• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Doppelauslösekabel

photofuchs

Themenersteller
Hallo,

Hat jemand von Euch eine Idee wie ich für einen Fernauslöser per Kabel, ein Doppelkabel mache, so das ich zwei Kameras gleichzeitig auslösen kann. (Kamera Pentax K10D). Ein wenig löten kann ich.

Ich meine also ein Y-Kabel.

Vielen Dank vorab
Fuchs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir so ein Kabel für zwei Sony DSLR´s gebastelt - einfach 1:1 verdrahtet. Nachher habe ich mich gewundert daß die zweite Kamera mitauslöst wenn man bei der ersten auf den Auslöser drückt - auch das Fokussieren läuft parallel - so daß ich sogar auf den separaten Auslöseknopf verzichten konnte.

Es geht um 3D Fotografie wo beide Kameras im gleichen Moment auslösen müssen.

Dewenne

Sollte Deine Frage noch nicht ausreichend beantwortet sein dann lade doch mal ein Bild von Deinem Remotesteckanschluß hoch.
 
Vielen Dank,

War mir nicht sicher, ob es wirklich so einfach ist. (y)

Würde mich noch mal melden, falls noch Fragen aufkommen. Kann dann aber was dauern. Ich denke aber ich komme jetzt zurecht.

Gruß
Fuchs
 
Die simple 1:1 Verdrahtung kann funktionieren, bei unterschiedlichen Kameras würde ich aber eine Entkopplung vorsehen, da sonst störende Ausgleichsströme auftreten können. Entweder mit Dioden oder eletrisch komplett trennen durch Verwendung eines Tasters mit doppelten Kontakten.
 
da beim Auslösen über den Fernauslöser ein oder mehrere Kontakt(e) im Stromkreis der jeweiligen Kamera geschlossen werden, empfehle ich eine galvanische Trennung elektronisch oder durch Doppeltaster oder Relais.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps. (y)

Darf ich fragen, ob Ihr bereit währet einen Schaltplan hochzuladen. Mit Info zu benötigtem Material wäre toll.

Ich würde die elektronische Lösung bevorzugen.

Viele Grüße
Fuchs
 
Hallo nochmal,

ich möchte etwas präziser werden.

Es sollen zwei Pentax-Digitalkameras ausgelößt werden. Ich habe bereits einen elektronischen Auslöser. (Den Multitrigger 2.0 hier aus der Bastelecke möchte ich auch bauen).

Damit benötige ich die elektronische Variante auf jeden Fall.

Die Pentax hat zur Auslösung eine dreipolige 2,5mm Steckbuchse.

Wie diese verschaltet ist kann ich leider nicht sagen.

Ich habe aber ein Multimeter und könnte schauen ob ich den Strom bei der Auslösung des Auslösers messen kann. Hilft das?

Der elektronische Auslöser ist mit Stecker auf dem Bild anbei.

Viele Grüße
Fuchs
 

Anhänge

Ich würde wenn dann eine Durchgangsmessung machen.
Auch Pentax wird auf einem Kontakt Masse haben. Ein Kontakt fokusiert wenn er auf Masse gezogen wird, der zweite löst aus. Entweder du misst, oder suchst im Netz.
Mehr ist nicht nötig, wenn du dazu nen Schaltplan brauchst such dir jemanden der das für dich macht.

Gruß,
Sven
 
Per Funk kannste das ganz einfach lösen: mit 2 Yongnuo Empfänger (RF602) mit Auslösekabel passend für dein Kameramodell, welche du an die Kameras steckst und einem Yongnuo (RF602) Sender.
 
Also da wir nun mehr wissen:
Du brauchst eigentlich nur ein Kabel das auf beiden Seiten einen 3poligen 2,5mm Stecker hat. Wenn alles gute geht kannst Du damit von jeder der beiden Kameras die jeweils andere mit auslösen und auch mitfokussieren.
Du brauchst Dir nicht mal mehr Gedanken zu machen wie die Buchsen belegt sind.
Die galvanische Trennung ist aus meiner Sicht nicht erforderlich.
Auch die Entkoppelung über Dioden macht Dir das Leben nur schwerer und ist nicht nötig. Schlimmstenfalls löst eine Kamera aus wenn die andere ausgeschalet wird - das wars.

Dewenne
 
Die galvanische Trennung ist aus meiner Sicht nicht erforderlich.

sind ja nicht deine Cams :devilish:

Auch die Entkoppelung über Dioden macht Dir das Leben nur schwerer und ist nicht nötig.

na ja man sollte schon Schottky nehmen, wegen der geringeren Flussspannung

Schlimmstenfalls löst eine Kamera aus wenn die andere ausgeschalet wird - das wars.

eben nicht, weil die Dioden entkoppeln

ich würde pro Cam 2 Dioden BAT42 vorsehen

wenn du ein Multimeter hast Polarität feststellen, ist die + an F und S gegenüber GND hilft dir dieses Bild vielleicht ?

ausloeser.jpg


heir habe ich F und S zusammengemischt um mit einem Auslöser hinzukommen, in deinem Fall führe für jede Cam F mit Dioden und S mit Dioden zusammen

dann kann es unter den Cams keine Ausgleichströme geben bei unterschiedlichen Spannungen
 
Vielen Dank erstmal,

@jar

Wenn ich ehrlich bin verstehe ich das Schaltbild nicht.:confused:

1. Warum gibt es einen Taster und einen Schalter?
Ich habe einen Auslöser (elektronisch)

2. Wie muss die zweite Kamera verschaltet werden?

Auf dem Schaltbild erkenne ich also zwei Auslöser und eine Kamera. Es ist aber ein Auslöser und zwei Kameras geplant.

Nochmals danke für Eure Mühe. (y)
 
Vielen Dank erstmal,

@jar
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich das Schaltbild nicht.:confused:

1. Warum gibt es einen Taster und einen Schalter?
Ich habe einen Auslöser (elektronisch)

2. Wie muss die zweite Kamera verschaltet werden?

Auf dem Schaltbild erkenne ich also zwei Auslöser und eine Kamera. Es ist aber ein Auslöser und zwei Kameras geplant.

Nochmals danke für Eure Mühe. (y)

ich habe den original RS80N3 angezapft, das ist der Taster, die beiden F und S mit Dioden zusammengemischt damit ich mit einen Schließkontakt (externes Relais) auslösen kann, heute gibt es Cams die mögen das nicht, da muss zuerst (A)F kommen dann S(hutter), ist aber ein anderes Thema

2 Cams haben ja 2x F und 2x S die führt man auf gleiche Art mit Dioden zusammen usw.

Es ist eigendlich wirklich einfachste Technik, jeder der mal eine elektrische Eisenbahn, samt Signale und Schienen verschaltet hat sollte das schaffen, wenn das zu schwer ist, dann ist das vermutlich nichts für dich ? evtl. einen Bekannten oder Freund fragen der das kann ?
 
Hmm...

Ich vermute, das ist noch nicht das was ich brauche.

F und S sollen schon getrennt steuerbar bleiben. Das hieße also zwei Schalter. Je einen für F und S.

Sehe ich es richtig, das man sich das ganze am Schalter rechts gespiegelt denken kann? Der Schalter auf der Achse, also nur einmal, bei gemeinsamer Ansteuerung wie im Beispiel. Das wäre dann die Erweiterung für zwei Kameras.

Gebaut bekomme ich das schon, der Vorschlag ist aber nicht die ganze Lösung.
 
Hmm...

Ich vermute, das ist noch nicht das was ich brauche.

F und S sollen schon getrennt steuerbar bleiben. Das hieße also zwei Schalter. Je einen für F und S.

Sehe ich es richtig, das man sich das ganze am Schalter rechts gespiegelt denken kann? Der Schalter auf der Achse, also nur einmal, bei gemeinsamer Ansteuerung wie im Beispiel. Das wäre dann die Erweiterung für zwei Kameras.

Gebaut bekomme ich das schon, der Vorschlag ist aber nicht die ganze Lösung.

ja genau, nur das die Dioden NICHT F & S zusammen mischen, sondern linke Cam rechte Cam

doppelausloeser.jpg


EDIT: Plan korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten