• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doofe Frage: 50 mm nicht gleich 50 mm?

sanchezz

Themenersteller
Ich habe mal schnell eine kleine, doofe Verständnisfrage. Danach kann der Thread gerne wieder in der Versenkung verschwinden ;)

Mein Sigma 17-50 bildet bei 50 mm einen anderen Bildausschnitt ab als das Canon 50 mm - das Canon ist merklich stärker im Telebereich. Was kapiere ich an 50 mm Brennweite nicht?
 
50mm sind und bleiben 50mm Brennweite. Da das Sigma aber in die Kategorie der innenfokussierten Objektive gehört, wirst Du damit vor allem im Nahbereich den Effekt eines scheinbaren "Brennweitenverlustes" beobachten können.

Gruß, Graukater
 
... wirst Du damit vor allem im Nahbereich den Effekt eines scheinbaren "Brennweitenverlustes" beobachten können.

Das ist nicht nur scheinbar so ... das Objektiv hat dann im Nahbereich tatsächlich real keine 50mm mehr. Das ist aber ok. Definitionsgemäss stimmt die angegebene Brennweite nur für die Fokus-unendlich Einstellung. Wenn du (also der TO) also die Test wiederholst, dann suche dir ein entferntes Motiv ... du wirst sehen, dann passt alles.
 
Ha, auch wieder was gelernt.

Was meint genau innenfokussiert?
 
Klick mal meinen Link oben an, auf Wikipedia ist es näher erläutert.

Kurz und knapp: Die 'klassische' Fokussierung geschieht durch "Auszug", d.h. das Objektiv oder wesentliche Teile davon werden als Ganzes gegenüber der Bildebene verschoben - wodurch das Objektiv seine Länge ändert. Im Gegensatz dazu verschiebt die Innenfokussierung nur optische Baugruppen innerhalb des Objektivs; seine Baulänge bleibt dabei konstant und das Frontelement rotiert auch nicht, was den Einsatz von Filtern vereinfacht.

Gruß, Graukater
 
Was meint genau innenfokussiert?

Hier mal bildlich am 85mm von Canon und Sigma verglichen...

Beim Canon fährt der Tubus aus, wenn man in die Nähe fokussiert:

zwischenablage02kkkln.jpg
zwischenablage01kokbe.jpg


Das Sigma ist innenfokussiert und sozusagen unabhängig von der Fokusentfernung immer genau so lang:

sigma-85mm-f1.4-ex-dg4kkgv.jpg


Sollte jetzt alles klar sein :top:
 
Danke für die super Erklärungen. Mir ist gerade beim praktischen Testen aufgefallen, dass der Effekt insb. beim 70-200 ziemlich drastisch ist, da ändert sich beim Fokussieren der Ausschnitt sehr deutlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten