• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelbilder

Amiga500

Themenersteller
Mir ist heute beim fotografieren aufgefallen daß mein neues SEL 10-18mm auf der linken Seite bei Lichtern Doppelbilder erzeugt. Bildstabilisator war ausgeschaltet und ich habe mit 2 Sek. Vorlaufzeit ausgelöst.

Im nachstehenden Link habe ich ein Beispielfoto in voller Auflösung hochgeladen.

Bis jetzt ist mir so ein Effekt noch bei keinen meiner Linsen aufgefallen. Weiß jemand woher daß kommt und wie man das verhindern kann.

Alpha 6000 + SEL 10-18, 10mm, f14, 13 sek., iso 100
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mir ist heute beim fotografieren aufgefallen daß mein neues SEL 10-18mm auf der linken Seite bei Lichtern Doppelbilder erzeugt...

Du meinst die grünlichen Doppel der hellen Laternen? Wenn ja, würde ich Reflektionen an den inneren Linsenoberflächen des Objektives oder Reflektionen zwischen Hinterlinse des Objektives und der Sensoroberfläche vermuten.

So deutlich sichtbar werden diese Reflektionen wahrscheinlich aufgrund der Helligkeit der Laternen und dem dunklen Umfeld.

Nicht auszuschließen ist, dass der große Bildwinkel der WW- Einstellung des Zooms dabei eine Rolle spielt.

Dass der Effekt im Beispiel nur links auftritt, würde ich mit dem Fehlen ähnlich "provokanter" Lichtquellen am rechten Bild erklären wollen.

Ich vermute einen systematischen Fehler, also einen Fehler, den alle Kombis dieses Kamera- und Objektivtyps unter den Aufnahmebedingungen produzieren annehmen.

Einen exemplarischen Fehler, also einen Mangel an Deiner Kamera und Deinem Objektiv würde ich nicht vermuten.



Wie verhindern?:

- im Sucher bei solchen Aufnahmesituationen vor dem Foto auf solche Dopplungen achten
- bei solchen Aufnahmesituationen die Fotos gleich nach der Aufnahme betrachten


-> beim Auftreten des Effektes die Kamera anders ausrichten oder die Zoomstellung leicht variieren


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Erklärung.

Das heisst es gibt nichts was ich dagegen machen könnte, ausser so helle lichtquellen vermeiden?
 
...Das heisst es gibt nichts was ich dagegen machen könnte, ausser so helle lichtquellen vermeiden?

Ich habe noch Gedanken zur Abhilfe nachgetragen.

Hast Du die Doppelbilder der Leuchten gemeint?

Gruß
ewm
 
Ja, genau. Ich habe die Leuchte ganz links im Bild gemeint. Ich werde das nächste mal mehr darauf achten.

Danke für die Antwort.
 
Könnte es ggf sein, dass Du beim drücken des Auslösers die Cam bewegt hast?
Oder hast den Selbst- oder Fernauslöser benutzt?
 
Kamera und Stativ standen recht stabil und Filter hatte ich keine auf dem Objektiv. Hab ca. 10 Bilder gemacht und hatte bei dieser Laterne immer den gleichen Effekt. Ich frage mich ob vielleicht die Brücke so stark schwingt, sie ist ja doch recht stark befahren und es gehen am Samstag Abend auch viele Fussgänger rüber. Ich werde das bei Gelegenheit wieder mal testen.
 
...Hab ca. 10 Bilder gemacht und hatte bei dieser Laterne immer den gleichen Effekt. Ich frage mich ob vielleicht die Brücke so stark schwingt, ...

Glaube ich nicht. Dann hätte man auch einen leichtes Doppelbild des Laternenmastes und das Brückengeländer wäre auch unschärfer.

Außerdem steht die Laterne nahe dem einen Brückenlager. Da dürfte die Schwingung der Brücke minimal sein. Höchstens ein leichtes Kippen um den Lagerpunkt.

Werden wohl die eingangs von mir genannten Reflexe sein.

Such Dir mal eine ähnliche Laterne jenseits der Brücke und richte das Foto so aus, dass diese Laterne ungefähr der gleichen Stelle im Bild steht.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten