• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Doppelbelichtung erwünscht

Und warum keine Digi zwecks Doppel-/Mehrfachbelichtung? Die Ergbnisse dürften doch nicht soviel anders sein, oder?
Hier heisst das Zauberwort Photoshop + Ebenentechnik. Gilt auch für den Scan.
 
Ja und nein, wenn ich mir die Doppel-/Mehrfachbelichtungen meiner geliebten 'Fuji S2 bzw. S3 anschauen, die sind irgendwie einfach anders. Klar lassen sich per Maskierung in Gimp und Co. Sonderwünsche erfüllen, aber das wäre ein anderes Thema.
 
Ja und nein, wenn ich mir die Doppel-/Mehrfachbelichtungen meiner geliebten 'Fuji S2 bzw. S3 anschauen, die sind irgendwie einfach anders. Klar lassen sich per Maskierung in Gimp und Co. Sonderwünsche erfüllen, aber das wäre ein anderes Thema.

Einige Digitalkameras erlauben ebenfalls Doppelbelichtung, dazu gehört die Pentax K30.

Ein Freund von mir simulierte Doppelbelichtung bei Nachtaufnahmen, indem er zeitweilig das Objektiv bei Dauerbelichtung abdeckte und dann wieder (nach Standortwechsel der Kamera) öffnete, um Lichtspuren aufzunehmen.

Das sollte auch bei Analogkameras funktionieren, die keine "echten" Doppelbelichtungen zulassen, aber "Zeit" erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne an besagten Fujis ist, dass man die jeweils letzte Teilbelichtung im Dialog löschen oder behalten kann.

Aber Ok, der TO möchte es scheinbar analog. Hier würde ich z.B. eine Mamiya C330 verwenden.
 
Das funktioniert mit dem Hebel/Knopf für´s Rückspulen direkt neben dem Schriftzug.
Den Knopf wie zum Rückspulen auf R drehen, die Filmkurbel festhalten und dann aufziehen. So wird der Verschluß gespannt, ohne dass der Film transportiert wird. Das kann man unbegrenzt oft machen.
 
Das funktioniert mit dem Hebel/Knopf für´s Rückspulen direkt neben dem Schriftzug.
Den Knopf wie zum Rückspulen auf R drehen, die Filmkurbel festhalten und dann aufziehen. So wird der Verschluß gespannt, ohne dass der Film transportiert wird. Das kann man unbegrenzt oft machen.

O.K. das Prinzip kenne ich. Es führt aber auch leider oft zu ungleichmäßigen Ergebnissen.
 
Ich verwende für sowas dieRollei, mit AF-Vario-Rolleigon 35- 70 mm...

die ist aber eher eine Point-and-shoot-Kamera. Die Ergebnisse sind trotzdem Kleinbild-gleichwertig. Finde ich jedenfalls.

Keine SLR. Aber trotzdem recht gut. Da gibt es aber nicht mehr viele....
 
SLRs mit Doppelbelichtungshebel: Da fallen mir eigentlich nur die FM/FE und die F3 von Nikon ein, zumindest die -2 er Modelle, die Minolta XE-1 und vielleicht noch Leica R. Es mag andere geben, aber "nahezu alle besser ausgestatteten" ist übertrieben.

Wie übertrieben???
Soll ich dir noch 2 Dutzend weitere aufzählen?!
Du hast ja schon einen kleinen Anfang gemacht, das war's aber noch lange nicht!
 
Die EOS 30, 500, 500N, 300 und andere können es.
Meine Pentax 645N hat auch einen entsprechenden Hebel.
 
Meine Uralt-Rolleiflex aus den 30ern konnte das problemlos. Filmtransport und Verschluss waren noch nicht gekoppelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten