur ein Importeur ist.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit einem Adapterring (E-Mount) von einem anderen Verschluss, AF und Stabilisator würde damit natürlich nicht gehen aber gibts da eventuell sogar mal ein Geheimtipp für die Hobbyfotografie im Bereich Makros :)

Wünsch euch einen schönen Abend und danke nochmals.
 
Hallo,
wenn Du gerne im Modus "M" fotografierst, und per Entfernungsring auf das Objekt Deiner Begierde scharf stellst und per Blendenvorwahl weißt, ob die gewünschte Schärfentiefe stimmt - dann ist es egal, mit welchem Objektiv Du in die Makrowelt eintauchst (mal ganz übertrieben formuliert).
Ist Dir ein automatischer Fokus wichtig (sich bewegende Insekten?), wird es teuer. Von Sony gibt es das FE 90/2.8. Das Sigma 105/2.8 habe ich nicht, aber ich habe die vorherige Canon-Version adaptiert (das EF Sigma 105/2.8 EX DG HSM Macro). Damit arbeite ich vorwiegend manuell, und bin zufrieden.
Ich vermute aber, Du willst mal 'reinschnuppern?
Dafür gibt es Alternativen.
Eine ist die Anschaffung von Zwischenringen (z. B. 10 + 16 mm). Je nach Objektiv kommst Du näher 'ran. Der Autofokus funktioniert dann nur noch selten (selbst wenn die elektronische Kontaktierung da ist). Der Vorteil ist, dass die Objektiveigenschaften wenig verändert werden.
Die andere Alternative (geht auch in Kombi) sind sogenannte Nahlinsen. Diese sind deutlich effektiver als Zwischenringe. Für zentrale Objekte, die ohnehin ausgeschnitten werden, sind sie toll. Für eine flächendeckend akzeptable Abbildung sind sie ungeeignet (der Rand leidet).
Als Drittes werden die Spezialisten - Makroobjektive - genannt, das hatte ich schon (FE 90/2.8). Du kannst viel Altglas, das recht einfach konstruiert wurde, alternativ verwenden (wenn Autofokus egal ist). Gib uns einfach mal Rückmeldung, was Du mit einem Makroobjektiv willst, und Du kriegst gute Tipps.
 
Hallo,
wenn Du gerne im Modus "M" fotografierst, und per Entfernungsring auf das Objekt Deiner Begierde scharf stellst und per Blendenvorwahl weißt, ob die gewünschte Schärfentiefe stimmt - dann ist es egal, mit welchem Objektiv Du in die Makrowelt eintauchst (mal ganz übertrieben formuliert).
Ist Dir ein automatischer Fokus wichtig (sich bewegende Insekten?), wird es teuer. Von Sony gibt es das FE 90/2.8. Das Sigma 105/2.8 habe ich nicht, aber ich habe die vorherige Canon-Version adaptiert (das EF Sigma 105/2.8 EX DG HSM Macro). Damit arbeite ich vorwiegend manuell, und bin zufrieden.
Ich vermute aber, Du willst mal 'reinschnuppern?
Dafür gibt es Alternativen.
Eine ist die Anschaffung von Zwischenringen (z. B. 10 + 16 mm). Je nach Objektiv kommst Du näher 'ran. Der Autofokus funktioniert dann nur noch selten (selbst wenn die elektronische Kontaktierung da ist). Der Vorteil ist, dass die Objektiveigenschaften wenig verändert werden.
Die andere Alternative (geht auch in Kombi) sind sogenannte Nahlinsen. Diese sind deutlich effektiver als Zwischenringe. Für zentrale Objekte, die ohnehin ausgeschnitten werden, sind sie toll. Für eine flächendeckend akzeptable Abbildung sind sie ungeeignet (der Rand leidet).
Als Drittes werden die Spezialisten - Makroobjektive - genannt, das hatte ich schon (FE 90/2.8). Du kannst viel Altglas, das recht einfach konstruiert wurde, alternativ verwenden (wenn Autofokus egal ist). Gib uns einfach mal Rückmeldung, was Du mit einem Makroobjektiv willst, und Du kriegst gute Tipps.

Hey,

vielen Dank für die Tipps. Also ich habe mir tatsächlich schon zum rantasten die Meike 10mm und 16mm Ringe gekauft und gerade deshalb habe ich das Interesse an einem Makro Objektiv bekommen. Verwende es momentan in Kombination mit einem 60mm SiGMA ART 2.8 was mir sehr gut gefällt.
Ich fotografiere hauptsächlich im M Modus um natürlich auch zu lernen richtig mit der Kamera umzugehen und um zu verstehen. Das fokussieren mache ich meist auch im manuellen Modus.

Was ich mit der Makrofotografie möchte ist eigentlich Outdoor z.B. Pflanzen, Objektive oder auch Tiere, welche man antrifft.

Um ehrlich zu sein sollen die Bilder einfach realistisch schön werden mit einer guten Tiefenschärfe. Klar ist die gute Bedienung der Kamera vorausgesetzt :D

Die mir bekannten und zum liebäugeln sind momentan das Sigma 105 2.8 ART Macro / Sigma 70 2.8 Macro und seit eben das Samyang 100 für E-Mount. Außer ihr hättet ein preislich lukrativere Kombination mit Adapter oder ähnlichem.

LG
 
Hallo,
will keine Schleichwerbung machen, aber ich verkaufe gerade hier die beiden Sigmas. Sind so gut wie neu und haben AF
 
Wenn Du ein bezahlbares, aber gleich RICHTIG GEILES (lies: Oberklasse!) Makroobjektiv willst, führt kein Weg am neuen Laowa 58mm 2:1 (!) Ultra Macro APO vorbei. Oder für ein paar Euro mehr gleich dasselbe Objektiv mit 90mm Brennweite (für die Makropraxis günstiger, obwohl Youtuber Micael Widell tatsächlich das 58er noch lieber benutzt).

Hat zwar keinen AF, das ist aber für Makro eh' nicht wichtig. Willst Du hingegen ohnehin nur ab und zu mal was Kleineres schnappschießen, würde ich an Deiner Stelle gar kein Makroobjektiv kaufen, sondern einfach ein "normales" mit kleiner Mindestfokusdistanz. Preistipp hier: das Tamron 35mm f2.8, das an Full Frame schon 1:2 Vergrößerung kann, an APS-C also noch mehr, und generell ein richtig scharfes Objektiv ist.
 
Einen wunderschönen,

erneut Dankeschön wie Teilnahme und Tipps zur Makrofotografie, freut mich echt zu lesen.

Um es vielleicht mal einfacher zu machen auch was eventuelle Hilfestellungen angeht.

Zu mir :
- Hobbyfotograf der gerne raus geht und einfach losschießt
- Aktuell in Besitz : A6000 mit Sony 35mm 1.8 OSS + SIGMA ART 60mm 2.8
- Zubehör : Stativ mit Kugelkopf sowie einige Akkus etc., Meike Distanzring 10mm / 16mm
- Programme die zur Verfügung stehen : LUMINAR AI, LUMINAR NEO, Adobe LR, PS sowie auch Helicon Focus 8 (extra schonmal angeeignet für den Fall)

Ich selbst fotografiere lieber Objekte oder Dinge wo ich den Hintergrund verblassen lassen kann. Sprich Dinge aus nächster Nähe.
Durch die Distanzringe bin ich auf den Genuss gekommen Dinge auf die Linse zu bekommen die mit dem Auge eher unwahrscheinlicher sind wahrzunehmen, deshalb auch die Freude daran bzw. die Lust an einem Makroobjektiv. Mit dem 60mm + beide Distanzadapter komme ich für meinen Geschmack noch nicht ganz nah genug an die Objekte ran und ich habe auch das Gefühl dass die Schärfe ein wenig leidet. ( Ja ich weiß es ist nicht einfach Makro's gut zu schießen )

Das LAOWA ich geil klar aber ich vermute für meinen Outdoor Hobbygebrauch wird es schwierig da genug Anwendung zu finden, vermute ich! Deshalb wäre eventuell erstmal ein Objektiv in einer angenehmen Preisklasse gut um zu schauen wie gut ich mich schlagen kann und ob ein Upgrade dann noch notwendig wäre.

Besten Gruß und schönen Tag zusammen.
 
Spiele aktuell mit folgenden Objektiven im Kopf

1) Samyang 100mm Makro 2.8 auf Empfehlung
2) LAOWA 65mm f2.8 2X Ultra Macro APO
3) LAOWA 100 f2.8 2X Ultra Macro APO

Optional weil AF

4) SIGMA 70mm Makro 2.8
5) SIGMA 105mm Makro 2.8


Bei den LAOWA würde ich nur gerne die Unterschiede wissen was dort ein gravierender Unterschied wäre. Bei den SIGMA's optional da ich denke dass der AF nicht wirklich hilft im Makrobereich.

Gerne hätte ich eure Ratschläge
 
Warum kein Zeiss Touit 50mm/2.8?

Hast du Argumente dafür und gegen die anderen vorgeschlagenen der Community?
ich spreche nicht dagegen sondern bin ich nicht so breit mit meinem Wissen, dass ich jedes Objektiv kenne. Deshalb gerne Vorschläge am besten mit Argumentation warum :)




Dann setzen wir das Budget einfach mal auf 400€+- mit Luft nach oben gerne auch gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den LAOWA würde ich nur gerne die Unterschiede wissen was dort ein gravierender Unterschied wäre. Bei den SIGMA's optional da ich denke dass der AF nicht wirklich hilft im Makrobereich.
Du bekommst bei den Sigma Objektiven eine automatische Objektivkorrektur und kannst dank AF das Objektiv flexibler für normale Anwendungen verwenden.

Ich hatte das Sigma 70mm 2.8 und habe es wegen chronischer Nicht-Nutzung dann wieder verkauft. Optisch ganz ok, der AF war relativ langsam, hat manchmal gepumpt - für den Preis dennoch mehr als ok.
 
Bei den LAOWA würde ich nur gerne die Unterschiede wissen was dort ein gravierender Unterschied wäre. Bei den SIGMA's optional da ich denke dass der AF nicht wirklich hilft im Makrobereich.

Gerne hätte ich eure Ratschläge

Die Laowas haben als Alleinstellungsmerkmal, dass sie bis 2:1 Vergrößerung gehen und das bei sehr guter Qualität. Dort ist aber dann die Tiefenschärfe sehr gering und man kommt an Fokus-Stacking kaum herum.

Wenn Du also die höhere Vergrößerung brauchst (willst) dann ein Laowa, ansonsten würde ich ein Sigma mit AF nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten